Problem bug gelöschte E-Mails in 1.5.0.x, erklärbar-gelöst

  • Quote from "Coolcat"

    kurze Zwischenfrage:
    Wurde dieser Bug in 1.5.0.9 nun behoben oder nicht? (ist der mit den gelöschten EMails) ...


    ...
    jap, hier steht es auch nochmal explizit:
    http://weblogs.mozillazine.org…ives/2006/11/1-5-0-9.html
    Coolcat


    Leider falsch. Der Fehler ist noch da. Gestern habe ich 1.5.0.9 installiert, ging ohne Fehlermeldungen. Heute habe ich eine Mail von GMX bekommen: "... Sie haben 2 neue SPAM-Berichte ...". Diese Mail ist in meiner Nachrichtenvorschau zu sehen mit
    "Nicht heruntergeladen
    Nur die Kopfzeilen wurden vom Server heruntergeladen.
    Klicken Sie hier, um die ganze Nachricht vom Server herunterzuladen."


    Sobald ich hier auf den Link klicke, verschwindet die Mail aus der Liste der Mails. Die Nachrichtenvorschau bleibt so stehen. Nachdem ich einmal eine andere Mail gewählt habe, ist die Mitteilung natürlich auch weg.


    Jeder der ein GMX-Konto hat, kann dies wahrscheinlich bestätigen. Die freundliche Mitteilung von GMX wird mit bestimmten Standardinformationen verschickt. Die Kopfzeilen sind immer gleich. Da Thunderbird dies nicht im Index verarbeiten kann, werden dies Mails nicht mehr angezeigt.
    Die Mails sind noch da, aber unsichtbar für den Benutzer. Sobald jemand automatisch oder per Hand den Ordner komprimieren lässt, sind diese Mails echt weg.


    Die Vermutung von manchen Leuten, dass es nur zum Verlust von SPAM-Berichten kommt, ist falsch. Auch ein bekannter Maildienst (GMX) produziert Warnungen die von Thunderbird vernichtet werden. Vermutlich werden ist die Art und Weise der Mails bei vielen Systemmeldungen ähnlich.


    Hat jemand hierfür eine Lösung parat? Mein Vertrauen in Thunderbird ist ziemlich lädiert.
    Wenn es nicht schnell gelöst wird, höre ich nach mehr als zwei Jahren auf mit Thunderbird.


    Die Erklärung in meinem Fall ist die Konfiguration der AVG-Scanners. Die Einstellung ist von mir selbst angepasst. (Es ist doch gut wenn man ein Systemlogbuch hat - da stand es drin.)
    Die AVGFree-Version hat nur begrenzte Einstellmöglichkeiten. Meine GMX-Mails wurden im November nicht über den Mailscanner kontrolliert. Das hatte ich dem ResidentShield überlassen. Da ich vor Weihnachten mit einer Welle SPAM gerechnet habe, ist AVG nun auch bei GMX-Mails aktiv. Alle Mails von GMX kommen erst als Kopfzeilen über Server: "127.0.0.1:Portname...", Login: "user". Da Thunderbird diese Mails über den Virusscanner-Port abfragt, ist es nicht mehr möglich die 'einmalig versendeten' Systemmails "Sie haben ... neue SPAM-Berichte ..." bei GMX abzuholen.


    Danke für alle Tipps.


    Den gut gemeinten Rat "Antivirusprogramm sollte keine Profilordner scannen" finde ich bedenklich.
    Als Hacker würde ich diese Thunderbird/Antivirus-Einstellung auf Brauchbarkeit testen.

    Edited once, last by HarzG ().

  • Quote

    Jeder der ein GMX-Konto hat, kann dies wahrscheinlich bestätigen.


    Habe ebenfalls ein GMX-Konto, kann das Problem aber bisher nicht bestätigen.
    SPAM-Mails lasse ich immer direkt zustellen, dann wird der Betreff von GMX automatisch um *** GMX Spamverdacht *** ergänzt. Dafür habe ich dann einen Filter eingerichtet der mir die Mail in einen lokalen Spam-Ordner verschiebt.
    Zudem lade ich automatisch immer alle Mails direkt vom Server runter und speichere sie lokal.


    Naja, soviele Mails habe ich seit gestern auch noch nicht bekommen.


    grüße,
    Martin

  • Quote from "HarzG"

    Heute habe ich eine Mail von GMX bekommen: "... Sie haben 2 neue SPAM-Berichte ...". Diese Mail ist in meiner Nachrichtenvorschau zu sehen mit
    "Nicht heruntergeladen
    Nur die Kopfzeilen wurden vom Server heruntergeladen.
    Klicken Sie hier, um die ganze Nachricht vom Server herunterzuladen."


    Wenn nur die SPAM-Berichte verschwinden dann hat das Problem überhaupt nichts mit dem Bug der Version 1.5.0.8 zu tun. Bei diesen Mitteilungen handelt es sich nämlich gar nicht um echte Mails deshalb sind sie auch nicht über das Web-Interface von GMX zu sehen. Diese Mitteilungen werden einmalig generiert wenn das Konto per POP3 abgerufen wird, in deinem Fall also wenn die Kopfzeilen heruntergeladen werden. Bei einem erneuten Abruf wird diese Mitteilung nicht noch einmal erzeugt, deshalb ist sie vermeintlich verschwunden wenn du sie nach dem Kopfzeilenempfang herunterladen willst.


    Gruß
    Werner


  • Danke für Deine schnelle Reaktion. Hiermit wird anderen auch deutlich, wo das Problem auftritt.


    Meine Einstellungen sind:
    Alle Mails werden bei mir aus Sicherheitsgründen sowieso erst nach einer Bestätiging abgefordert beim Server. Jeder Bericht zeigt nur Datum/Zeit/Betreff und die Mitteilung das ich den Bericht downloaden kann wenn ich will. GMX SPAM-Mails werden auf dem Server gelassen, es wird nur einen Standardbericht geschickt das welche da sind. Im der Nachricht steht dann die Anzahl SPAM, Datum/Zeit und der Ansender.


    Der Grund für diese Einstellungen ist einfach - ich will auf meinem PC nur Mails haben die tatsächlich für mich sind. Die SPAM-filter von Gmail und GMX regeln das auf dem Mailserver der Provider. Thunderbird hat bei mir keinen SPAM-filter oder -Ordner.


    Es kann also sein, das das Entfernen der Mails bei Dir nicht passieren kann. Thunderbird empfängt nämlich die normalen Berichte (mit sehr verschiedenen Kopfzeilen) und hat nur eine extra Information (Label oder normalen Text) an den Bericht hinzugefügt. Damit ist es nahezu ausgeschlossen das solche Mails bei Dir verschwinden könnten.

  • Hallo HarzG,


    scroll bitte noch mal nach oben, ich habe nämlich den Eindruck dass du meine Antwort überlesen hast. :wink:


    Gruß
    Werner

  • Quote from "wm44"

    Wenn nur die SPAM-Berichte verschwinden dann hat das Problem überhaupt nichts mit dem Bug der Version 1.5.0.8 zu tun. Bei diesen Mitteilungen handelt es sich nämlich gar nicht um echte Mails deshalb sind sie auch nicht über das Web-Interface von GMX zu sehen. Diese Mitteilungen werden einmalig generiert wenn das Konto per POP3 abgerufen wird, in deinem Fall also wenn die Kopfzeilen heruntergeladen werden. Bei einem erneuten Abruf wird diese Mitteilung nicht noch einmal erzeugt, deshalb ist sie vermeintlich verschwunden wenn du sie nach dem Kopfzeilenempfang herunterladen willst.


    Gruß
    Werner


    Hab es gerade gelesen Werner. Danke für die Erklärung, aber ...


    Seit fast 2 Jahren waren die Einstellungen bei mir so. In der Version 1.5.0.7. habe ich auf die beschriebene Art dies Berichte in Thunderbird auch normal empfangen. Der letze GMX-Bericht ist vom 14.11.
    Kurz danach habe ich 1.5.0.8 installiert. Seitdem kommen die Statusrapporte nicht mehr durch.


    Es ist natürlich richtig, das es hier gar nicht um 'echte Mails' geht sondern um Systemberichte. Wenn es also seit 1.5.0.8 nicht mehr möglich ist, diese Sorte Berichte zu empfangen, dann sollte das irgenwo dokumentiert sein. Bisher habe ich dazu aber nicht nichts gefunden (deutschsprachig gesucht ...)


    Fragen:
    1. Da im Forum auch andere Mails als verschwunden gemeldert wurden (von Mailservern der Uni oderso), frage ich mich ob deren Problem nun gelöst ist.
    2. Ich frage ich mich nun auch wer die Einstellung für diese Mails verändert hat. In Firefox 2.0.0.1 ist auch etwas anders ohne Dokumentation dieser Anpassung - die Maus scrollt nicht mehr (aber diese Frage gehört ins andere Forum).
    Auch Anfang November wurden diese Berichte von GMX 'einmalig' generiert (beim ersten POP3-Aufruf des Tages) und 1.5.0.7 hat diese Mails bis vor einem Monat in 2 Schritten auf meinen PC gedonnert. Hier drunter steht der letzte Bericht.


    Vielleicht ist einfach eine Zeile im about:config anzupassen und das Problem ist gelöst. Es ist nur die Frage welche.



  • Quote from "HarzG"

    Es ist natürlich richtig, das es hier gar nicht um 'echte Mails' geht sondern um Systemberichte. Wenn es also seit 1.5.0.8 nicht mehr möglich ist, diese Sorte Berichte zu empfangen, dann sollte das irgenwo dokumentiert sein. Bisher habe ich dazu aber nicht nichts gefunden (deutschsprachig gesucht ...)


    Das Problem mit diesen "unechten" Mails beim Herunterladen der Kopfzeilen gibt es schon seit langer Zeit, meist trat es allerdings nicht bei GMX sondern bei web.de auf. Wenn es bei dir vorher mit GMX funktioniert hat dann kann ich mit höchstens vorstellen dass GMX da irgendetwas gedreht hat.


    Fakt ist jedenfalls dass diese Berichte nur einmalig generiert werden und wenn das beim Abruf der Kopfzeilen geschieht dann ist die Mitteilung beim eigentlichen Abruf der Mails nicht mehr verfügbar.


    Gruß
    Werner

  • Hallo!


    Seit dem Update auf 1.5.0.9. "schluckt" Thunderbird meine Mails. Ich seh zwar im Status, dass eine Mail heruntergeladen wird, aber in der Inbox landet nichts.


    Wie kann ich wieder auf 1.5.0.7 downdaten?


    Wann ist mit einer Fehlerbehebung zu rechnen?


    Danke,


    Philipp

  • Hi Philipp, willkommen im Forum!


    Noch ist gar nicht klar, ob da wirklich ein Programmfehler vorliegt. Mein TB 1.5.0.9 hat jedenfalls bisher keine Mails gefressen (mein TB 1.5.0.8 übrigens auch nicht).


    Wenn du downgraden willst, deinstalliere die aktuell Version und installiere die alte neu. Alle TB-Versionen gibt es auf Mozilla-Thunderbird - All Releases.


    Gruß, Sünndogskind_2

  • Quote from "Sünndogskind_2"

    Hi Philipp, willkommen im Forum!


    Noch ist gar nicht klar, ob da wirklich ein Programmfehler vorliegt. Mein TB 1.5.0.9 hat jedenfalls bisher keine Mails gefressen (mein TB 1.5.0.8


    Hallo Sünndogskind_2.


    Das ist mit Sicherheit ein Programmfehler. Hatte bisher auch nie Probleme, aber seit dem letzten Update verschwinden hier alle Emails. Und das gerade jetzt, wo ich ein paar wichtige Mails erwarte von Leuten, von denen ich selbst noch keine Mailadresse habe. Ganz toll.


    Hoffe, dass der Fehler bald behoben wird.


    Gruss Micha

  • Habe heute automatisch upgedated - bisher nie Probleme damit gehabt - heute sind alle neueren Mails verschwunden. Konnte gerade noch die Info sehen 6 neue Mails und dann waren aber auch schon alle bis zurück zum Sep.2005 weg. Sind die noch irgendwie greifbar oder wiederzubeleben??

  • oh, oh, klingt gar nicht gut. Meine 7er-Version wird also noch etwas älter.

  • Quote from "sugarbear"

    Habe heute automatisch upgedated - bisher nie Probleme damit gehabt - heute sind alle neueren Mails verschwunden. Konnte gerade noch die Info sehen 6 neue Mails und dann waren aber auch schon alle bis zurück zum Sep.2005 weg. Sind die noch irgendwie greifbar oder wiederzubeleben??


    Hallo sugarbear.


    Du Glücklicher. Nur 6 Mails. Bei mir waren ca. 40 Stück, da ich den Fehler nicht gleich bemekt habe.
    Leider habe ich keine Infos, ob die Mails noch zu retten sind.


    Gruss
    Micha

  • Quote from "wp180"

    ... Bei mir waren ca. 40 Stück, da ich den Fehler nicht gleich bemekt habe. ...


    An Ihrer Stelle würde ich mal schauen, ob da nicht der Virenscanner zugeschlagen hat. So erfahren Sie auch, ob die E-Mails noch zu retten sind.

  • Quote from "Solaris"

    An Ihrer Stelle würde ich mal schauen, ob da nicht der Virenscanner zugeschlagen hat. So erfahren Sie auch, ob die E-Mails noch zu retten sind.


    Nö, der Virenscanner wars sicher nicht. Aber die Idee war trotzdem nicht schlecht, da ich beim Virenscanner die letzten 10 Mails sehe, die er gescannt hat. Jetzt weiss ich wenigstens, dass die letzten 10 Mails nicht wichtig waren :)


    Gruss
    Micha

  • Hallo Solaris,


    da ich Computerdummy bin könnte ich einen Hinweis zum "Wie" gebrauchen. Hab als Firewall Zonealarm und als Antivirus die Antivir Premium Edition.
    Was sollte ich schauen oder machen??


    Danke

  • Bei mir ist weder bei 1.5.0.8 noch bei der 1.5.0.9 jemals eine Mail verschwunden.
    Kontrollieren kann ich dies, weil die Mails noch auf dem Server bleiben und
    ich diese dann per Webmail nachsehen kann.
    Das habe ich seit der 1.5.0.8er Version gemacht, nachdem der Bug bekannt wurde.

  • Also Thunderbird löscht die Mails in jedem Fall nur aus dem Index. D.h. bei wirklich wichtigen Mails kann man sich die zur Not von Hand aus der Datenbank suchen. (Man darf nur nicht den Ordner komprimieren....)


    Naja, ich wechsel dann mal wieder zurück zu 1.5.0.7
    Ich verstehe einfach nicht warum dieser Bug nicht ernst genommen wird.


    Coolcat

  • Hallo sugarbear,


    schauen Sie zunächst mal hier:
    http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#antivirus_mbox


    Grundsätzlich gilt, dass ein Virenscanner so konfiguriert werden sollte, dass er das Profilverzeichnis des TB nicht scanned. Denn dann droht Datenverlust. Ich kenne Antivir nicht und kann Ihnen daher nicht sagen, wie man dies konkret in Antivir einstellen kann. Aber da wird Ihnen hier sicher jemand anderes weiterhelfen können.
    Sie könnten es auch einmal über die Suche probieren. Verlorenen E-Mails durch übereifrige Virenscanner gab es schon zuhauf - viel, viel häufiger als durch einen bug im TB.
    Wir benutzen TB und die Mozilla Suite auch in der Firma, mit einigen tausend Anwendern. Mir ist kein Fall bekannt, bei dem je eine E-Mail durch einen Fehler im Programm verloren gegangen wäre.
    Mein Rat daher: Virenscanner und Co. unter Kontrolle halten und nicht verunsichern lassen.

  • Quote

    Mir ist kein Fall bekannt, bei dem je eine E-Mail durch einen Fehler im Programm verloren gegangen wäre.


    In 1.5.0.8 war der Fehler definitiv vorhanden. Ich benutze ein Linux-System (Fedora Core 5) und habe dort nur einen OnDemand-Virenscanner installiert. Er scannt also nur wenn ich das will. Im Zeitraum zwischen erhalten der EMail und dem feststellen des verschwindens habe ich keinen Virenscanner verwendet . Zumal ich Virenscanner auch niemals auf automatische Reparatur oder ähnliches stelle.


    Die Mail ist nicht beim ersten lesen verschwunden, sondern erst nach dem ich sie aus dem Posteingang in einen Archiv-Ordner verschoben und ich Thunderbird neugestartet habe.


    Coolcat