1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird auf den USB-Stick ziehen, was beachten?

  • FEAnoR*
  • 21. Dezember 2006 um 23:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • FEAnoR*
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Dez. 2006
    • 21. Dezember 2006 um 23:31
    • #1

    Moin,

    ich möchte Thunderbird auf einen USB Stick laden, damit ich von einem anderen Rechner aus direkt auf meinen fertig eingerichteten Client zugreifen kann und meine E-Mails abrufen kann. Geht das so ohne weiteres (Thunderbird Ordner auf den Stick ziehen) oder muss man etwas beachten?

    Ich wäre für Tipps sehr dankbar!

    Grüße
    FEAnoR

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. Dezember 2006 um 00:05
    • #2

    Willommen hier, das brauchst du - kannst du dann auf deinem Stick starten:

    Portable Thunderbird Version 1.5.0.9:

    http://stadt-bremerhaven.de/2006/12/19/por…d-1509-deutsch/

    oder

    http://www.office-center-epj.de/portable_usb_drive.htm

  • FEAnoR*
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Dez. 2006
    • 22. Dezember 2006 um 00:53
    • #3

    Hi allblue,

    danke für die schnelle Antwort.

    Aber wie gehe ich mit meinem vorhandenem (installiertem) Thunderbird um? Ich brauch die ganzen E-Mails, Konten, Einstellungen Profile wieder. Gibt es eine gute Vorgehensweise dafür? Ich will so wenig wie möglich Daten dabei verlieren.

    Gruß

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 22. Dezember 2006 um 06:51
    • #4

    So, ich gehe mal von "meiner" Version aus (http://stadt-bremerhaven.de/2006/12/19/por…d-1509-deutsch/)


    Du kannst dein komplettes jetziges Profil (wo du dieses findest, verrät die Forensuche) in den Unterordner "profile" reinhauen. Also den Inhalt, nicht den Ordner mit dem kryptischen Namen.

    Dann läufts auch.

    Also noch einmal in Stichworten:

    Inhalt deines "festen" Profilordners auf den Stick in den Unterordner von "thunderbird" namens "profile" kopieren. Vorhandene Dateien überschreiben.
    Vom Stick mit ThunderbirdLoader.exe starten.

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 22. Dezember 2006 um 07:08
    • #5

    Gute Anregung für ein Mini How To übrigens:
    http://stadt-bremerhaven.de/2006/12/22/thu…b-stick-nutzen/

  • FEAnoR*
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Dez. 2006
    • 22. Dezember 2006 um 11:26
    • #6

    Hi caschy! Danke für den guten Support.

    Wenn ich meinen Thunderbird zu Hause wieder synchronisieren möchte, genügt es den "profile" Ordner vom Stick einfach wieder auf die HDD zu kopieren? Oder muss man dabei noch etwas beachten?

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 22. Dezember 2006 um 19:07
    • #7
    Zitat von "FEAnoR*"

    Hi caschy! Danke für den guten Support.

    Wenn ich meinen Thunderbird zu Hause wieder synchronisieren möchte, genügt es den "profile" Ordner vom Stick einfach wieder auf die HDD zu kopieren? Oder muss man dabei noch etwas beachten?

    Einfach vice versa.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. Dezember 2006 um 19:13
    • #8

    Das ist aber dann kein "synchronisieren ", nur mal so nebenbei.

    caschy: Sicher, dass an keiner Stelle Probleme mit absoluten Pfaden entstehen können (z.B. bei Erweiterungen)?

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 22. Dezember 2006 um 19:17
    • #9

    Ich denke mal nicht, dass man einen voll aufgepumpten TB mit Mullu Mullu Plugins mit auf Reisen nehmen will. Meine Plugins (ca 15 Stck) funktionieren ohne Probleme.

    Klar kann es sein, dass Plugins mit relativen Pfaden nicht funktionieren.

  • FEAnoR*
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Dez. 2006
    • 22. Dezember 2006 um 19:42
    • #10

    Ich habe nur das Plugin "Folderplane Tools".

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™