1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

SMTP timeout

  • habo
  • 2. Januar 2007 um 22:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • habo
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jan. 2007
    • 2. Januar 2007 um 22:18
    • #1

    Ok Leute, ich hab ein Problem und hab keine Ahnung wie ich das lösen kann.
    Ich benutze Thunderbird seit Jahren ohne Probleme. Ich habe vor einiger Zeit Deutschland verlassen und lebe jetzt in Kanada. Mein Problem ist, ich kann aus Kanada keine Mails mit Thunderbird verschicken, obwohl ich den gleichen Provider und die gleichen Einstellungen benutze. Die Fehlermeldung ist "SMTP Timeout".
    Liegt das Problem beim Thunderbird?!?

    :?

    HaBo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Januar 2007 um 22:25
    • #2

    Hi habo,

    und willkommen im Forum.
    Manche Provider sperren den für smtp üblichen Port 25.
    Trage dafür mal 587 ein.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 2. Januar 2007 um 22:39
    • #3

    Hallo habo

    Aber die Provideradresse ist doch ganz sicher anders, (meinetwegen, was vor dem letzten Punkt steht kann ja noch identisch sein). 1und1.co.uk bei mir, 1und1.de bei in Deutschland und 1und1.ca in kanada (wenn's denn 1+1 ist). Oder seh ich da was falsch?

    Ich wollte ja eigentlich zu 1+1.de, aber die haben mich dort ganz schöde abgewiesen und zu diesen arroganten 1+1-Briten geschickt mit ihrer Helpline in den Philippinen und die Filipos versteht ja eh niemand...

    Damische Sauerei, damische!!!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Januar 2007 um 22:59
    • #4

    > Oder seh ich da was falsch?

    Ich denke: JA

    Wenn du dich irgendwo bei einem Provider neu anmeldest, dann bekommst du natürlich eine andere Adresse, andere Server usw.
    Aber es hindert dich niemand (*) deinen Heimatprovider in der weiten Welt zu benutzen. Dem ist es egal, von wo du gerade "sendest".

    (*) 2 ganz kleine Einschränkungen:
    1. Einige Provider sperren bestimmte Ports (z. Bsp. AOL den :25)
    2. Es gibt ... Staaten, die bestimmte IP-Bereiche sperren, aber das wird auf Kanada bestimmt nicht zutreffen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • habo
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jan. 2007
    • 2. Januar 2007 um 23:08
    • #5

    Jippieh, Juchei,
    es funktioniert! Port 587 ist die Lösung. Hammerklasse!

    Tausend Dank Peter!!! Ich liebe dich. :D

    HaBo

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 2. Januar 2007 um 23:20
    • #6

    Wieso konnte ich mich dann nicht bei 1+1.DE anmelden? Die sagten mir am Telefon klipp und klar, dass das gemäss internationalen Abmachungen nicht möglich sei, ich müsse immer bei einem ISP in meinem Wohnland (gelte nur für die EU und angepasste Länder) ursprünglich angemeldet sein. Gründe: Geldeinzug und juristische Verfügbarkeit.

  • m2h
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    26. Dez. 2006
    • 2. Januar 2007 um 23:39
    • #7

    Nun ja, aber wenn Du doch dort schon angemeldet warst (und danach hört es sich bei HaBos Beschreibung an), ist es doch egal, wo Du ins Netz gehst. Klar, wenn er sich beim Provider ummeldet, könnten sie vielleicht Stunk machen - ich denke aber, daß dies eher nicht passieren wird.

    Micha :-D

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Januar 2007 um 23:40
    • #8

    @ HaBo:
    > Ich liebe dich.
    Lass das nur niemand hören :-)
    Aber über den Dank freue ich mich sehr. Und natürlich auch, dass ich den richtigen Riecher hatte ... .

    @ Arran:
    Es gibt eben einen Unterschied zwischen dem technisch machbaren und dem, was man aus kaufmännischen und juristischen und sonstigen Gründen kann und darf und will. In gewisser Hinsicht kann man ja bei den von dir genannten Gründen den ISP verstehen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • habo
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jan. 2007
    • 3. Januar 2007 um 00:43
    • #9

    Arran :
    Ich glaube ich hab mich nicht klar genug ausgedrückt. Ich meinte meinen Email Provider, nicht meinen Internet Provider. Ich benutze meine deutsche Email adresse über einen kanadischen Provider.

    Grüße aus Vancouver,

    Habo

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 3. Januar 2007 um 13:49
    • #10

    Somit sind alle Klarheiten erfolgreich beseitigt. Nun gehe hin und liebe Peter... :roll: :wink: :roll:

  • habo
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jan. 2007
    • 3. Januar 2007 um 21:00
    • #11

    < Grins >

    komm Peter... lasset uns geh'n ins ferne Land, soweit die Beine uns tragen.

    HaBo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Januar 2007 um 21:13
    • #12

    :-)

    Wobei, nach Kanada würde ich schon mal "gehen".

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • m2h
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    26. Dez. 2006
    • 3. Januar 2007 um 21:19
    • #13

    Dann vergiss aber Deine Schwimmflossen nicht. Auf dem Weg soll es einige (mehr oder weniger große und tiefe) Pfützen geben.

    Micha :-D

  • habo
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jan. 2007
    • 4. Januar 2007 um 03:21
    • #14

    Naja Peter, komm halt mal her.
    Hab ich auch gemacht - verliebt - geheiratet - seitdem nicht mehr zu hause gewesen. :)

    HaBo

  • m2h
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    26. Dez. 2006
    • 4. Januar 2007 um 15:26
    • #15

    Die Chance dürfte er verpasst haben :-D Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, daß es auch in die andere Richtung geht ;-) Nicht dort bleiben, sondern herholen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Januar 2007 um 18:49
    • #16

    > Die Chance dürfte er verpasst haben.
    Der Thread scheint dem Vater meiner Enkel genau so viel Spaß zu machen, wie mir :-)
    Selbst Frau/Mutti/Oma grinst, wenn sie mir über die Schulter schaut.

    Ich denke aber, damit die Sache nicht ganz aus dem Ruder gerät, sollten wir es jetzt damit bewenden lassen. So schön, wie es mitunter auch ist, etwas zu flachsen.

    Also, Grüße über den Teich und natürlich auch nach Leipzig.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern