1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

verweigerter email Versand

  • j-wink
  • 3. Januar 2007 um 17:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • j-wink
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    3. Jan. 2007
    • 3. Januar 2007 um 17:08
    • #1

    hallo,
    seit einigen Tagen erhalte ich beim Vesand von größeren Dateien ( z.B. 2-3 MB ) folgende Meldung:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen! Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgang-Server (SMTP)\"mx.freenet.de\" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre SMTP-Server-Einstellungen korrekt sind und versuchen Sie es dann nochmals. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Netzwerk-Administrator.

    Das kuriose an der Geschichte ist allerdings, dass die Nachricht trotzdem an den Empfänger ausgeliefert wird.
    Im Ordner gesendet steht aber kein Versandhinweis, so dass der Absender davon ausgeht, dass die Übertragung fehlgeschlagen ist.
    Hinzu kommt noch, dass die ganze Aktion manchmal auch komplett korrekt durchgeführt wird.

    Können Sie mir helfen?
    Jürgen Wink

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Januar 2007 um 18:24
    • #2

    Hallo und willkommen hier.
    Wie groß ist der Ordner Versendet bei dir?
    Du hast diene Konten einzeln oder global eingerichtet?
    Du gehst mit DSL ins Netz, seit wann?
    Welches ist dein Internetprovider?
    Sind Virenscanner/firewall aktiv, die nach Mails scannen?
    Du benutzt IMAP?

    Gruß

  • j-wink
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    3. Jan. 2007
    • 4. Januar 2007 um 11:23
    • #3

    hallo,
    ich arbeite mit freenet. Email Postkorb ist dor Standard auf 20 MB beschränkt.
    Die konten sind einzeln eingerichtet
    Ich gehe mit DSL seit über einem Jahr ins Netz
    Ich habe Thunderbird als email Programm und Bitdefender als Virus- bzw. Firewall Programm. Emails werden nach Viren gescannt.
    Ich habe den time out parameter von Standard 60 sec. auf 600 erhöht und seitdem funktioniert es zumindest mit Größen von ca 8 MB. Damit kann ich z.Zt. eigentlich leben. Aber eine Erklärung habe ich immer noch nicht.
    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Januar 2007 um 11:38
    • #4

    Hi Jürgen,

    Versuch einer Erklärung:
    - Das mit dem Timeout hast du ja schon erkannt. Es erfolgt eben eine Zwischenspeicherung lediglich fürs Virenscannen. Und der Upload ist ja auch bei DSL sehr langsam. Und das dauert dem Programm eben zu lange ... .

    - Machst du den timeout-Wert aber zu groß, musst du auch bei einem Fehler immer so lange warten ... .

    - Ich betrachte das Scannen des Mailausganges als "wenig sinnvoll": Wenn der on acess-Scanner richtig eingestellt ist, überprüft er den Mailanhang sofort, wenn du ihn "anfasst". Das reicht doch völlig aus. Und wenn man sich noch angewöhnt, jeden ankommenden Mailanhang zu scannen ist man immer auf der sicheren Seite.

    - Eine weitere Ursache für das beschriebene Problem ist bei der Nutzung von imap das Speichern der gesendeten Mail im "Gesendet-Ordner" beim Provider. Die Mail wird also 2x gesendet, und bei manchen Providern sind da Probleme bekannt. Lösung: testweise die Speicherung der gesendeten Mails vollständig deaktivieren und wenn es als Ursache erkannt, die Speicherung in einem lokalen ordner durchführen. Ich schiebe dann manuell die wenigen speicherungswürdigen Mails auf den Server. Und gesendete Anhänge muss man ja auch nicht immer als Mail speichern ... .

    - und letztendlich fällt mir noch der MTU-Wert ein. Das ist die maximale Größe der Pakete. Und wenn ich mich recht erinnere, tanzt da freenet etwas aus der Reihe. Schau mal nach, was da freenet verlangt und was bei dir eingestellt ist.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • j-wink
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    3. Jan. 2007
    • 4. Januar 2007 um 12:15
    • #5

    hallo Peter,
    tausend Dank für Deine ausführliche Analyse meines Problems, Ich habe den Virenscan für ausgehende mails abgeschaltet und den timout Wert auf 120 sec gestellt und siehe da, es funktioniert. Vielen Dank
    Jürgen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Januar 2007 um 12:52
    • #6

    Na prima.
    Danke für die Rückmeldung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™