1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bei Klicken von "Anhang" Programmabsturz

  • kladist
  • 10. Januar 2007 um 16:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • stivi
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    17. Sep. 2008
    • 8. Oktober 2008 um 21:54
    • #41

    ich weiss nicht leute, vielleicht sollte man den nutzern vor dem herunterladen von tb erstmal eine einjährige it-ausbildung machen lassen. ich, als laie, bin jedenfalls mit der sache überfordert. das gebe ich ganz offen zu. ich komme keinen schritt weiter, weil ich vieles, was ihr mir als tips gebt, gar nicht verstehe und deshalb möglicherweise auch fehler mache, die ich nichtmal bemerke. okay, wenn ihr mir noch beibringt, wie ich tb wirklich komplett löschen und noch einmal jungfräulich installieren kann, dann mach ich´s auch noch ein mal. ansonsten lebt wohl und ich warte auf die version x, die dann vielleicht funktioniert...
    euer stivi

  • McWalt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Okt. 2008
    • 8. Oktober 2008 um 22:38
    • #42
    Zitat von "mrb"

    Halo,
    meine Antwort bezog sich auf TB selbst. Wenn das Betriebssystem die Ursache ist, hättest du Recht.

    Hallo mrb,

    es wäre auf jeden Fall angenehm, wenn "offiziell" nach Lösungen gesucht wird - vielleicht liest da ja gerade einer von den Programmierern. Denn hier in diesem deutschsprachigen Post sind wir schon 3-4 mit dem Problem. Bis heute wusste ich nicht, dass es nur die e-mails mit den Anlagen sind, da ich kaum selbst welche verschicke. Ich hatte nur gesehen, dass mir TB bei einigen empfangenen abschmierte. Da draussen ist also noch eine Dunkelziffer mit Leuten, die die Regel hinter dem Absturz noch nicht verstanden haben und deswegen nicht in Erscheinung treten.

    Ehrlich gesagt: Ich werde demnächst mal in Ruhe die Methode von f2air ausprobieren (die TB-Jungfrau, wie stivi so schön meinte) und wenn das nicht hilft, werde ich wohl wieder zurück zu Office - oder zum neuen Windows Mail von Vista, sieht auch nicht so schlecht aus. Dabei gefällt mir TB sehr gut, nutze es schon seit 2 Jahren enthusiastisch.
    Da das Prog bei mir sogar in den Anhangsoptionen bei "Aktionen anzeigen und bearbeiten" abstürzt, scheint mir der Code nicht kompatibel mit irgendwas von Windows zu sein. Was hast du für ein Betriebssystem, stivi?

  • McWalt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Okt. 2008
    • 8. Oktober 2008 um 23:10
    • #43

    ICH HABE GERADE MEIN PROBLEM GELOEST:

    In meinem Profilordner befand sich eine Datei names mimeTypes.rdf, die schon über ein GB angeschwollen war. Sie speichert Infos über Dateitypen und Anwendungszuordnungen (http://kb.mozillazine.org/MimeTypes.rdf). Jetzt ist mein Profil ein GB schlanker und mein TB läuft wieder ohne mucken.

    Ich hoffe es hilft jemandem. War wohl Zufall, dass das erst seit Vista so ist, oder halt wegen der Reinstalls der ganzen Programme wurde die Datei überladen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Oktober 2008 um 09:47
    • #44

    Hallo und guten Morgen @all,


    erst mal danke an McWalt für die Lösung, evtl. ist das ja auch für die anderen Beteiligten ursächlich.
    EDIT: Die von dir

    Zitat

    ICH HABE GERADE MEIN PROBLEM GELOEST:

    gepriesene Lösung wurde von mrb bereits am 4.10. gepostet! :schlaumeier:
    Btw:

    Zitat von "McWalt"


    es wäre auf jeden Fall angenehm, wenn "offiziell" nach Lösungen gesucht wird - vielleicht liest da ja gerade einer von den Programmierern

    das ist nicht anzunehmen, dies ist ja ein reines User_helfen_Usern-Forum, da lesen die Entwickler afaik nicht mit. Man kann aber bei bugzilla entsprechende Meldungen in englisch abgeben oder dort nachsehen, ob ein Bug vorliegt. Aber in diesem Fall glaube ich nicht an einen Bug von TB.

    @Jürgen

    Zitat

    Auf dem einen Rechner hatte ich zwar alles mögliche, was e-mail betrifft im Scanner deaktiviert (ich frage mich jetzt, ob ich überhaupt noch gegen irgendwas geschützt bin)

    wenn du gemäß der Anleitung das Profilverzeichnis von TB aus dem Prüfvorgang ausgeschlossen und den Haken in den Einstellungen gesetzt hast, dann verhinderst du damit, dass der Scanner die bereits abgelegten Mails in den Mbox-Dateien scannt. Und das ist auch gut so, denn alle Mails stehen dort "am Stück", das Entfernen eines (scheinbaren) Virus würde also alle Mails komplett betreffen=löschen.
    Dein Scanner scannt vermutlich den eingehenden Web-Datenverkehr und on_demand jede Datei, die du öffnest/anklickst. Ein Virus in einer Mail kann aber erst durch das Öffnen des Anhanges gefährlich werden und da greift ja wieder der Scanner. Unabhängig davon sollte man nie, nie, nie einen Anhang direkt aus der Mail öffnen. Ich trenne alle Anhänge per Rechtsklick ab und speichere sie außerhalb des Profilverzeichnisses, TB merkt sich sogar den Speicherort. Klicke ich dann, ist der Anhang nie im gefährlichen Maildatenbereich.

    stivi

    Zitat

    . wenn mir einer erklären könnte, wie ich tb komplett, also wirklich komplett von meinem laptop kriege,

    versuche zuerst mal den Tipp von McWalt Gehe also in das Profilverzeichnis und benenne dort die Datei mimeTypes.rdf um oder lösche sie. Starte dann TB und teste.
    Wenn das nichts nutzt, dann beende TB, benenne das Profilverzeichnis um z.B. in ...\thunderbird-alt\...
    Dann deinstalliere Thunderbird Start>Systemsteuerung>Software und lösche auch den versteckten Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird
    Installiere TB neu, lade ihn dazu mit dem Button "Herunterladen" hier auf dieser Site ganz oben oder links.
    Wenn du alles neu eingerichtet hast und alles funktioniert, kannst du die Mails aus dem umbenannten Profil mit ImportExportTools (Mboximport) wieder importieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

    2 Mal editiert, zuletzt von rum (9. Oktober 2008 um 14:52)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Oktober 2008 um 14:29
    • #45

    @macwalt,
    so etwas macht mich richtig wütend.
    Du hättest gar nicht nach der Lösung und Datei mimetypes.rdf suchen müssen.
    Ich hatte in diesem Thread schon längst diesbezüglich Stivi einen Tipp gegeben:
    Beitrag
    und zwar:

    Zitat

    Beende TB und lösche die Datei mimetypes.rdf.

    Reaktion von Stivi: keine.

    Also den ganzen Thread vorher durchlesen und nicht einfach sich dranhängen und kritisieren.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Oktober 2008 um 14:51
    • #46

    :redface: sorry mrb, da habe ich dann auch noch ungeprüft McWalt als Lösungsfinder bestätigt :evil:
    Ich habe es per Edit korrigiert und gelobe reuig Besserung! :flehan: :flehan:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • stivi
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    17. Sep. 2008
    • 9. Oktober 2008 um 15:23
    • #47

    lieber mrb,
    ich habe immer deine anweisungen befolgt (soweit ich sie verstanden habe) und das auch geschrieben:
    von stivi am 6. Okt 2008, 07:43
    "...ich frage mich nur immer wieder, wo kommen die ganzen profile wieder her, wenn ich alle ordner lösche - sogar mit dem tune up schredder - und das set up aus dem internet neu runter lade. und schwups, alle daten, konten und ordner sind wieder da wie vorher - woher?!..."
    alles gelöscht, auch die mimetypes datei, aber es hat sich nichts getan. nun versuche ich noch einmal alles zu löschen und neu zu installieren
    stivi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Oktober 2008 um 16:04
    • #48

    rum,
    du warst ja nicht gemeint. Man kann von den helfenden Usern nicht immer verlangen, dass sie alles detailliert lesen - das mache ich ja auch nicht - besonders bei einem so langen Thread, beim Überfliegen bleibt aber eben schon etwas auf der Strecke. Es geht ja darum, vielen Usern im möglichst kurzer Zeit zu helfen.
    Von jemandem, der aber sich an einen Thread dranhängt und auch noch kritisiert, da setze ich doch andere Maßstäbe.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Oktober 2008 um 16:19
    • #49

    Hi stivi,

    Zitat

    ich habe immer deine anweisungen befolgt

    hmm, auch

    Zitat von "mrb"

    Vorher gleiche dein System nach dieser Anleitung ab:
    http://freenet-homepage.de/rene-gad/invisible.html

    und

    Zitat

    Darum gebe ich dir mal etwas zum Lesen:
    11 Profile

    :?:

    Dann kann dies

    Zitat von "stivi"

    ...wenn ich alle ordner lösche - sogar mit dem tune up schredder - und das set up aus dem internet neu runter lade. und schwups, alle daten, konten und ordner sind wieder da

    nicht passieren.

    Das Profil ist nun mal versteckt und nur sichtbar, wenn man es gemäß der obigen Anleitung freigibt oder den Pfad wie in der Anleitung beschrieben z.B. mit %appdata%\thunderbird aufruft. Und wenn es nicht gelöscht wird, nutzt der neu installierte TB das auch ganz brav. Genau so soll es sein. Programm und Daten getrennt, damit beim Update/Neuinstall... nichts passiert.

    Deshalb lies auch noch mal den Beitrag von mir am Do 09.10.2008 09:47:06, beachte mrbs Hilfen (oben von mir zitiert) und versuch es noch mal.

    mrb: mich ärgert es aber, dass ich mich bei McWalt für die von dir genannte Lösung bedanke :evil::wall:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • stivi
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    17. Sep. 2008
    • 9. Oktober 2008 um 18:19
    • #50

    hallo rum,
    1.: ja, 2.: ja und 3. ebenfalls ja - soweit es mir, als laie, jedenfalls möglich war. ich habe vorhin alle ordner und versteckte ordner suchen lassen und jeden ordner einzeln mit dem tuneup schredder 2x gelöscht. dann habe ich tb von der webseite herunter geladen und neu installiert, habe auf versenden und anhänge geklickt und der tb ist abgestürzt. basta.
    kannst du nicht mal hier urlaub machen und vorbei kommen und das in ordnung bringen? ich geb dir auch ´ne leckere pina colada aus... :cool:
    oder kannst du dich irgendwie mit meinem laptop per internet verbinden und nachsehen? ich kriege das jedenfalls nicht hin und muss es wohl dabei belassen.
    danke für deine mühen!
    stivi

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Oktober 2008 um 18:30
    • #51
    Zitat


    kannst du nicht mal hier urlaub machen und vorbei kommen und das in ordnung bringen? ich geb dir auch ´ne leckere pina colada aus... :cool:

    ok, schicke das Flugticket und die Hotelreservierung an flgd. Adresse: :mrgreen:

    Ich weiß nicht, ob es bereits gefragt wurde: hast du einen Virenscanner am Laufen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • stivi
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    17. Sep. 2008
    • 9. Oktober 2008 um 19:55
    • #52

    ja, avast, aber ich habe nach mrb´s anleitung alle relevanten punkte deaktiviert, und sogar zeitweise avast gelöscht - ohne erfolg.
    gibt es nicht so etwas wie eine ferndiagnose und -reparatur via internetverbindungen?
    p.s. für das geld eines tickets und die hotelübernachtung könnte ich mir wahrscheinlich gleich einen neuen pc kaufen, was?! :lol:

  • McWalt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Okt. 2008
    • 9. Oktober 2008 um 22:03
    • #53
    Zitat von "mrb"

    rum,
    du warst ja nicht gemeint. Man kann von den helfenden Usern nicht immer verlangen, dass sie alles detailliert lesen - das mache ich ja auch nicht - besonders bei einem so langen Thread, beim Überfliegen bleibt aber eben schon etwas auf der Strecke. Es geht ja darum, vielen Usern im möglichst kurzer Zeit zu helfen.
    Von jemandem, der aber sich an einen Thread dranhängt und auch noch kritisiert, da setze ich doch andere Maßstäbe.
    Gruß

    ich habe doch gar nichts kritisiert - komm mal bitte klar! Ich habe mir sogar die 3 Seiten Newbie-Talk durchgelesen. Aber das mit der mimetypes.rdf war so nebensächlich erwähnt, das konnte ja nicht als DIE HAUPTURSACHE für unser ALLER PROBLEME ins Auge fallen.

    Sorry. Wenn du willst, bedanke ich mich bei dir, aber der Dank gebührt eigentlich Treesize, denn ohne das Prog hätte ich nie diesen riesigen Parasiten im Profilordner entdeckt.

  • stivi
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    17. Sep. 2008
    • 14. Oktober 2008 um 13:56
    • #54

    tja, liebe freunde, da ich ein paar tage nichts neues von euch gehört habe, gehe ich davon aus, dass ihr ebenfalls mit eurem latain am ende seid. ich danke euch noch einmal für eure mühen und vorschläge und hoffe, dass die macher des programms irgendwann eine lösung finden oder eine weniger anfällige version entwickeln werden. es wäre nett, wenn man mich benachrichtigen würde - meine email habt ihr ja...
    so lange wechsle ich halt zu outlook.
    macht´s gut
    euer stivi

  • hubseb
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Jan. 2009
    • 12. Januar 2009 um 22:11
    • #55

    Hallo zusammen,

    habe dasselbe Problem, wie es hier mehrmals beschrieben ist, allerdings habe ich alles befolgt was so in diesem Thread steht, u.a. die Profile gelöscht und neu angelegt, diese rdf Datei gelöscht etc. Trotzdem bleibt das Problem nach wie vor bestehen, dass, sobald ich auf "Anhang hinzufügen" klicke, TB abschmiert.

    Weiß noch jemand Rat?
    Danke

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Januar 2009 um 08:47
    • #56

    Hallo hubseb

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ich habe jetzt nicht diesen Thread noch mal gelesen, was also hast du bisher versucht?
    Hast du Schutzsoftware (Virenscanner etc.) am Laufen?
    Was genau geschieht wann, also z.B. bei welchen Typen von Anhängen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • f2air
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Okt. 2008
    • 25. Juli 2009 um 11:44
    • #57

    Hallo zusammen,
    da muss ich diesen alten Thread noch einmal ausgraben.
    Ich hatte mit meinem pop Konto auch dieses Problem. Hin und wieder hatte ich die "mimetypes.rdf" gelöscht und dann lief alles wieder.
    Nun habe auf imap umgestellt und folgendes "Anhang Problem". Ich kann gesendete mails mit Anhängen nicht mehr herunterladen, und zwar speziell "pdf-Anhänge". Andere gehen. Habe Thunderbird schon neu installert und auch ein neues Profil angelegt. Hat alles nichts geholfen. Mails mit pdf-Anhängen kann ich empfangen, herunterladen und den Anhang auch öffnen. Nur gesendete gehen nicht.
    Weiss jemand weiter?
    Schöne Grüsse
    Jürgen

  • Thundfan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Nov. 2009
    • 2. November 2009 um 17:41
    • #58

    Ich hatte dasselbe Problem mit TB 2.0.0.23 unter XP.
    Ich verwende mehrere Computer, die vernetzt und nicht alle ständig eingeschaltet sind.
    Wenn man einen Anhang sendet, wird die Herkunft des Anhangs unter mail.compose.attach.dir gespeichert. Ist der Anhang auf einem anderen Computer im Netzwerk, kann das zu den beschriebenen Problemen führen.

    Lösung:
    - Gehe zu Extras - Einstellungen - Erweitert - Konfiguration bearbeiten
    - Lösche den Wert für den Einstellungsnamen "mail.compose.attach.dir", der auf einen ausgeschalteten Computer zeigt.

    Da die Lösung nur temporär ist, sollte im TB ein entsprechender Fix eingebaut werden.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. November 2009 um 09:22
    • #59

    Hallo Thundfan

    und willkommen im Thunderbird-Forum! <wir begrüßen uns hier

    Danke für deine Info, wenngleich ich sie nicht testen kann.

    Zitat

    Ich verwende mehrere Computer, die vernetzt...
    Da die Lösung nur temporär ist, sollte im TB ein entsprechender Fix eingebaut werden.

    nun, TB ist nicht für Netzwerke ausgelegt und deshalb gehe ich da nicht von aus.
    Wenn das schon entsprechend "verbogen" wird, hilft es dann nicht, wenn die Anhänge im Netzwerk verfügbar bleiben?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Thundfan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Nov. 2009
    • 3. November 2009 um 12:31
    • #60

    Hallo rum,

    es ist nichts Außergewöhnliches, wenn in einer Familie mehrere Computer am gleichen Router hängen und auf deren Dateien zugegriffen wird. TB sollte zumindest einen Abbruch verhindern. Es ist sehr ärgerlich und schadet dem Image von TB, wenn man eine lange Email geschrieben hat, etwas anzuhängen versucht und dann nur noch mit dem Affengriff weiterkommt.

    Klickt man auf die Büroklammer, dann poppt ein Menu mit dem Directory des zuletzt gewählten Anhangs auf. Eine einfache Abfrage im TB könnte verhindern, dass der Name eines remote Directory in mail.compose.attach.dir abgespeichert wird. Viele Nutzer von TB hatten das Problem schon, man kann es googeln.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™