Falsches Mailkonto als Absender bei Antwort & Weiterleit

  • Hallo an das Thunderbird Forum,
    ich habe jetzt eine Zeit lang gesucht zwar ähnliche Probleme gefunden, aber bin zu keinen Schluss gekommen, bzw. die gefundenen Probleme wurden mit T-Mobile Deutschland Einschränkungen in Verbindung gebracht.


    Ich habe dzt. 8 Mailkonten am Notebook eingestellt. 2 davon haben je 1 Alias. Dzt. sond alle PoP3 Konten (1xGmail, 2xgmx, 1xAdresse vom Betreiber, und die anderen von meiner Domäne.


    Beim neuen Notebook habe ich Thunderbird 1.5.0.9 installiert und begonnen die SMTP Einstellungen vorzunehmen, danach alle Konten angelegt, die alten Mailverzeichnisse abgelegt und bei den Kontoeinstellungen darauf verwiesen.


    Wenn ich jetzt bei egal welchem Konto ein neues Mail verfasse wird als Absender in der Auswahlliste die richtige Adresse angezeigt und alles ist ok.


    Wähle ich ein vorhandenes Email in einem der Konten aus, und gehe auf "Antworten" oder "Weiterleiten" dann öffnet sich der Verfassen-Dialog, aber bei jedem Konto erscheint in der Absender Auswahlliste die Emailadresse eines der anderen Konten!


    Darauf hin habe ich alle Einstellungen gelöscht (Konten und SMTP), Thunderbird neu gestartet, zuerst die SMTPs angelegt, danach die Kontoeinstellungen importiert und danach wieder auf die lokelen Verzeichnisse korrigiert und die jeweiligen SMTPs zugewiesen. Thunderbird Neustart und wieder versucht auf eine der Mails zu antworten, aber wieder das gleiche Problem.


    Ich hoffe irgendwer kennt das Problem und kann mir weiterhelfen.


    Konfiguration:


    Dell XPS M1210 NoteBook mit Intel Core2Duo (2x2GHz), Mirco$oft XP Home inkl. SP2 & Patches, Kaspersky Internet Security 6 mit aktiviertem Emailschutz.


    Ich hoffe es ist ohne Neuinstallation lösbar, da ich Thunderbird und die benötigten erweiterungen bereits komplett an meine Bedürfnisse angepasst habe.



    Jedenfalls schon vorab Danke für jeden Tipp ;)


    lg, lexi77

  • Hallo lexi77!
    Vorab: Gehe ich richtig in der Annahme, dass du alles, was du auf dem alten Rechner hattest, auch auf dem neuen in gleicher Weise, völlig unverändert, also identisch vorfinden möchtest? Dazu hätte es gereicht, den Ordner Tunderbird in C:/Dokumente und Einstellungen/Username/Anwendungsdaten von dem alten auf das neue Notebook zu kopieren.


    Wenn du nun Probleme beim Versenden hast, so könnte es daran liegen, dass du in TB unter Extras>Konten jedem einzelnen Konto nochmal den SMTP zuordnen muss. Wenn du auf das Konto klickst, kannst du rechts unten den Postausgangsserver festgelegt. Dieser wird automatisch für das jeweilige Konto beim Verfassen einer Nachricht übernommen.


    Schöne Grüße


    Joni


    edit: Hab grad gesehn, dass es ein spezielleres Problem ist, sorry, Antwort hat sich also leider erledigt. Hab nicht aufmerksam das Problem nachvollzogen.

  • Hall Joni,
    danke trotzdem ;)


    Bin noch immer nicht weiter. Hab temporär mal den Plugin Folder Account installiert. Damit sind zwar mal die Absenderadressen beim Antworten richtig, aber. z.B. die automatische Signatur im Mail noch immer falsch :(
    Ausserdem muss man damit für "jedes" Verzeichnis die SMTP Kennung anpassen! Ich hoffe es kommt noch irgendwer bei meinem Thread vorbei und kann eine Antwort anbieten .....
    lg, lexi

  • Folgendes ist mir heute noch aufgefallen: Bei Emails die ich nun nach dem neuen Setup bekommen habe, funktioniert das Antworten und Weiterleiten mit richtigem Absender und zugehöriger richtiger Signatur !
    Und: Ich hatte vorher ca. 1 1/2 Monate den mobilen Thunderbird am mp3 Player (in dem Fall genutzt als USB Laufwerk) laufen. Vileicht sind die Probleme daher, das die mobile Version evtl. von der installierbaren für den PC ein wenig abweicht ?


    Hoffe das hilft jemanden weiter für einen Lösungsvorschlag :)


    lg


    lexi77

  • Hallo zusammen!


    Schade, dass diese Diskussion fruchtlos zum Erliegen gekommen ist.


    Genau dieses Problem habe ich heute erstmals in meinem Leben :wink: auch festgestellt.


    Ich benutze TB 2.0.0.4 und hatte sogar einen Downgrade auf 2.0.0.0 gemacht, weil ich die Ursache hier vermutete. Sogar Add-Ons hatte ich im Verdacht.


    Wir haben aber eine interessante Parallele und jetzt bin ich ziemlich sicher: ich habe meine Mails vorher auch auf einem USB-Stick mit TB 2.0.0.4 verwaltet (als Normalversion mit Profil im eigentlichenTB-Verzeichnis, spezielle Portable-Versionen sind bei FF und TB völlig unnötig).


    Und die "Grenze" kann ich eindeutig identifizieren: alle Mails, die seit dem Umzug zurück aufs Notebook eingegangen sind, erhalten die richtige Absenderadresse, alle davor die falsche!


    Ich denke, die Diagnose oder Anamnese :wink: ist damit klar, eine Lösung habe ich allerdings noch nicht parat. Vielleicht gibt es ja jemanden unter den Anwendern oder Entwicklern, dem hierzu etwas einfällt. Die Inbox.msf zu löschen, dürfte wahrscheinlich nichts bringen.


    Die Lösung würde mich alleine schon deshalb interessieren, weil wir dadurch vielleicht auch einiges Strukturelles über die Funktionsweise von TB lernen könnten.



    Herzliche Grüße


    Mateo

  • Hallo,


    ich habe vor ca. 1 Monat auf TB 3.1.7. umgestellt.
    ich habe 5 emailkonten, eines davon ist die Standardemailadresse.
    Vor der Umstellung hat TB jedesmal, wenn ich eine email weitergeleitet habe auf das Standard-Kto umgestellt, d.h. meine emailadresse in die "Standard emailadresse" getauscht. Da ich das als gegeben betrachtete, habe ich das Standart-Kto so definiert, daß ich alle meine Kontakte notfalls mit diesem KTo anschreiben kann, damit war das Problem für mich gelöst.


    nach Umstellung auf TB 3.1.7. wechselt TB (beim Weiterleiten einer email) nun allerdings das Kto (also Austasch der emailadresse) in eine emailadresse, die nicht das Standard-Kto ist. TB nimmt also eine, die mir dafür nicht geeignet erscheint. Ich hatte dann dieses email konto gelöscht um zu sehen, was passiert, aber nach Wieder-installation dieses Kontos hat TB sofort wieder dieses Kto dafür ausgesucht. Wie kann ich das beheben?


    Bestmöglichste Lösung wäre, daß TB einfach die emailadresse verwendet,,die auch unrsprünglich angeschrieben wurde, allerdings wäre ich schon froh, wenn TB wenigstens wieder die Standard emailadresse auswählen würde.


    Ich wäre echt froh über Abhilfe.
    Gruß
    Kustav

  • Hallo und willkommen im Forum!
    Eine konkrete Antwort kann ich dir nur geben, wenn ich deine Kontoart weiß.
    Übrigens hast du immer die Möglichkeit vor dem Versenden die Absenderadresse manuell zu ändern.
    Das Normalverhalten ist, dass TB beim Weiterleiten die "Von"-Adresse auswählt, an die die Mail gesendet wurde.
    Aber nur unter dieser Voraussetzung:
    Die Mails wurden nicht vom Ursprungsordner verschoben/kopiert (auch per Filter), wenn es sich um einen IMAP-Konto handelt. Bei POP-Konten funktioniert es immer auch nach dem Verschieben.
    Hintergrund:
    Bei empfangenen Mails macht TB einige Änderungen und Zusätze im Quelltext (Strg+U) der Mail.
    U.a. gibt er das Konto an, auf dem empfangen wurde in Form von.

    Code
    X-Account-Key: account10


    Account10 ist bei mir z.B. directbox.com. Um herauszubekommen, welches Konto welchen Key hat, kontrolliere die erweiterte Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten") und gib dort z.B. server.server1 in das Filterfeld oben ein. Die Zahl gibt dir den Key an und unter "Wert" taucht dort irgendwo das zugehörige Konto auf.
    Beim Antworten/weiterleiten wird also TB immer dieses Konto als Absender benutzen, egal in welchem Ordner sich die Mail befindet.
    Leider ist es so, dass dieses nur bei POP-Konten möglich ist.
    Bei IMAP-Konten verweigert offensichtlich der Mailserver das Setzen dieses Zusatzes (die Mail befindet sich ja noch immer immer unter Zugriff des IMAP-Servers).
    Beantworte/weiterleite ich jetzt diese direkt aus dem empfangenden Ordner, ist es kein Problem und die Mailadresse des Empfängers erscheint dann als Absender.
    Kopiere/verschiebe ich jetzt aber diese Mail - was ja gerade bei IMAP-Konten häufig passiert - in einen lokalen Ordner, kennt TB mangels Wissen das ursprüngliche Konto nicht und wählt scheinbar beliebige oder das zuletzt benutze Konto aus.
    Dieses Verhalten hätte man sicher besser lösen können und es grenzt schon stark an einem Bug.
    Es gibt mehre Add-ons, die hier für dich hilfreich sein könnten, ich selbst kenne aber diese nicht persönlich.
    Correct Identity.
    oder
    Identity Chooser
    Bei letzterem steht u.a.:

    Quote

    Do you want to forward an email? Identity Chooser forces you to choose the sender address first.


    Letzteres macht das nicht automatisch, sondern es zwingt dich selbst, die richtige Adresse schon dem Öffnen des Verfassenfensters auszuwählen.
    Das kann manchmal recht lästig werden.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited once, last by mrb ().

  • Hallo zusammen


    Ich habe ein ähnliches Problem, jedoch noch fast etwas merkwürdiger .... das Verhalten:
    (TB Version: 3.1.10, Win 7 64Bit SP1)


    Ich habe zwei identische Emails vom gleichen Email-Konto (Standard-Konto) an zwei verschiedene Absender geschickt. Wenn ich nun im "Gesendet" Ordner diese Emails weiterleiten möchte kommt bei einem korrekt automatisch das Standard-Email Konto (POP3), beim anderen jedoch ein anderes (ganz neu installiertes IMAP Konto). Wieder andere Emails, welche auch von Standard-Konto aus gesendet wurden werden bei der Weiterleitung mit einem 3. Email-Konto als Standardauswahl versehen!?
    Dieses Verhalten lässt sich 1:1 replizieren: Habe Thunderbird neu gestartet und die gleichen Emails werden wieder mit den genau gleichen Email-Kontos als Auswahl zur Weiterleitung verknüpft.


    Ist das nicht sehr eigenartig? Ich hätte auch am liebsten, dass die Weiterleitung immer mit dem Email-Konto geschieht mit welchem die Email bereits vorher verschickt worden ist. Die Funktion "Antworten" funktioniert (zum Glück) nach diesem Prinzip...

  • Hallo,
    ich habe gerade mindestens 20 Versuche mit weitergeleiteten Mails gemacht und immer war darin als Absender die Mailadresse, an die Mail geschickt wurde.
    Getestet aus mehreren IMAP-Konten und aus lokalen Ordnern, in die diese Mails per Filter verschoben wurden.
    Nicht getestet habe ich es aus globalen POP-Konten (= ein einziger Posteingang für mehrere Konten).
    Kontenmodus: "alle Ordner".


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Ok danke! ...ich habe eben gerade einen globalen Posteingang. Aber ob das einen Unterschied macht betreffend dem Bug weiss ich nicht...