Sicherheit im Thunderbird (Datenschutz)

  • Hallo Zusammen,


    nach ca. 3 Stunden suchen im Forum bin ich noch nicht viel schlauer im Bezug auf die Virensicherheit bei Thunderbird geworden.


    Unter Einstellungen/datenschutz/allgemein lässt sich ja nicht so viel erkennen wie es damit aussieht.
    Sicherlich ist es gut das man Grafiken nicht laden lassen kann und natürlich das JavaScript nicht ausgeführt wird, aber wie sieht es mit der generellen Anzeige von HTML Mails aus ?
    Die reintext Anzeige ist ja irgentwie nicht steuerbar bzw. nur bei ausgehenden Mails. Wie sieht es da aus wenn in einer HTML Mail Daten aus dem Internet nachgeladen werden (z.B. ein Java Programm etc.) ?
    Ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit der Materie und hatte vorher mit Pegasus Mail gearbeitet.
    Dort konnte man alle HTML Mails ausschliesen lassen (aus Sicherheitsgründen).
    Was für Risiken können bei TB noch auftretten wenn man die Einstellungen auf Standard lässt ?


    Danke für die Infos.


    Gruss


    Andreas

  • Hallo ESLALO001,


    unter Ansicht /Nachrichten kannst Du die Ansicht generell auf Reintext schalten.
    Ich habe die Erweiterung AllowHTML temporaray und kann dann von Mail zu Mail entscheiden, ob ich HTML und wenn ja mit oder ohne Grafikladen sehen will http://allowhtmltemp.thunderbird-mail.de/
    Javascript abschalten, Reintext und verbotenes Grafiknachladen im Einzelfall per Erweiterung aktivierbares HTML: mir fällt da nichts ein, was mich bedrohen könnte, außer Anhänge, die ich per klicken selber aktiv mache...
    Dafür gibt es dann noch http://brain.yubb.de/ und schon heißt es: Safer Mail

  • Hallo.
    Wenn ich mich nicht täusche, ist Reintext als Standard gesetzt (auch wenn ich TB schon ein Weilchen habe). Einstellen kannst du das ganze unter Ansicht>Nachrichtentext. Vereinfachtes HTML bedeutet, dass du z.B. bei News-Feeds noch die Zusammenfassung lesen kannst, was bei richtigem Reintext nicht geht. Falls du dann doch mal HTML brauchst (gibt ja leider immer Leute, die meinen, einem damit was gutes zu tun), kannst du Allow HTML temporary nutzen.
    Gruß, Katha.


    PS: Als Reintext-Freund bist du in diesem Forum gut aufgehoben.


    Edit: Heute bin ich langsam.

  • Quote from "Katha"

    Wenn ich mich nicht täusche, ist Reintext als Standard gesetzt (auch wenn ich TB schon ein Weilchen habe).


    Hi,


    meinst Du etwa das man die Häkchen bei Formatierung/Reintext-Nachrichten lässt und damit nur reintext angezeigt bekommt ?
    Und beim entfernen HTML angezeigt bekommt ?


    Die Erweiterung habe ich auch installiert, aber komme mit der Bedienung nicht ganz klar da ständig der Buttun auf grün steht und im Kontext das nicht ausgeschaltet werden kann.


    Gruss


    Andreas[/img]

  • Wie ich geschrieben habe, meine ich die Einstellung unter Ansicht (in der Menü-Leiste).
    Die Erweiterung ist nicht dauerhaft an. Wenn du auf den Button drückst, kriegst du HTML angezeigt, und wenn du nicht draufdrückst, dann nicht. Hier noch ein Link mit Anleitung dazu.
    Gruß, Katha.

  • Hi,


    danke, jetzt geht es auch damit. Da hatte ich einen denkfehler da ich davon ausgegangen bin das man über den Button HTML Anzeige an UND ausschalten kann.
    Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen original und vereinfachtes HTML ?


    Gruss


    Andreas

  • Quote from "rum"

    aber den Link hatte ich doch auch schon angegeben. */me fühlt sich so unscheinbar*


    Jetzt hatte ich glatt ein Problem beim lesen da Deine Antwort in Schriftgröße 1 geschrieben wurde.


    :D


    Aber zum Thema zurück: Sicherheit in Thunderbird gegeben ?


    Gruss


    Andreas

  • rum: Oh, hatte ich übersehen. Doppelt hält besser.
    ESLALO001 (wieso musst du dir eigentlich so nen komplizierten Namen zulegen?):
    Original: alle HTML-Elemente werden angezeigt (Graphiken werden aber trotzdem nur nachgeladen, wenn du es ausdrücklich willst)
    Vereinfacht: nur sichere HTML-Elemente werden angezeigt (frag mich nicht, wer "sicher" definiert), soll heißen, es sieht aus wie Reintext, nur dass du bei Feeds und offensichtlich auch bei nur als HTML verschickten Nachrichten was siehst. Ist im allgemeinen die empfohlene Einstellung, je nachdem, was du nutzt. Am besten, du suchst mal danach im Forum, da gibt es sicher genauere Erklärungen.
    Gruß, Katha.

  • Quote from "Katha"

    ESLALO001 (wieso musst du dir eigentlich so nen komplizierten Namen zulegen?):


    Naja, da ich sicher stellen möchte das in allen Foren in den ich angemeldet bin auch immer der gleiche Benutzername verfügbar ist bn ich halt dadrauf gekommen. Sicherlich nicht schön sonder ehr (wie sagte schon die Frau von Gerd Schröder nach seinen tollen Fernsehauftritt) - sagen wir mal sub-optimal. :D


    Gruss


    Andreas