1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

T-Online-Software verhindert Mailversand mit Thunderbird

  • WRDN
  • 21. Januar 2007 um 16:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • WRDN
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Jan. 2007
    • 21. Januar 2007 um 16:33
    • #1

    Hallo. :D
    Ich habe ein Problem mit dem E-Mail-Versand aus Thunderbird heraus. Wir haben hier in Sydney bei einer Freundin meinen Notebook (Win XP) per LAN-Kabel ins Netzwerk eingeloggt, ich kann über den australischen Provider ins Internet, surfen, skypen und auch problemlos E-Mails runterladen, aber wenn ich sie (aus Thunderbird) verschicken will, fragt der Computer mich, ob ich eine Internetverbindung über T-Online herstellen will. Dies Problem ist vorher, bei WLAN-Zugang (den ich hier leider nicht habe), nie aufgetreten.

    Ich kann nichts verschicken. :( :cry:

    T-Online 6.0 ist installiert weil, ich das T-Online-Classic-Modul (ehem. BTX) für mein Onlinebanking brauche. Die Zugangsart in der T-Onlinesoftware ist auf "Router- oder LAN" eingestellt.

    Folgendes habe ich schon probiert:

    - In den Thunderbirdeinstellungen kontrolliert, dass kein Proxy aktiviert ist.
    - Kontrolliert, dass der richtige SMTP-Server meines Mailproviders (nicht t-online!) eingestellt ist.
    - In Netzwerkverbindungen "T-Online 6.0" gelöscht
    - In der XP-Firewall Thunderbird dezidiert als zulässige Anwendung eingetragen
    - In den Eigenschaften der LAN-Verbindung nicht benötigte Protokolle deaktiviert


    Was kann ich da noch versuchen :?: :?::?::?:

  • Vic~
    Gast
    • 21. Januar 2007 um 17:35
    • #2

    . . .

    Einmal editiert, zuletzt von Vic~ (25. September 2007 um 21:59)

  • WRDN
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Jan. 2007
    • 21. Januar 2007 um 17:47
    • #3

    Unmißverständlich: Ich NUTZE KEINEN T-ONLINE-MAIL-ACCOUNT!
    Daher gehen die Tipps in ~das~ und ~das~ leider daneben.

    Ich will meine Mails über einen web.de-Account senden, dabei greift mir die T-Online-Installation auf meinem Notbock (die ich leider - s.o. - brauche) ins Genick ....

  • Vic~
    Gast
    • 22. Januar 2007 um 18:13
    • #4

    . . .

    Einmal editiert, zuletzt von Vic~ (25. September 2007 um 21:59)

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 22. Januar 2007 um 18:22
    • #5

    Hi WRDN!

    Schau bitte mal unter "Extras >> Einstellungen... >> Allgemein >> Proxy-Einstellungen..." nach. Ich habe dort "Direkte Verbindung zum Internet" gewählt und bekomme keine Rückfragen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • WRDN
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Jan. 2007
    • 22. Januar 2007 um 18:49
    • #6

    Hatte ich schon (als erstes) gemacht-

    s.o.:

    Zitat von "WRDN"

    Folgendes habe ich schon probiert:

    - In den Thunderbirdeinstellungen kontrolliert, dass kein Proxy aktiviert ist.

  • WRDN
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Jan. 2007
    • 22. Januar 2007 um 18:55
    • #7
    Zitat von "Vic~"

    Aha - :)
    ..nun web.de ist nicht viel besser.
    Es gibt eine Lösung (sogar mehrere).
    Ich bin sicher, daß Du sie (alleine !?) findest!

    Unmißverständlich: ~/fin

    Deine Beiträge sind leider wenig hilfreich.

    Wenn Du nicht mehr beizutragen hast, z.B. eine praktikable Lösung präsentieren, solltest Du Dich wirklich bedeckt halten.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Januar 2007 um 19:10
    • #8

    Hallo WRDN, willkommen im Forum !

    es ist schon eine Weile her, das ich T-Online auf dem Rechner hatte, aber ich habe in Erinnerung, dass es da einen Verbindungsmanager gab, den man über das T-Online Modul deaktivieren kann.
    Wenn dem so ist und dieser auf LAN-Verbindung eingestellt ist, klinkt der sich nämlich automatisch dazwischen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • WRDN
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Jan. 2007
    • 22. Januar 2007 um 19:21
    • #9

    Stimmt, den gibt es. Der ist aber nicht aktiv.

    Sonst würden ja alle Internetanforderungen zu dem Fehler führen.

    Ich werde wohl t-online 6.0 deinstallieren müssen, dann alles testen und dann noch mal neu installieren. Leider brauch ich - wie oben erwähnt - das dämliche Programm für meinen Homebanking-Zugang.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Januar 2007 um 19:34
    • #10
    Zitat von "WRDN"

    Hatte ich schon (als erstes) gemacht-
    s.o.:

    hmh, und hast Du das auch in den Internetoptionen unter Start/Systemsteuerung/Internetoptionen/Verbindungen Lan-Einstellungen gemacht?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • WRDN
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Jan. 2007
    • 22. Januar 2007 um 19:44
    • #11
    Zitat von "rum"


    hmh, und hast Du das auch in den Internetoptionen unter Start/Systemsteuerung/Internetoptionen/Verbindungen Lan-Einstellungen gemacht?

    Die beziehen sich doch wohl nur auf den MS-Internetexplorer.

    Du unterstellst doch hoffentlich nicht, daß ich den benutze ;-)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Januar 2007 um 19:47
    • #12

    so infam wäre ich nie im Leben nicht :evil: , aber das ist ein Irrtum:

    Zitat

    Die beziehen sich doch wohl nur auf den MS-Internetexplorer.

    Ob Thunderbird oder Firefox oder Postguard oder ... wenn die keine eigenen Treiber hinterlegen, greifen sie auf diese Einstellungen zu.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • WRDN
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Jan. 2007
    • 22. Januar 2007 um 20:00
    • #13

    Zunächst mal danke an Alle für die lebhafte Hilfestellung.

    Ich werd also noch was rumprobieren und Euch dann berichten.

    :D :? :D :? :D :? :D :? :D :?

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™