1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Phishing-Filter

  • andreas234
  • 22. Januar 2007 um 17:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • andreas234
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    10. Jan. 2007
    • 22. Januar 2007 um 17:25
    • #1

    Der Phishing-Filter von Thunderbird ist ja eine feine Sache. Hierzu nun mein Anliegen. Ich beziehe von der PC-Welt Homepage Newsletter und wenn ich diese abrufe, zeigt mir Thunderbird das diese Nachricht ein Betrugsversuch sein könnte. Erst nachdem ich auf die Schaltfläche "Kein Betrug" klicke und danach auf "Grafiken anzeigen" wird mir der Newsletter vollständig angezeigt. Ist es möglich - da PC-Welt eine bekannter Absender ist - so etwas wie eine Whitelist anzulegen (evtl. per Erweiterung) damit Thunderbird weiß, dass diese Mails kein Phishing darstellen?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. Januar 2007 um 17:43
    • #2

    Das Erlauben von Grafiken kannst du einstellen unter Datenschutz -> Allgemein, dazu muss die Absendeadresse ins dort genannte Adressbuch.

    Zu Phishing mal die Suche nutzen, z.B.:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=24784
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=22077

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. Januar 2007 um 20:17
    • #3

    In Thunderbird 2.0 wird beides besser:

    1. Grafiken lassen sich per Absender-Adresse laden (nicht mehr per Adressbuch)

    2. mögliches Phishing wird flexibler über Online-Listen bestimmt - man kann als Anwender einen Phishing-Verdacht an Google melden (dazu gibt es dann einen Punkt im Kontextmenü). Mit Hilfe von Google werden die Listen für den Filter erstellt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™