1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

spam-eingang trotz gesetztem filter

  • willi 1
  • 24. Januar 2007 um 19:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • willi 1
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    24. Jan. 2007
    • 24. Januar 2007 um 19:47
    • #1

    24.01.07

    hallo,

    mir passiert es immer wieder, dass einige spezielle wörter im absender oder betreff schon als filter gesetzt sind, trotzdem aber immer wieder - und dann gleich 6-fach - als spam erscheinen.
    aktuell und schon seit längerem ist das "Royal Euro Casino" mit Anhängen wie z.B. "hereinabove@mailAccount.com" im Absender immer wieder dabei. wenn ich "Casino" als im "Absender enthalten" als Filter setze, wird mir angezeigt, dass das schon vorhanden ist und ich einen anderen Begriff verwenden soll. Hat dieser Absender eine besondere Umgehungsstrategie? oder wie kann ich ihn ausschalten?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Januar 2007 um 19:53
    • #2

    Hi willi,

    und willkommen im Forum.
    Ich muss deine Frage gleich mit einer Frage beantworten: Welches Filter setzt du denn für Spam? Mit den Filtereinstellungen kannst du die Mails nach bestimmten Ordnungskriterien sortieren usw. Für Spam solltest du das selbstlernende Junkfilter benutzen. Mail markieren und das Junk-Icon betätigen. Mehr nicht.
    Vorher solltest du dir aber noch einmal die Junkfilter-Einstellungen ansehen, wo du festlegen kannst was und wie mit dem Junk passiert.
    ==> https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…filter_junk.php


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • willi 1
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    24. Jan. 2007
    • 24. Januar 2007 um 20:15
    • #3

    ich benutze unter "Extras" die rubrik "Filter" und setze einfach das Wort unter "Betreff" oder "Absender" ein. dann lasse ich es in den papierkorb schicken. bei fast allen klappt das auch. aber bei wenigen nicht.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™