1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird über VPN laufen lassen

  • sicnezz
  • 24. Januar 2007 um 23:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sicnezz
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    23. Nov. 2005
    • 24. Januar 2007 um 23:13
    • #1

    hallo,

    ich würde gerne über vpn auf den email-account unserer firma zugreifen. habe mir folgendes überlegt:

    - thunderbird nochmals installieren - extra für diesen account
    - profil manager laufen lassen und auf den profilpfad des vpn verweisen

    normalerweise müsste ich jetzt die mails bearbeiten können.
    leider klappt es nicht so ganz - thunderbird startet nicht :(

    ist die vorgehensweise grundsätzlich richtig oder gibt es eine bessere möglichkeit?

    ich habe am client zwar bereits ein andre thunderbird installiert, aber glaube es geht nicht das firmen-emailkonto einzubinden + mit den richtigen pfaden zu versehen

    danke im voraus für eure hilfe!
    tom

  • nuja
    Mitglied
    Beiträge
    248
    Mitglied seit
    17. Nov. 2004
    • 25. Januar 2007 um 08:48
    • #2
    Zitat

    - thunderbird nochmals installieren - extra für diesen account


    Das wird nicht gehen, bzw nicht notwendig sein. Über den Profilmanager kannst du TB ein neues Profil anlegen und die notwendigen EInstellungen darin machen.

    Zitat

    - profil manager laufen lassen und auf den profilpfad des vpn verweisen

    Du hast also über in über das VPN ein Verzeichnis im Firmennetz als Laufwerk verbunden und willst TB sagen, das dort das Profil liegt ?
    Kannst du denn die Server (POP, IMAP, SMTP) übers VPN in gleicher Weise erreichen, wie innerhalb des Netzwerkes? was sagt ping, telnet und co?
    Sind die Laufwerke/Verzeichnisse alle gleich eingerichtet?

    Wenn du den SMTP- und IMAP-Server über das VPN erreichen kannst, solltest du das Profil lieber lokal liegen haben. (Bei IMAP liegen die Mails ja weiterhin auf dem Server)

    Zitat

    - thunderbird startet nicht


    Auch im Taskmanager ist er nicht zu sehen?

    gruß
    nuja

  • Solaris
    Gast
    • 25. Januar 2007 um 22:26
    • #3

    Die m.E. sauberste und auch sehr einfache Lösung:

    - Für die berufliche Nutzung einen eigenen Benutzer im OS anlegen. Den vpn-client in den Autostart legen. Das dauert keine 5 Minuten.
    - Mit diesem Benutzer anmelden, Loggin in Firmennetz durchführen, TB starten. TB richtet dann automatisch ein eigenes Profil für diesen Benutzer ein.
    - Im TB das Konto einrichten, fertig.

  • sicnezz
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    23. Nov. 2005
    • 26. Januar 2007 um 00:35
    • #4

    die performance ist unterirdisch :(
    hab leider nur eine 1mbit leitung trotzdem war kein normales arbeiten möglich.
    habe thunderbird lokal installiert und per vpn auf das profil zugegriffen.

    allein bis thunderbird lief dauerte es knapp 1 minute und die inbox zu laden mit ein paar wenigen mails dauerte 2 minuten.

    keine ahnung ob ich was falsch eingestellt hab aber vpn + thunderbird macht echt keinen spaß :(

  • nuja
    Mitglied
    Beiträge
    248
    Mitglied seit
    17. Nov. 2004
    • 26. Januar 2007 um 09:33
    • #5
    Zitat

    habe thunderbird lokal installiert und per vpn auf das profil zugegriffen.


    Un was passiert, wenn du ein lokales Profil (evtl. ja eine Kopie aus dem Netz) einrichtest und nur den Mailverkehr selbst über die Leitung abwickelst.
    Dann sollte die Performance besser werden.
    Du hast aber damit keinen Zugriff auf die "lokal" gespeicherten Mails im Profil im Firmennetz. Das ganze wäre also nur mit einem IMAP-Account wirklich sinnvoll.

    Zitat

    keine ahnung ob ich was falsch eingestellt hab aber vpn + thunderbird macht echt keinen spaß


    Ich denke der Fehler liegt darin, dass du die Dateien, die für TB lokal liegen (das Profil) und auf die er sehr intensiv zugreift, über den Flaschenhals ansprechen willst.

    gruß
    nuja

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Januar 2007 um 09:39
    • #6

    Diese "Erfolgsmeldung" kam völlig erwartungsgemäß ... .
    Ich glaube auch kaum, dass die "1mbit leitung" eine symmetrische ist. Also im Upload werden es wohl nur 128 kbit/s sein. Und wenn man bedenkt, was da alles so geladen wird ... . Mitunter vielleicht auch noch etliche Erweiterungen installiert.

    Ich würde versuchen, die Mails auf dem Server (Firma oder auch Provider) per imap zu speichern und eine Kopie des Profils zu Hause zu installieren. Maximal einen Link auf das Adressbuch in der Firma per VPN zu setzen.

    Ich selbst bin auch ein großer Freund von VPN-Lösungen - aber ich kenne auch aus langjähriger Tatigkeit deren Grenzen. Betrachten wir es als Machbrakeitsstudie ... .

    MfG Peter
    der dich bittet, die Shifttaste zu benutzen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Solaris
    Gast
    • 26. Januar 2007 um 20:18
    • #7

    Hallo sicnezz

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... Betrachten wir es als Machbrakeitsstudie ... .

    Diese Studie mache ich schon seit rund 6 Jahren, seit der Version 0.3 (2004?) auch mit dem TB. VPN (Cisco 5000/3000) mit IMAP und lokalem TB (inkl. Profil) funktionierte auch schon mit der "alten" 768 kBit ADSL-Leitung sehr akzeptabel. Das Versenden von Anhängen dauert wegen der von Peter schon erwähnten Asymetrie etwas länger, aber starten und download sollten beim 1 MBit ok sein.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™