1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Install auf altem Rechner

  • ceo8853
  • 30. Januar 2007 um 21:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ceo8853
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    • 30. Januar 2007 um 21:11
    • #1

    Guten Abend Leute

    Habe einen alten Rechner ausgegraben, den ich zum E-mail Rechner umfunktionieren will. Es ist ein PII/266
    Hat jemand Erfahrung wie alt ein Rechner sein darf, damit Thunderbird noch funktioniert?

    Gruss vom Zürichsee
    Robert

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 30. Januar 2007 um 21:48
    • #2

    Die Systemanforderungen:

    http://www.mozilla.com/en-US/thunderb…quirements.html

    Sollt also funktionieren, wenn auch nicht superschnell ;)

    Nebenbei: Wozu braucht man einen "E-mail Rechner"? Wäre mir zu kompliziert ... ;)

  • ceo8853
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    • 31. Januar 2007 um 09:15
    • #3

    allblue

    Guten Morgen

    Warum ein separater Rechner für Mails?
    1. Wo kommen am meisten Viren, Trojaner usw. herein?
    2. Womit wird man heute am meisten von der eigendlichen Arbeit abgelenkt?
    3. Je mehr Programm im Hintergrun laufen um so langsamer wird der Rechner mit dem man eigentlich Arbeiten soll.
    4. Zudem beabsichtige ich auf dem Rechner noch Skipe zu installieren. So ist das dann ein reiner kommunikations-Rechner, der auch dann läuft, wenn sonnst alles ausgeschaltet ist. Skipe wir bei mir aufs "normale" Telefon weiterverbunden, so das ich mit jem Tischapparat abnehmen kann.
    5. Da auf diesem Rechner auch Mailkonten des Vereins sind, will ich nicht, dass andere Vereinsmitglieder, die mal per Zufall vorbeikommen, auf meiner Arbeitsmaschiene lesen müssen.
    6. Wenn Du auch 14 Mailkonten auf dem Rechner hast, kommt langsam aber sicher eine ganze Menge an Daten zusammen. das ganz ist jetzt gerade 1 GB gross geworden.

    Sicher gibt es eine Menge Gegenargumente, aber ich denke für mich ist das eine praktikable Lösung.

    Gruss
    Robert

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. Februar 2007 um 23:41
    • #4

    Hallo coe8853,

    Zitat von "ceo8853"

    Warum ein separater Rechner für Mails?
    1. Wo kommen am meisten Viren, Trojaner usw. herein?


    Und? 1. kann man den Spam wegfiltern und nach Viren scannen.
    2. kann man Mails unbekannter Absender auch manuell löschen, da reicht der gesunde Menschenverstand.
    3. Sollte man eh nicht die Anhänge doppelklicken, wenn man nicht sicher ist, was man da vorfinden wird oder womit zu rechnen ist, ausführbares schon mal überhaupt nicht.
    Es gibt noch ne ganze Latte weiterer teils sehr simpler Methoden, sich keine Malware einzufangen, immer wieder zu recht propagiert beispielsweise das Arbeiten mit eingeschränktem Benutzerkonto ...

    Zitat von "ceo8853"

    2. Womit wird man heute am meisten von der eigendlichen Arbeit abgelenkt?


    Mail gehört bei mir zur Arbeit dazu. Wäre zumindest bei mir ziemlicher Unsinn, für jeden Bereich der Arbeit ne eigene Kiste zu nutzen - außer in einer virtuellen Maschine bestenfalls :)

    Zitat von "ceo8853"

    3. Je mehr Programm im Hintergrun laufen um so langsamer wird der Rechner mit dem man eigentlich Arbeiten soll.


    Kommt ja wohl auch auf die Art der Programme an und wie gut man all die automatisch eingerichteten Autostarts unter Kontrolle hält - und auf die Rechnerleistung. Davon abgesehen musst Du ja das Mailprogramm nicht permanent mitlaufen lassen, kannst es genauso gut alle 2 oder 5 Stunden mal starten ...

    Zitat von "ceo8853"

    4. Zudem beabsichtige ich auf dem Rechner noch Skipe zu installieren. So ist das dann ein reiner kommunikations-Rechner, der auch dann läuft, wenn sonnst alles ausgeschaltet ist. Skipe wir bei mir aufs "normale" Telefon weiterverbunden, so das ich mit jem Tischapparat abnehmen kann.


    Dafür hab ich 'ne Festnetznummer ;)

    Zitat von "ceo8853"

    5. Da auf diesem Rechner auch Mailkonten des Vereins sind, will ich nicht, dass andere Vereinsmitglieder, die mal per Zufall vorbeikommen, auf meiner Arbeitsmaschiene lesen müssen.


    Du kennst das Konzept getrennter Benutzerkonton auf dem PC? Haben wir hier auch privat auf allen Kisten (aktuell mit XP) außer der meiner Tochter (dort Win98). Wenn mal Besuch kommt, kann der sich mit Usernamen 'besuch'anmelden und seine Sachen erledigen, fertig. Besuch kann ungestört und ohne meine Aufsicht arbeiten, ich kann sicher sein, daß die nicht in meinen Kram reinschauen.

    Bei Dir böte sich da wohl ein eigener Vereins-PC an, auf welchem dann auch nur die Mailkonten des Vereins laufen, ist auch finanzamt-technisch besser, wenn das eine dedizierte Maschine für die Vereinsarbeit ist.

    Zitat von "ceo8853"

    6. Wenn Du auch 14 Mailkonten auf dem Rechner hast, kommt langsam aber sicher eine ganze Menge an Daten zusammen. das ganz ist jetzt gerade 1 GB gross geworden.


    Und? Das ist eine Frage der Plattengröße und weniger der Rechenleistung :)

    Zitat

    Sicher gibt es eine Menge Gegenargumente, aber ich denke für mich ist das eine praktikable Lösung.


    So ist es, jeder muss eine persönliche optimale Lösung finden :-)

    Davon abgesehen würde ich nicht pauschal alles als _Gegen_argument bezeichnen, sondern einiges können ja auch sinnvolle Anregungen sein, die Dir bisher noch nicht in den Sinn kamen, aber auch für Dich interessant sein könnten :)

    MfG
    Drachen

  • ceo8853
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    • 5. Februar 2007 um 11:31
    • #5

    Hallo Drachen

    Zitat


    Davon abgesehen würde ich nicht pauschal alles als _Gegen_argument bezeichnen, sondern einiges können ja auch sinnvolle Anregungen sein, die Dir bisher noch nicht in den Sinn kamen, aber auch für Dich interessant sein könnten Smile

    Duhat recht, Argumente können einen auf Pfade führen die man sonst nicht berücksichtigen würden.

    Zitat


    Du kennst das Konzept getrennter Benutzerkonton auf dem PC? Haben wir hier auch privat auf allen Kisten (aktuell mit XP) außer der meiner Tochter (dort Win98). Wenn mal Besuch kommt, kann der sich mit Usernamen 'besuch'anmelden und seine Sachen erledigen, fertig. Besuch kann ungestört und ohne meine Aufsicht arbeiten, ich kann sicher sein, daß die nicht in meinen Kram reinschauen.

    Das stimmt. Da der Mensch einfaules Tier ist, meldet er sich nicht jedes mal ab, wenn er mal schnell vom PC weg geht. Da haben sich in letzte Zeit die "Kollegen" vom Verein schnell mal die Mails angeschaut. Plötzlich hatte ich dann die Sauerei auf meiner Festplatte. Dem will ich abhelfen.

    Zitat


    ceo8853 hat Folgendes geschrieben:
    4. Zudem beabsichtige ich auf dem Rechner noch Skipe zu installieren. So ist das dann ein reiner kommunikations-Rechner, der auch dann läuft, wenn sonnst alles ausgeschaltet ist. Skipe wir bei mir aufs "normale" Telefon weiterverbunden, so das ich mit jem Tischapparat abnehmen kann.

    Dafür hab ich 'ne Festnetznummer Wink

    Die muss für Anrufe für Kunden frei bleiben. Da ich aber zum Teil längere Gespräche mit einem Geschäftspartner habe (selten unter 40 Min.) will ich da eine zusätzlich Verbindung verfügbar haben. So wie eien zweite Festnetznummer.

    Zitat


    Bei Dir böte sich da wohl ein eigener Vereins-PC an, auf welchem dann auch nur die Mailkonten des Vereins laufen, ist auch finanzamt-technisch besser, wenn das eine dedizierte Maschine für die Vereinsarbeit ist.

    Daran habe ich auch schon gedacht. Will aber jetzt noch nichts überstürzen und zusehen was für ein Bedürfnis sich da entwickelt.
    Will jetzt erst mal die Mails aus der Domäne haben. Das hat auch den Vorteil, dass ich in Ruhe die Domäne neu aufbauen kann.

    Wünsche einen schönen Tag

    Robert

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™