Absturz beim Senden

  • Liebe Thunderbird Community,


    bei einer Bekannten habe ich ein sehr seltsames Problem mit Thunderbird 1.5. Sie hat vor ein paar Wochen einen neuen Rechner bekommen, mit Win XP. Wir haben dann Thunderbird installiert und die Daten aus Netscape 7 von ihrem alten Rechner übernommen, was auch wunderbar geklappt hat. Thunderbird funktionierte wunderbar und alle Daten waren vorhanden.


    Seit zwei Wochen besteht aber ein seltsames Problem. Wenn Sie versucht eine Mail zu verschicken, stürzt Thunderbird ohne jede Fehlermeldung ab. Abrufen, Lesen und Verfassen hingegen funktionieren wunderbar.


    Ich habe mittlerweile alles Probiert: deinstallieren, neuinstallieren, Profil neu anlegen, anderes Mailkonto bei anderem Provider probiert, und so weiter. Nichts half. Daher überlegte ich, dass ich ihr einfach wieder Netscape 7 installiere, was sie ja auf Ihrem alten Rechner verwendet hatte. Netscape zeigt das gleiche Problem. Absturz, wenn man auf Senden klickt.


    Aus der Not heraus, musste ich Ihr dann Outlook aktivieren, was funktionierte. Aber das kann ja kein Dauerzustand sein.


    Fällt jemanden etwas zu dem Phänomen ein? Es wurde keine Software installiert, bevor der Fehler auftrat. Nur irgendwelche Windowsupdates kann ich nicht ausschliessen.


    Gruß Alexander

  • Hallo und willkommen im Forum.
    Leider sind deine Informationen trotz des langen Beitrags dürftig.


    Und es gibt auch keine sog. "Sicherheitssoftware" wie Virenscanner/Firewall die evtl das TB-Profil abscannt?
    Der SMTP-Server wurde richtig dem Konto zugeordnet?
    Es wurde unter Verschlüsselung dort "Nie" angehakt?
    "Benutzername und Passwort verwenden" wurden natürlich angehakt?
    welcher Sendeport wurde eingetragen?
    Welcher Mailprovider?
    Welcher Internetprovider?
    Gruß

  • Virenscanner/Firewall habe ich natürlich zum Testen deaktiviert. Die Kontodaten müssen alle stimmen, da es ja vorher gut 3 Wochen funktionierte. Betrifft alle Mailkonten, die ich getestet habe bei unterschiedlichen Anbietern.

  • Hallo akueken,


    und wenn Du den telnet Test gemacht hast, geh mal offline und schalte die Firewall in den Optionen/Einstellungen ganz ab und unterbinde auch den Start mit Windows.
    Mache dann einen PC-Neustart, gehe online und teste Telnet nochmals.
    Z.B. die Norton Firewall, aber auch die meisten Anderen, sind beim deaktivieren weiterhin bis zum nächsten Neustart aktiv beim Anwendungsblocken, sagen aber nichts davon.
    Offline gehen bzw. Firewall wieder aktivieren nicht vergessen.
    Und dann halt mal die Fragen von mrb beantworten..

  • rum,
    ist schon ein Kreuz mit den Firewalls. Bei ZoneAlarm z.B. ging das nur mit Hilfe von msconfig, den nächsten Start zu verhindern.
    Wie du schon sagtest, Firewall beenden, nützt gar nichts.
    Gruß

  • Quote from "mrb"

    Hallo,
    würdest du zunächst meine Fragen beantworten.


    Ich kann Dir die Fragen leider nicht vollständig beantworten, da ich zur Zeit keinen Zugriff auf den Rechner habe. Mailprovider sind 1&1 und Domainfactory. Zugangsprovider ebenfalls 1&1.


    SMTP Zugriff über telnet funktioniert. Versenden von Mails mit anderen Clients, als Thunderbird und Netscape funktionieren ja auch.


    Das seltsame an der Sache ist ja, dass es von einen auf den anderen Tag nicht mehr ging, ohne was an der Konfiguration zu ändern.