1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeichencodierung ungewollt auf Arabisch umgestellt

  • kyma
  • 5. Februar 2007 um 19:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kyma
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Feb. 2007
    • 5. Februar 2007 um 19:08
    • #1

    Hallo an Alle,

    Sitze gerade im Büro habe ein schwerwiegendes Problem dass ich leider alleine nicht lösen kann.

    Ich wollte einen Eingangsordner, der wiederum 3-4 Unterordner hat, umbenennen.

    Gesagt getan.

    Doch leider hat der komplette Eingangsordner ( s. JPG ) die Standard Zeichencodierung von „alleine“ auf Arabisch umgestellt und die e-mails lassen sich nicht mehr anzeigen, es erscheint lediglich ein Fragezeichen anstatt die Summe der vorhandenen Mails.


    Der besagte Ordnen lässt sich unter „Eigenschaften“ nicht umstellen...
    Habe versucht zu „synchronisieren“, aktualisieren usw. Doch das Problem bleibt.

    Kann mir bitte jemand weiterhelfen ?

    Danke im Voraus


    Wie kann ich ein JPG hochladen ??

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Februar 2007 um 19:16
    • #2

    Hallo kyma, willkommen im Forum !

    also ein Bild bringst du z.B. mit http://www.imageshack.de hier rein.

    Redest Du von den Mails im Ordner?
    Hast Du unter Ansicht/Zeichencodierung mal nachgesehen? (Westlich ISO 8859-1)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • kyma
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Feb. 2007
    • 5. Februar 2007 um 22:24
    • #3

    Hallo Rum

    Ja ich meine die Mails im Ordner.
    Die Zeichencodierung war bisher auf „Standart“ gestellt also Westlich, wie bei allen anderen projektbezogenen Ordnern, diese Ordner sind sind soweit ok.
    Doch leider hat sich beim Umbenennen des Ordners die Zeichencodierung auf Arabisch umgestellt,
    warum auch immer, dies lässt sich auch nicht rückgängig machen.

    Da ich just nicht mehr im Büro bin und erst morgen das JPG hochladen werde, (Danke für den Link) anbei eine kleine Beschreibung des „Problemordners“.


    Als Bsp.

    Oberordner Projektname
    -Unterordner 1) 10Mails
    - Unterordner 2) 5 Mails
    - Unterordner 3) 3 Mails
    - Unterordner 3.1) 16 Mails
    - Unterordner 3.2) 19 Mails
    - Unterordner 4) 22 Mails


    Beim Umbenennen des Oberordners „Projektname“ erschien bei den restlichen nur noch drei Fragezeichen und die Mails sind nicht mehr zu sehen

    Jede weitere Mail die ich in diesen ( ich nennen Sie mal) Fragezeichenorder einsortiere, sind nicht mehr da, bzw. nicht sichtbar. :shock:


    Ich vermute mal, ich muss irgend einen Weg finden die Ordner wieder auf „Westlich“ zu stellen, doch genau hier liegt das Problem, es geht einfach nicht...


    Ich hoffe ich drücke mich verständlich aus...Danke für die Hilfbereitschaft.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Februar 2007 um 09:23
    • #4

    Hallo kyma,

    hast DU denn mal probiert, denn Ordner wieder in Projektname umzubenennen?
    Und sieh doch mal im Profilverzeichnis im Ordner mail (bei pop-Konten und dem lokalen Ordner) oder imapmail nach, wie die Ordner und die Dateien ohne Endungen dort heißen. Sind dort Dateien, die so heißen wie Deine Unterordner?
    Der Profilordner?

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    oder gib mal %appdata%/thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™