Probleme beim Empfang

  • ch bin von Outlook Express auf TB umgestiegen. Seitdem kann ich nur noch Nachrichten empfangen, wenn ich in Windows mein Konto als Administratorenkonto festlege. Wenn ich mit einem eingeschränkten Konto arbeite, fragt TB weder mein Kennwort ab, noch wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Mittlerweile habe ich den TB auch als Standard-E-Mail -Programm festgelegt.
    Außerdem benutze ich Norton Internet Security 2006. TB darf auch auf das Internet zugreifen. Ich möchte aber gerne TB auch nutzen können, wenn ich nicht als Administrator angemeldet bin. -


    Wer kann mit neuen Lösungsmöglichkeiten weiter helfen?

  • Hallo barf19;


    ich nehme mal an, das Du Windows XP mit Sp2 nutzt.
    Probier mal bitte, ein neues Profil im TB anzulegen. (Start - Programme - Mozilla Thunderbird - Profile Manager) Richte dort Dein Konto neu ein und schau, ob es geht.
    Wenn ja, kopierst Du Deine Mails aus dem alten Profil in das neue. Welche Dateien das genau sind, findest Du hier:
    -> Profilverzeichnis
    -> Profildateien


    Alternativ könntest Du schauen, ob Du genügend Rechte in Deinem jetzigen Profil hast.


    Gruß

  • Hallo DerCrabbe,


    erstmal danke, leider kann ich Vorschlag 1 im Moment nicht ausprobieren. Ich vermute momentan, dass die Lösung eher bei den Rechten liegt. Kann ich die (als Administrator) ändern, und wie lautet der Weg zu den Einstellungen?


    Entsprechende Hinweise habe ich gefunden unter


    http://www.thunderbird-mail.de…sionshinweise/1.5.0.9.php :


    "Falls Thunderbird in einem Verzeichnis mit eingeschränkten Nutzer-Rechten installiert wurde, dann sollte er zunächst von einem Nutzer / Administrator mit ausreichenden Nutzer-Rechten ausgeführt werden, sodass alle notwendigen Start-Dateien erstellt werden können. Andernfalls funktioniert Thunderbird evtl. nicht korrekt oder bleibt evtl. sogar beim Programmstart endlos hängen."



    Gruß, baf19

  • Hallo baf19;


    erstmal vorweg; wenn Du bei der Installation von TB nichts geändert hast, sollte alles einwandfrei funktionieren (auch unter einem Nutzer mit Benutzerrechten). Jedem Nutzer ist ein eigener Bereich zugewiesen, in dem er volle Rechte hat ("C:\Dokumente und Einstellugnen\%Nutzername%). Hier wird auch, wie Du meinem Link entnehmen kannst, das entsprechende TB-Verzeichnis erstellt und sämtliche Profildateien abgelegt.


    Mit einem Rechtsklick auf einen Ordner oder eine Datei kann man sich die "Sicherheit" anzeigen lassen, wo aufgelistet wird, wer was darf. (Wenn der Reiter "Sicherheit" nicht angezeigt wird, mußt Du im Windows Explorer unter Extras - Ordneroptionen - Reiter "Ansicht" den Haken bei "Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)" entfernen.)


    Zum Schluss noch eine Anmerkung:
    bevor wir uns zuweit vom eingentlichen Sinn dieses Forums entfernen, probier bitte einmal meinen ersten Vorschlag aus. Es sollte innerhalb von 10 Minuten möglich sein, das zu prüfen. ;)
    Dazu kommt das Du anscheinend nicht sehr vertraut mit Windows bist (sofern Du es verwendest), was uns teilweise zu sehr ausführlichen Erläuterungen bringen würde. Ein neues Profil ist da schneller angelegt. :)


    Gruß

  • Hallo baf19,


    der Vorschlag von DerCrabbe ist mit Sicherheit sinnvoll, erst dann kann man sehen, ob und wenn ja welche anderen Maßnahmen angemessen sind.
    Auch ich vermute die Ursache in den Rechten, wobei vermutlich NIS2006 dabei kräftig blockt.
    NIS ist imho nämlich so nett, benutzerabhängige Freigaben zu ermöglichen. Dieses eigentlich ganz nette Feature kann dann dazu führen, dass User A kann was User B verwehrt ist.
    Und eines hat man bei N. sträflich vernachlässigt: den Benutzer Mittels Hinweis über die Blockade zu unterrichten. Das lässt sich dann nur in den wirklich ausführlichen Protokoll- und Berichtsdaten finden, wenn man diese aktiviert hat weiß wo und wie es dort steht :roll: Wenn also obiger Vorschlag nicht fruchtet:
    Offline gehen. NIS in den Optionen komplett deaktivieren (auch den Start bei Windows-Start), und zwar sowohl in den Internet Security, als auch in den Virenscanner Optionen
    PC neu starten. Alle Programme mit Internetzugriff beenden außer TB. Online gehen. Testen. (Offline gehen und NIS wieder aktivieren nicht vergessen)