1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Backup der Mails (Imap Server)

  • Thunderkas
  • 8. Februar 2007 um 19:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thunderkas
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 8. Februar 2007 um 19:09
    • #1

    Hallo,

    mein Thunderbird sieht auf die Mails meines IMAP Servers(Linux Mailserver). Nun möchte ich ein Backup meiner Mails erstellen - kann ich das über den Thunderbird ? Wenn ja, wie ? Gibt's da ein Backup Tool ?

    Falls mir jemand ein paar Hinweise geben kann würde ich mich freuen.

    Gruß, Michael

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 8. Februar 2007 um 19:29
    • #2

    Warum willst Du die Mails von Deinem IMAP Server in TB sichern? Die liegen doch auf dem Server und sind immer (solange natürlich nicht gelöscht) verfügbar.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Februar 2007 um 08:19
    • #3

    Hallo Michael, willkommen im Forum !

    entweder Du machst Deinen Posteingang Offline verfügbar oder Du richtest im lokalen Ordner einen Unterordner ein und markierst im Posteingang die gewünschten Mails und kopierst sie per Rechtsklick.
    Ich bevorzuge die zweite Lösung und das Verteilen auf versch. lokale Ordner zwecks besserer Übersicht.
    Somit hast Du Deine Mails im Profilordner des TB und kannst bei Bedarf auch diesen regelmäßig backupen, einfachste Variante: kopieren des gesamten Ordners :wink:
    Der Profilordner?
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    oder gib mal %appdata%/thunderbird in Start/Ausführen ein

    lbm1305
    "und sind immer (solange natürlich nicht gelöscht) verfügbar." und da mir da manchmal die flinken Finger beim Löschen einen Streich spielen, habe ich die Kopien wichtiger Mails lieber auf meinem PC und somit auch verfügbar, wenn mein DSL mal wieder Sync-Probs hat...
    :roll:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™