tb 1.0.7: postausgangs-server für 2. konto?

  • hallo,


    ich benutze td 1.0.7 und habe jetzt ein zweites (auch bei web.de) konto eingerichtet. unterschiedliche benutzernamen, unterschiedliche passwörter.


    das empfangen von emails klappt beim 2. , aber das versenden nicht. ich werde aufgefordert, das passwort einzugeben. das mache ich. dann kommt die nachricht, dass die verbindung zum server fehlgeschlagen sei.


    ich weiß, dass ich den smtp richtig einstellen und zuordnen muss. aber die anleitung die ich dazu fand, bezieht sich auf tb 1.5. zu meiner version 1.0.7 finde ich nix.


    ich hab schon einiges ausprobiert und auch schon viel hier im forum rumgeforscht. da wird geraten sich die doku zu postausgangsserver durchzulesen. wie gesagt, bezieht sich halt auf 1.5.


    wie bekomme ich das für meine version hin?


    grüße, berkman

  • Hi!


    Ist der SMTP-Server wirklich richtig definiert und dem Konto zugeordnet? Oft liegt der Fehler im letztgenannten Punkt. Für TB 1.0.x gibt es die Erweiterung Show SMTP Username, die es bei mehreren vorhandenen SMTP-Servern erleichtert, den korrekten SMTP dem richtigen Konto zuzuordnen.


    rum's Frage schließe ich mich an.


    Gruß, Sünndogskind_2

  • hallo,


    an sünndogskind_2:
    die erweiterung brachte mir nix (konnte sie zwar intallieren und rechts anklicken, aber das wars auch schon. mehr ging nicht.)... aber nach hartnäckigem rumprobieren ( ich nahm einfach die doku zu 1.5 und dachte mir:" so unterschiedlich zu 1.0.7 kanns doch nicht sein..."), bekam ichs hin... nach dem ich die beiden smtps zuerst vertauscht hatte und dadurch schon an allem zu zweifeln begann, bemerkte ich diesen fehler, tauschte wieder und peng: es klappt alles wunderbar...
    danke trotzdem für die schnelle antwort


    an rum:
    ja. ich muss das update manuell machen... ich bin ein computer-stümper, der immer alle fehler macht, die mensch machen kann... und da ich enigmail nutze und viele schlüssel in der verwaltung habe, ist mir das einfach zu riskant. ich hatte erst letzte woche nen total-crash von tb und musste ALLES neu machen... ( es war der horror)


    grüße, berkman


    ps: dieses forum ist echt klasse!

  • Quote from "berkman"

    ich hatte erst letzte woche nen total-crash von tb und musste ALLES neu machen... ( es war der horror)


    Willst du damit sagen, du benutzt TB ohne regelmäßig/täglich ein Backup des gesamten Profils zu machen?
    Das wäre fahrlässig. Ein gesichertes Profil neu einzurichten, geht in wenigen Minuten.
    Gruß

  • hallo mrb,


    bis vor ein paar tagen wusste ich noch nicht mal, was ein backup ist, geschweige denn, wie mensch eins durchführt ( um genau zu sein, ich weiß es immer noch nicht genau..).


    ich bin gerade dabei, mich in die untiefen der computerwelt vorzuwagen.


    aber sobald ich rausgefunden habe, wie das geht, mach ichs auch ...


    grüße, berkman

  • oh oh, berkman, dann vielleicht mal ein, zwei Tipps für den "schnellen" Notbehelf dazu.
    Hast Du in Deinem PC eine oder zwei Festplatten? Das einfachste ist ein Backup auf eine 2. Festplatte oder einen USB-Stick, indem Du das Profil-Verzeichnis kopierst (auf den Ordner Thunderbird rechtsklicken/kopieren) oder auf eine CD/DVD brennst.
    Der Profilordner?

    Quote

    sieh mal hier: http://www.thunderbird-mail.de…tion1.5/profil_ordner.php


    oder gib mal %appdata%/thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein


    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

    Somit wären bei einem Crash die Konten-Einstellungen, Mails und Daten alle sofort wieder verfügbar.
    Im Notfall, z.B. um ein Update von TB durchzuführen, kannst Du das Profil auch einfach auf der gleichen Festplatte an eine andere Stelle kopieren. Ist besser als nichts.
    Ich mache eine tägliche Datensicherung auf eine 2. Festplatte und eine wöchentliche auf DVD.
    Das Programm Acronis leistet da gute Dienste, weil man sowohl die gesamte Festplatte, als auch einzelne Dateien oder Ordner sichern kann.
    Eine 2.Festplatte hilft natürlich nur bei einem Festplattencrash, nicht wenn der Rechner abfackelt (das hatten wir im Büro nebendran..) oder "verloren" geht, deshalb ist eine externe Festplatte (USB) oder ein Stick oder CD/DVD die bessere Alternative.