1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird Konto/emails nach Systemabsturz weg :(

  • curcuma
  • 27. Februar 2007 um 15:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • curcuma
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Feb. 2007
    • 27. Februar 2007 um 15:18
    • #1

    Der PC meiner Schwester (Windows2000) ist abgestürzt und nach dem Neustart war in Thunderbird nichts mehr drin - keine Mails, keine Konten !

    Unter \Dokumente und Einstellungen\Username\Lokale Einstellungen...Thunderbird sowie \Dokumente und Einstellungen\Username\Anwendungsdaten\Thunderbird finde ich noch massenhaft Thunderbird-Dateien - sind also nicht "weg".
    Ich gehe davon aus, dass nur das Profil beschädigt wurde - oder wie auch immer das bei Thunderbird heißt.

    Wie kann ich diese Dateien jetzt wieder in Thunderbird "importieren" ???
    Sorry falls die Frage hier schon gestellt wurde...aber ich habe auf Anhieb keine passende Lösung gefunden.

    IM VORAUS VIELEN DANK FÜR ALLE ANTWORTEN !!!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Februar 2007 um 16:48
    • #2

    Hallo curcuma,

    Zitat von "curcuma"

    Sorry falls die Frage hier schon gestellt wurde...aber ich habe auf Anhieb keine passende Lösung gefunden.

    na ja, so richtig glauben kann ich das aber nicht... Allein diese Woche hatte ich schon mindestens ein dutzend Fälle... Ich vermute mal das dein Virenscanner deine Konfigurationsdatei zerschossen hat.

    Weist du, ob deine Schwester all ihre Mails unterhalb von Lokale Ordner hatte? Oder gabs da auch noch separate Posteingänge? Im ersteren Fall, könnte evtl. schon meine master_prefs.js helfen - ansonsten musst du (evtl. auch zusätzlich) mbox-import nehmen.

    aber guck mal in das Profilverzeichnis (hier ein kleines Tool von mir dafür) und guck mal ob evtl. eine prefs-1.js vorhanden ist...

    und unbedingt hier mal gucken:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php
    und
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php


    schöne Grüße

    Toolman

    P.S. Nenn uns bitte mal den Virenscanner und die TB-Version. :wink:

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • curcuma
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Feb. 2007
    • 3. März 2007 um 16:48
    • #3

    Ich habe keine Ahnung, ob Schwester mails unterhalb von Lokale Ordner hatte. Was soll ich denn mit Deiner master.prefs anfagen ??? Habe sie in den Profiles-Ordner geschoben, wo auch die prefs-dateien sind (prefs, prefs-1, prefs-2)...aber keine Veränderung. Wenn Thunderbird gestartet wird, öffnet sich sofort der Konten-Assistent...es sind keinerlei Konten/Ordner in TB sichtbar.
    Wie schon geschrieben ist sowohl eine prefs, als auch prefs-1 und prefs-2 vorhanden. Dein Tool meldet auch, dass 1 Prpfil erkannt wurde.
    Was nun ??? Ich bin kein TB-Crack, also bitte genauer erklären was zu machen ist !!!

    Als Virenscanner verwendet meine Schwester AntiVir Personal Edition und TB ist Version 1.5.0.9

    Ich habe von TB null Ahnung, habe es meiner Schwester nur eingerichtet, weil Sie Outlook nicht mag. Wie kann man jetzt TB wiederherstellen bzw. zumindest wieder an die mails herankommen ???

  • curcuma
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Feb. 2007
    • 3. März 2007 um 16:52
    • #4

    Also habe noch mal nachgeschaut:
    im Mail-Ordner von TB befindet sich ein Local Folders und pop.arcor.de Ordner. Im Local Folders ist noch ein Inbox.sbd Ordner und in diesem ist noch ein weiterer Ordner mit dem Namen Alles mögliche.sbd.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. März 2007 um 17:04
    • #5

    Hallo curcuma,

    vielleicht solltest du dir grundsätzlich angewöhnen die Erklärungen zu den Programmen mit durchzulesen. Auf meiner Seite habe ich eindeutig geschrieben, dass die master_prefs.js nach dem herunterladen in prefs.js umzubenennen ist. Ich habe das deshalb so gemacht weil es immer wieder Leute gibt wie du, die erst handeln und dann lesen - und so nicht auch mal an das obligatorische Backup denken.
    Da du schon schreibst, das du eine prefs-1.js und eine prefs-2.js hast, würde ich erst mal dem Virenscanner das Scannen des Profilverzeichnisses verbieten... dann zunächst mit dem umbenennen der Prefs-1.js in Prefs.js versuchen. Dabei am besten vorher die prefs-js-Dateien (alle in ein backup-Verzeichnis kopieren). Wenn die Prefs-1.js nicht mehr funktioniert, versuche es mit der prefs-2.js - bei allen Aktionen daran denken das der TB bei umbenennungen geschlossen ist.
    Meine Master_prefs.js nimmst du nur, wenn alle anderen vorhandenen prefs.js-Dateien keinen Erfolg gezeigt haben, da du dann alle Konteneinstellungen neu vornehmen muss (du erhälst nur zugriff auf die mails die unterhalb von Lokale Ordner gelegen haben).


    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: Die Verwendung von separaten Posteingängen erkennt man, wenn außerhalb von "local Folders" MBox-Dateien (die Dateien ohne Endung) in einer Größe von über 1 MB liegen bzw. es außer den Standard-Mbox-Dateien weitere existieren.

    Beispiel im Ordner mail\pop.arcor.de befinden sich außer inbox, trash, drafts, junk,sent und Templates noch andere Dateien ohne Endung oder die von mir genannten Dateien sind größer als ein paar KB - dann kann man davon ausgehen das dieses Verzeichnis ein separater Posteingang ist.

    Edit2: guck dir mal die Doku die ich für Antivir gemacht habe an:
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=127#127

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • curcuma
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Feb. 2007
    • 3. März 2007 um 19:18
    • #6

    Hallo Toolman,
    vielen Dank für die ausführliche Anleitung ! :D:D:D
    Sorry, aber bin die Tage etwas im Stress und habe nicht daran gedacht bzw geschaut, ob bei dem Link auf Deine master_prefs.js auch eine Erklärung enthalten ist - mein Fehler ! Andererseits solltest auch Du mal etwas cool bleiben und mich nicht angreifen ("...Leute gibt wie Du") bzw. mir nicht unterstellen, dass ich vor dem herumspielen an TB nicht ein Backup erstellt habe - das habe ich nämlich sehr wohl !

    Ich werde das mit dem Umbenennen der prefs direkt mal morgen bei meiner Schwester ausprobieren...und Ergebnis hier berichten !
    Das mit dem Virenscanner habe ich schon exakt so wie auch von Dir beschrieben durchgeführt (Thunderbird-Ordner unter Dokumente und Einstellungen für den Virenscanner gesperrt).

    Nochmals danke und ein schönes Wochenende !

  • gnarff
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2007
    • 3. März 2007 um 19:25
    • #7

    Toolman
    ich habe ein aehnliches Problem, wobei ich nicht glaube, dass mein Virenscanner der Schuldige war.
    Den lokalen Posteingang benutze ich nie, sonder lege immer ein Extra-Konto an. Der Hint mit prefs.js hat leider, erwartungsgemaess, nicht gefruchtet.
    Die Benutzung von Mbox-Import wird deswegen zur Herausforderung, weil es leider keine Angaben gibt, wie man das implementiert. [ist mbox nicht eigentlich ein unix-mailformat?].

    Whatever...ich hab mir das runtergeladen und nun?
    Der Rechtsklick auf das Extra-Konto ergibt nichts. Muss ich das Konto erst mit allen Unterordnern neu konfigurieren?

    Vllt. kannst Du ein wenig Licht in mein Dunkel bringen?!

    Ich habe natuerlich ein Backup von dem alten, geloeschten Profil.
    Offengestanden, seit ich Windows benutze, ist es das 4te mal das alle Mails und Konten unwiederbringlich weg sind.
    Und sollte es mir wenigstens dieses Mal gelingen die Mails und das Konto wiederherzustellen, dann wechsele ich wieder zu BSD.
    Mir reichts...
    :twisted:

    saludos
    gnarff

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. März 2007 um 19:30
    • #8

    Hallo gnarff, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Meinst Du es hilft, wenn Du drohst? Uns ist es reichlich egal, wer mit welchem Mail Client arbeitet.
    Ok, wie dem auch sei, es ist das einfachste,

    Zitat von "gnarff"

    Ich habe natuerlich ein Backup von dem alten, geloeschten Profil.

    Dein Profil aus dem Backup rüber zu kopieren und alles ist wieder gut. So einfach.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. März 2007 um 19:58
    • #9

    Hallo curcuma,

    Zitat von "curcuma"

    etwas cool bleiben und mich nicht angreifen ("...Leute gibt wie Du") bzw. mir nicht unterstellen, dass ich vor dem herumspielen an TB nicht ein Backup erstellt habe - das habe ich nämlich sehr wohl !

    es lag mir fern, hier irgendjemanden anzugreifen. Ich wollte nur mit dem Zaunpfahl winken und hab gleich das ganze Haus genommen, sorry :oops: .

    gnarff,

    Zitat von "gnarff"

    ich habe ein aehnliches Problem, wobei ich nicht glaube, dass mein Virenscanner der Schuldige war.

    weist du wie oft ich das schon gehört habe... das problem ist wohl das es manchmal jahrelang gut geht... tja und dann, eines Tages kommt der Tag und der Virenscanner schlägt zu. Es sei denn, du hast gar keinen Virenscanner drauf... dann muss es ja zwangsläufig etwas anderes sein. :lol:
    Probiere mal mein AV-Test-tool aus.

    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=52


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • gnarff
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2007
    • 3. März 2007 um 23:42
    • #10
    Zitat von "rum"

    Hallo gnarff, willkommen im Thunderbird-Forum! (...)Meinst Du es hilft, wenn Du drohst? Uns ist es reichlich egal, wer mit welchem Mail Client arbeitet.


    Danke fuer den Willkommensgruss!
    Ich habe nicht gedroht, ich sehe den Bedrohungsaspekt in meinem Posting nicht ganz, vllt. solltest Du das nicht so persoenlich nehmen, ich habe nur zum Ausdruck gebracht, dass, seit ich Windows benutze schlechte Laune habe...

    Zitat von "rum"

    Dein Profil aus dem Backup rüber zu kopieren und alles ist wieder gut. So einfach.


    Ueber was rueberkopieren, ueber das neue default-profile? Das waere ja dann standardmaessig der Lokale Ordner... -oder sollte ich zunaechst eine neues profil anlegen, mit dem geloeschten Extra-Konto?

    Zitat von "toolman"

    Es sei denn, du hast gar keinen Virenscanner drauf... dann muss es ja zwangsläufig etwas anderes sein. Laughing

    Ich habe einen Virenscanner drauf, nur der Mailclient ist von einem Scan grundsaetzlich ausgenommen; Erstens weil ich weiss, dass manche Virenscanner Dir einfach die Konten wegbuersten und Zweitens kommen ueber die Securityfocus-Mailinglisten oft auch Disclosures mit Beispielcode und der ist dann eben auch weg und das ist superaergerlich..

    Das Tool werde ich mir trotzdem mal anschauen, auch wenn ich Windows nach dem hoffentlich erfolgreichen Wiederherstellens der Mails unwiederruflich von der Platte fegen werde :buzzsaw:

    saludos
    gnarff

  • curcuma
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Feb. 2007
    • 4. März 2007 um 12:24
    • #11

    Toolman
    Das umbenennen der prefs-1 und prefs-2 in prefs hat leider nichts gebracht (wohl anscheinend auch durch AntiVir zerschossen worden) aber die Verwendung Deiner master-prefs hat sehr geholfen !!!
    Ich habe dann nur noch die Kontoeinstellungen geändert und alles läuft super - nochmals vielen Dank !!! :D:D:D

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. März 2007 um 12:30
    • #12

    schön das das geklappt hat, und danke für die Rückmeldung.

    Solltest du Antivir bzw. Windows noch länger auf der platte lassen so guck dir doch mal meine Anleitung für Antivir an um das Profilverzeichnis auszuschließen und zukünftige Probleme dieser Art zu vermeiden.

    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=44

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. März 2007 um 08:54
    • #13

    Hallo und guten Morgen gnarff,

    Zitat von "gnarff"

    Ich habe nicht gedroht

    ich hatte wohl den letzten Satz Deines ersten Postings falsch interpretiert und die sich derzeit häufenden "Drohgebärden" nach dem Schema "Und wenn nicht gleich und sofort... dann wieder Ausguck Express!!!!!) animierten mich zu dieser unqualifizierten Rückkopplung. Sorry!

    Zitat


    Ueber was rueberkopieren, ueber das neue default-profile?

    jo, genau das. Wenn Du Dein neues Profil ab .../Thunderbird/... durch das Alte ersetzt, bist DU ja wieder auf dem alten Stand.
    Der Profilordner?

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    oder gib mal %appdata%/thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™