1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

TB 2 relased?

  • waterbird
  • 12. März 2007 um 18:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 9. April 2007 um 00:16
    • #21

    language packages sind nicht in Ordnung
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2832177#2832177

  • Cowboy of Bottrop
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2007
    • 9. April 2007 um 00:27
    • #22

    Hallo

    Zitat von "mausmelker"

    Ich haben von hier
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…candidates/rc2/
    diese hier
    thunderbird-2.0.0.0.de.win32.installer.exe
    über den 1.5.0.9 drübergebügelt und er läuft einwandfrei.
    mm


    Ich habe mir von dieser Adresse den TarBall für Linux geladen, funktioniert einwandfrei.

    Zitat von "Amsterdammer"

    language packages sind nicht in Ordnung
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2832177#2832177


    Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte nur Probleme mit dem Walnut-Theme, da ist TB mehrmals eingefroren. Habe nun wieder das Default-Theme aktiviert.

    Keep it Country,
    Markus
    --
    TB 2.0.0.0 / FF 2.0.0.3 auf openSUSE 10.2

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 9. April 2007 um 00:53
    • #23

    ^
    Viele Themes, die für TB 2.0 freigegeben sind, sind noch nicht ausgereift und beeinträchtigen das Aussehen. Ich empfehle, jedem vorläufig mit dem default Theme zu arbeiten.

  • marcomedia
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 9. April 2007 um 01:17
    • #24

    Habe nun ebenso die 2.0.0.0 über die alte 1.5.0.9 drübergebügelt -
    bisher keine Probleme !

    folgende Add-ons sind momentan noch deaktiviert:

    Display Mail User Agent Extension 1.3
    MailRedirect [de] 0.7.1
    PrintingTools [de] 0.1.7
    Signature Switch 1.4.2

    weiterhin funktionsfähig:

    Attachment Sizes 0.0.5
    Buttons! 0.5.3.1
    Mnenhy 0.7.5
    MoreColsForAddressBook 0.3.4.8
    No New Window on Double Click 0.2.3

    Hat schon jemand Erfahrungen mit alten Extensions gesammelt,
    die per Hand kompatibel gemacht wurden ?
    ( oftmals haben die Entwickler ihre Arbeit eingestellt und
    bräuchten nur die Zeile "compatible with: thunderbird 1.5.x" ändern ... )

    Gruß,
    marcomedia

  • Cowboy of Bottrop
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2007
    • 9. April 2007 um 02:00
    • #25

    Hallo macromedia,

    so einfach scheint das nicht zu sein. Ich habe eben mal bei einer Erweiterung mit der Datei "install.rdf" gespielt. Das ist eine simple XML-Datei, die u.a. den Node "em:maxVersion" enthält. Hier steht im Klartext die maximal erlaubte Version, z.B. 1.5.0.*

    Ich habe das mal gegen 2.0.0.* ausgetauscht und TB neu gestartet. Die Erweiterung war weiterhin mit der Bemerkung "Nicht kompatibel zu Version 2.0.0.0" deaktiviert.

    Ich warte lieber, bis die Updates da sind. Wenn TB2 erst mal final ist, geht das recht flott. So war es zumindest beim Firefox 2.

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 9. April 2007 um 09:18
    • #26

    Das "Fummeln" an Einstellungen und codes, um nicht kompatible Erweiterungen und Themes unter einer neuen Version von Thunderbird lauffähig zu kriegen, ist ein zweischneidiges Schwert, es kann zu Beeinträchtigungen in Aussehen und Funktionen des Programms führen, im Extremfall zum Einfrieren oder crash. Es hat schon einen Sinn, wenn Autoren und nicht Endanwender eine Erweiterung für eine neue Version freigeben, und Erweiterungen, die nicht weiterentwickelt werden, abfallen.

    Dies gilt in besonderem Maße für das anstehende Major-Release (TB 1.5 ==> TB 2) mit neuen Funktionen!

    Ich persönlich richte mir bei einem Versionssprung von TB immer ein neues Profil ein, welches ich anhand aktueller (und neuer) Erweiterungen entwickle. Servereinstellungen des alten Profils werden verändert (Empfang von mails daktiviert). Vorteil ist, daß ich auf diese Weise alte mails archiviere und die Backupzeit (1:1 Kopie) des neuen Profils reduziere.

    Wer dennoch (auf eigene Verantwortung) "fummeln" will, hier ist ein sehr schönes Tutorial. :)

  • marcomedia
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 9. April 2007 um 09:55
    • #27
    Zitat

    em:maxVersion

    Genau das meinte ich.
    Konnte mich grau dran erinnern, dass ich auf diese Art
    mal eine Firefox-Extension wieder zum Leben erwecken konnte.
    Allerdings war das lediglich ein kleines Helferlein,
    welches nicht tief in die Funktionalität vom FF eingriff.

    Dass solche Laien-Fummeleien auf eigene Gefahr vollzogen werden
    und keine Garantie für ein weiterhin lauffähiges Programm geben,
    versteht sich natürlich von selbst.

    Danke an Amsterdammer + Cowboy of Bottrop,
    marcomedia

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™