1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

In Linux Importierte Ordner können nicht gelesen werden

  • Moonbrain
  • 16. März 2007 um 13:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Moonbrain
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2007
    • 16. März 2007 um 13:32
    • #1

    Guten Tag,

    ich bin vor 2-3 Wochen nach langer Zeit nun endlich auf Linux (Kubuntu) umgestiegen, und habe mich dementsprechend auch für Thunderbird als Mailprogramm entschieden, da es auch schon treue Dienste unter Windows geleistet hat. Hab meine ganzen Mails dann auch in Thunderbird unter Linux importiert, was alles prima geklappt hat. Mein Problem ist nun folgendes, welches auch schon viele im Forum angesprochen haben zumindest unter Windows, dass oft die Fehlermeldung kommt unter Linux Thunderbird "Mail konnte nicht verschoben werden..... , bitte komprimieren Sie die Ordner...., usw". Nun hab ich mich auch die Dokumentationen, Fragen & Antworten gelesen (bin auch weit von der magischen 2GB Grenze entfernt, wie es in der Doku beschrieben wurde) aber so richtig kann ich mir das dann nicht erklären. Ich lasse nun parallel Thunderbird auch noch unter Windows laufen und komischer Weise unter Windows hab ich keine Probleme damit, gleiche Mailordnergröße, gleiche Mails vom Server usw, sprich die gleichen Bedingungen wie unter Linux.
    Ich hoffe es kann mir ja jemand weiter helfen, denn ich hab keine Lust die meine persönliche Ordnerstruktur unter Linux zu verändern.
    Ich bedanke mich für die Hilfe :-)

    Einmal editiert, zuletzt von Moonbrain (17. März 2007 um 11:38)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. März 2007 um 15:24
    • #2

    Hallo Moonbrain,

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Auch unter Linux gültig: https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php
    Gegebenenfalls mal die *.msf Dateien löschen.
    Lies mal hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=134675#134675

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Moonbrain
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2007
    • 17. März 2007 um 11:15
    • #3

    Hallo,

    danke für die schnellen Tipps rum, geholfen haben diese jedoch leider nicht. Nun hab aber glaube das Problem anderseitig gelöst. Denn diese Meldung kam bei jedem Ordner, welchen ich importiert habe, egal ob dort nur eine Mail oder 100 Nachrichten drin waren. Ich habe dann einfach neue Ordner erstellt und Inhalt aus den alten Ordner in den neuen kopiert sowie den alten dann gelöscht. Hört sich zwar was billig an, aber jetzt funzt es. Also wenn jemand die gleichen Probleme haben sollte, probiert diese Methode mal aus. :-)

    Einmal editiert, zuletzt von Moonbrain (17. März 2007 um 11:38)

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 17. März 2007 um 11:29
    • #4

    Gut. Dann empfehle ich Dir, noch den Titel dieses Themas etwas zu ändern, zB in "In Linux Importierte Ordner können nicht gelesen werden - Gelöst".

    Dein Titel ist etwas zu wenig genau, so dass man ihn bei ähnlichen Fragen wieder finden könnte...

    Dazu gehst Du wieder in Deinen ersten Posten, klickst auf Edit und schreibst den Titel neu.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™