Auf vielen Websites ist von Problemen beim Absenden von eMails mit Thunderbird im Zusammenhang mit der AVM Fritz!Box und der Windows-Firewall (XP SP2) die Rede. Auch ich habe zunächst massive Probleme damit gehabt und lange daran rumgedoktert, den Grund zu finden.
Ich gebe nun meine Erfahrung wie folgt an andere Nutzer weiter.
Problemlösung:
1. Thunderbird 1.5.0.10 benutzerorientiert installieren. Dabei das Häckchen
    für das erste Add-On, das sonst automatisch mitinstalliert wird,
    entfernen. Als erste Add-Ons für deutsche Nutzer MagicSLR 1.2.2 und 
    MagicSLR Pinstripe Theme installieren. ACHTUNG: Wer diese 
    Empfehlung nicht beachtet, hat einen BUG im Programm, der zu 
    schwerwiegenden weiteren Konsequenzen führt.
2. Bei der Kontenanlage in Thunderbird darauf achten, dass unter
    Extras > Konten > Kopien & Ordner die Speicherung von Kopien
    von eMails, Entwürfen und Vorlagen im lokale Ordner erfolgt, nicht
    im sent-Ordner des eMail-Providers (z.B. Freenet.de).
3. Wenn 1. und 2. beachtet wird, gibt es mit Thunderbird und AVM Fritz!Box   
    keine Firewall-Probleme. Bei meiner Installation habe ich alle 
    Empfehlungen von http://www.ntsvcfg.de/sitemap.html befolgt.
    Wer die Windows-Dienste entsprechend dieser Empfehlung konsequent
    abstellt, sollte vielleicht darauf achten, dass der Universelle Plug & Play-
    Gerätehost-Dienst unter Windows-XP nicht deaktiviert sein darf,
    sonst ist Thunderbird nicht in der Lage beim ersten Versenden von
    eMails das Passwort zu verifizieren. Der Dienst muß nicht gestartet sein,
    es reicht, die Einstellung Manuell.
4. Bei allen Antivirus-Sannern ist darauf zu achten, dass der Scanner nicht 
    das Thunderbird Profiles Directory --> C:\Dokumente und Einstellungen\
    "Benutzername"\Anwendungsdaten\Thunderbird mitscannt. In der 
    Thunderbird Hilfe finden sich hierzu weitere Hinweise. Ich benutze 
    folgende Sanner, die ideal mit Thunderbird zusammenarbeiten und 
    kostenlos sind:
    avast 4 home                http://www.avast.com/
    Ad-Aware SE Personal    http://www.lavasoft.de/
Bei beiden Scannern kann man einstellen, dass das Thunderbird Profiles 
    Verzeichnis nicht mitgescannt wird.
Ich wünsche allen Anwendern viel Spass mit Thunderbird. Es ist ein tolles Programm, sobald es richtig installiert ist.
McSeafield


