1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme mit Anhängen

  • Bertram
  • 21. März 2007 um 16:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bertram
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 21. März 2007 um 16:33
    • #1

    Hallo,
    Thunderbird treibt mich bald zum Wahnsinn. Ich habe die Version 1.5.0.10 und benutze Thunderbird seit ca. 1,5 Jahren. Als Konten habe ich "imap". Timeout ist auf 1000 Sekunden einegstellt.
    Es kommt öfters vor, dass wenn ich e-mails mit Anhängen downloaden will, es nach ca. 5 Sekunden einfach nicht mehr weitergeht. Auch das Verschieben in mein lokales Verzeichnis geht nicht. Beim Versenden macht Thunderbird mit Anhängen ebenfalls Probleme, dass er öfters nach ca. 20 Sekunden einfach nicht mehr weitermacht. Gehe ich in diesen Fällen mit Outlook an die e-mails, funktioniert alles einwandfrei. Ich möchte aber grundsätzlich mit Thunderbird weiterarbeiten.
    Kann mir jemand weiterhelfen?
    Gruss
    Bertram

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. März 2007 um 16:35
    • #2

    Hallo und guten Abend Bertram,

    benutzt Du einen Virenscanner und wenn ja welchen und ist für den das Scanner des Profilordners tabu?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 21. März 2007 um 16:38
    • #3

    Hallo Bertram;

    zwei Annahmen:
    - Du hast einen Virenscanner der Dein -> Profilverzeichnis scannt. Das solltest Du ändern -> Datenverlust droht
    - Du speicherst Deine verschickten Mails auf dem Server und hast in den Einstellungen unter Extras - Konten - %DeinKonto% - Kopien & Ordner - Eine Kopie speichern unter ""Gesendet"-Ordner in:" ausgewählt. Nutze mal einen "Anderen Ordner", hier kannst Du auch auf den Server verweisen. ;-)

    Gruß

    Edit:
    rum
    Heute sind wir zwei wohl ähnlich schnell und haben die gleichen Ideen. 8)

  • Bertram
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 21. März 2007 um 19:15
    • #4

    Hallo und danke für die Antworten.
    Als Virenscanner habe ich den Kaspersky Anti-Virus Personal. Als Firewall das kostenlose Zone Alarm.
    Beim Kaspersky ist der empfohlene Echtzeitschutz aktiviert, d. h. ein- und ausgehende e-mails werden untersucht. Differenzieren kann ich hier nicht.
    Wie kann ich feststellen, ob das Profilverzeichnis gesannt wird? Ich habe keine Einstellung darüber gefunden.
    Bei ZoneAlarm ist für den Thunderbird die Einstellung unter "Zugriff" für Sicher und Internet aktiviert.
    Die Einstellung im Thunderbird "Gesendet" einen "anderen Ordner" habe ich vorgenommen. Mal schaun.
    Gruss
    Bertram

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. März 2007 um 19:21
    • #5

    Nun, lies mal hier bei Toolman, wie Du Deinem Virenscanner Manieren beibringst, er hat das super erklärt http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14
    Warum: das kannst Du hier nachlesen: https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php
    (Nennt sich Dokumentation, links über den Link erreichbar, genauso wie Fragen& Antworten und Suche)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Bertram
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 22. März 2007 um 17:07
    • #6

    Hallo rum,
    herzlichen Dank für Deine Hinweise. Ich habe die Einstellungen entsprechend vorgenommen und bin inzwischen zumindest um einiges klüger. Mal sehn, ob`s jetzt kübftig klappt. Danke auch an "DerCrappe".
    Gruss
    Bertram

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. März 2007 um 13:46
    • #7

    Hallo Bertram,

    so lange noch keine Antwort erfolgt ist, kannst Du bitte Deinen neuen Thread löschen (rechts oben)
    Wir machen hier weiter! Es macht keinen Sinn, den gleichen Sachverhalt erneut ins Forum zu stellen, besser einfach den alten Thread wieder nutzen. Sonst weiß keiner, was bisher schon versucht wurde.
    Ich zitiere hier Dein heutiges Posting:

    Zitat von "Bertram"

    Hallo,
    ich bin jetzt wirklich bald dem Wahnsinn nahe. Ich habe die Version 1.5.0.10 und benutze Thunderbird seit ca. 1,5 Jahren. Als Konten habe ich "imap". Timeout ist auf 1000 Sekunden einegstellt.
    Es kommt öfters vor, dass wenn ich e-mails mit Anhängen downloaden will, es nach ca. 5 Sekunden einfach nicht mehr weitergeht. Auch das Verschieben in mein lokales Verzeichnis geht nicht. Beim Versenden macht Thunderbird mit Anhängen ebenfalls Probleme, dass er öfters nach ca. 20 Sekunden einfach nicht mehr weitermacht. Gehe ich in diesen Fällen mit Outlook an die e-mails, funktioniert alles einwandfrei.
    Ich möchte aber grundsätzlich mit Thunderbird weiterarbeiten.
    Auch wenn ich eine e-mail aus dem gesendet-Ordner aufrufen will, tut sich manchmal was und meistens nichts.
    Ich hatte schon mal am 22.03.2007 dieses Problem ins Forum gestellt und Hinweise bekommen.
    Hat aber alles nicht geholfen.
    Kann mir jemand weiterhelfen?
    Ansonsten muss ich doch schweren Herzens auf Outlook umsteigen.
    Gruss
    Bertram

    Alles anzeigen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. März 2007 um 13:55
    • #8

    Nochmals, ich denke es liegt am Kaspersky. Sende Dir mal eine Mail mit einem entsprechend großen Anhang, schalte die Funktion E-Mail Scannen dann komplett ab und hole Deine Mail. (Die ist ja clean)
    IMAP-Emails werden als Web-Datenstrom i.Regelfall sowieso gescannt, ich weiß jedoch nicht, wie es Kaspersky handhabt. F-Secure macht das z.B. problemlos.
    Hast Du unter Extras/Einstellungen/Datenschutz/Antivirus den Haken gesetzt. Dann kann der Scanner die Datei vor dem Anhängen im temp Ordner prüfen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 29. März 2007 um 14:27
    • #9

    Hi;

    und dann melde ich mich nach meinem Post im neu eröffneten Thread hier wieder. :-)

    Hast Du alle Tipps ausprobiert? Auch meinen mit dem anderen Ordner?

    Gruß

    Edit:
    Bertram
    Habe meinen Post in dem anderen Thread entfernt, Du solltest diesen dann jetzt löschen können. *Hoff*

  • Bertram
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 29. März 2007 um 22:06
    • #10

    Hallo,
    ich glaube, es liegt wirklich am Kaspersky AntiVirus.
    Die Tipps, auch mit dem anderen Order habe ich versucht.
    Ebenso habe ich unter Extras/Einstellungen/Datenschutz/Antivirus den Haken gesetzt. Beim e-mail Schutz im Kaspersky habe ich auch die Funktion deaktiviert, dass ausgehende e-mails geprüft werden.
    Half alles nichts. Ich konnte teilweise im Ordner "Gesendet" abgelegte e-mails mit Anhängen auch nicht öffnen.
    Dann habe ich den e-mail Echtzeitschutz komplett deaktiviert. Dann ging es teilweise. Als ich dann den Kaspersky komplett beendet habe, funktionierte alles problemlos.
    Ich freue mich darüber, dass mich eure Tipps jetzt an die Lösung herangebracht, aber ohne Virenschutz geht es doch gar nicht.
    Ich werde mich auch nochmal speziell bei Toolman umsehen. Vielleicht habt ihr ja noch einen Tipp.
    Gruss
    Bertram

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 30. März 2007 um 11:04
    • #11

    Hi;

    für alle die diesen Beitrag finden und sich die gleiche Frage stellen

    Zitat

    ...aber ohne Virenschutz geht es doch gar nicht.

    , findet man auf der Seite vom Toolman einen netten Beitrag der unseren Tipp des "Klammere Deine Profilverzeichnis aus" ein wenig näher beleuchtet.

    Und hier der direkte Link dazu: Generelle Fragen zum Virenscanner (Gerne kann die Diskussion an der Stelle vorgesetzt werden.)

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™