1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

leerer Posteingang nach Empfang von eMails

  • maeck
  • March 22, 2007 at 4:01 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • maeck
    Member
    Posts
    27
    Member since
    4. Jul. 2005
    • March 22, 2007 at 4:01 PM
    • #1

    Hallo,

    ich habe benutze Thunderbird 1.5.0.10 unter WinXP und habe folgendes Problem:
    Ich hatte Thundebird geöffnet und mein Posteingang vor voll mit alten Mails ... mehrere Hundert. Dann wollte ich neue Mails abrufen und habe während dem Abrufen schon eine neu angekommene Mail öffnen wollen.

    Mit einem Schlag waren ALLE Mails die im Posteingang waren, verschwunden. Nur die neuen heruntergeladenen Mails waren noch da.

    Die Ansicht steht auf "Alle" und die Mails sind auch nicht im Papierkorb oder in sonst einem Ordner (Junk, etc.).

    Wie kann das passieren? Und wie bekomme ich die Mails wieder??

    Danke für eure Hilfe,
    maeck

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • March 22, 2007 at 4:18 PM
    • #2

    Hallo maeck,

    Du bist seit fast 2 Jahren im Forum und somit vermutlich genauso lange TB Nutzer, hast Du nie im Forum den Hinweis gesehen, den Posteingang tunlichst leer zu halten (gilt nicht nur für Thunderbird)? Den genau das ist das Risiko. Ein Fehler beim Abruf und alles ist hin. Und eine Datei die gerade neu geschreiben wird dabei lesen wollen... da ist der Fehler schon vorgesehen.
    Hast Du denn wenigstens ein Backup?
    Hast Du mal im Profliordner nachgesehen, ob die entsprechende inbox (ohne Endung) noch da ist? Vielleicht hat es die nur "etwas" geschädigt und sie lässt sich mit einem Editor noch öffnen und durch aufteilen wieder rekonstruieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Toolman
    Senior Member
    Posts
    3,049
    Member since
    9. Jun. 2006
    • March 22, 2007 at 4:35 PM
    • #3

    Hallo maeck,

    na ja, ich würde erst mal das naheliegenste machen:

    Profilverzeichnis vom scannen durch den Virenscanner ausschließen und danach die msf-Dateien löschen.

    Ersteres hängt vom verwendeten Virenscanner ab - einige der bekanntesten habe ich hier dokumentiert:
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

    das Löschen der msf-Dateien kannst du mit meinem Tool BereinigungTB machen - sofern du Windows 2000 oder XP verwendest:
    BereinigungTB

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • maeck
    Member
    Posts
    27
    Member since
    4. Jul. 2005
    • March 22, 2007 at 7:12 PM
    • #4
    Quote from "rum"

    hast Du nie im Forum den Hinweis gesehen, den Posteingang tunlichst leer zu halten

    Ganz ehrlich gesagt, nein. Zumindest nicht bewusst.
    Mir war nicht bewusst, dass das Abrufen der Mails in den Posteingang so eine heikle Geschichte ist.

    Quote from "rum"

    Hast Du denn wenigstens ein Backup?

    Ja, aber das ist schon ein paar Wochen alt :(

    Quote from "rum"

    Hast Du mal im Profliordner nachgesehen, ob die entsprechende inbox (ohne Endung) noch da ist?

    Ja sie ist noch da, kann aber auch sein, dass sie durch eine neue überschrieben wurde, oder?
    Was kann ich tun, um sie "durch aufteilen wieder zu rekonstruieren"?

    Quote from "Toolman"

    Profilverzeichnis vom scannen durch den Virenscanner ausschließen und danach die msf-Dateien löschen.

    Hallo Toolman, der vorhandene Virenscanner (Sophos) ist vom Profilverzeichnis bereits ausgeschlossen. Und auch die inbox.msf habe ich bereits gelöscht. -> Nichts, immer noch alles weg.

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • March 22, 2007 at 7:19 PM
    • #5

    Welche Größe hat denn die Datei? Du kannst Sie einfach mal mit einem Editor (schlimmstenfalls notepad) öffnen. Rechtsklick mal drauf und guck, welcher Editor aufgeführt wird.
    Ist der Virenscanner schon länger oder erst jetzt aktuell ausgeschlossen worden?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot September 3, 2024 at 3:32 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder July 3, 2025 at 1:02 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder July 7, 2025 at 11:10 PM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™