Index wiederherstellen

  • Ich habe neulich meine Ordner großflächig umgestellt und daher viele Mails hin- und herverschoben.
    Dabei ist mir nach einer Weile aufgefallen, dass die Anzahl der Mails in manchen Ordnern nicht stimmt und auch zu wenige Mails in der Übersicht angezeigt werden.


    Ich musste nun für jeden einzelnen Ordner über dessen Eigenschaften den Index wiederherstellen. Das war natürlich sehr mühsam.


    Meine Frage wäre daher:
    Gibt es eine Möglichkeit, den Index für alle vorhandenen Ordner mit einem Mausklick wiederherzustellen?
    Evtl. gibt es dazu ja eine Erweiterung. Ich bin aber leider nicht fündig geworden.


    Danke schon mal für eure Hilfe.

  • Hallo Gü,


    das geht mit einem kleinen Trick. Du legst einen virtuellen Ordner an, der alle deine angelegten Ordner einschließt. Als Bedingung könntest du z.B.
    Status#ist#gelesen verwenden. Beim Löschen der Indexdateien, musst du nun aber aufpassen, denn virtuelle Ordner bestehen aus einer leeren mbox-Datei und einer msf-Datei in der die Einstellungen des virtuellen Ordners gespeichert sind. Ein Backup vor dem Löschen der Index-Dateien wäre also nicht verkehrt - andernfalls musst du erneut die Bedingung und die Ordnerauswahl für den virtuellen Ordner festlegen (was insbesondere bei der Ordnerauswahl etwas mühselig ist, da hier jeder Ordner einzeln ausgewählt werden muss - aber es ist ja eine Arbeit die man nur einmal machen muss)


    Wenn du nun diesen virtuellen Ordner anklickst geht TB automaisch in jeden der zu diesem virtuellen Ordner überwachten Ordner und erstellt so die Index-Dateien neu.



    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo Toolman,


    vielen Dank für die schnelle Antwort. Das werde ich dann heute abend zuhause gleich mal ausprobieren.


    Habe ich das richtig verstanden, dass ich von allen Ordnern (bis auf den virtuellen Ordner) die msf-Datei löschen muss?


    Gruß Gü

  • ,
    nur zum Verständnis

    Quote

    Ich musste nun für jeden einzelnen Ordner über dessen Eigenschaften den Index wiederherstellen.


    Könntest du mir bitte das genau erklären? Dieses Vorgehen kann ich nicht nachvollziehen.


    Toolman,
    auch das verstehe nicht: würde alleine durch Löschen einer *.msf bei Neustart diese nicht neu und richtig erstellt?
    Warum also der Umweg über den VO?


    Danke und Gruß

  • mrb:


    Kurz gesagt habe ich folgendes mehrmals hintereinander gemacht:
    Neuen Ordner anlegen, mehrere Mails markieren (teilweise über 100), diese mit Drag&Drop in den neuen Ordner gezogen.
    Nach einer Weile ist mir aufgefallen, dass die Anzahl der Mails im neuen Ordner nicht gestimmt hat. Es wurden viel zu wenige angezeigt (auch in der Übersicht). Neustart hat nichts gebracht. Daher bin ich dann unter Eigenschaften (wo genau kann ich hier nicht mehr nachvollziehen, habe im Büro kein TB) auf den "Index wiederherstellen"-Button gegangen, dann hat die Anzahl und die Ansicht wieder gestimmt.
    Das musste ich aber für jeden neu angelegten Ordner extra machen.


    Das Problem habe ich immernoch, wenn ich mehrere Mails gleichzeitig in einen anderen Ordner verschiebe.


    Ich sollte dazu vielleicht noch sagen, dass ich das aktuelle Prerelease von TB 2 installiert habe. Vielleicht gibt es diesen "Index wiederherstellen"-Button in TB 1 gar nicht. Sorry, dass mir das jetzt erst einfällt. Scheint vielleicht noch ein Bug der neuen Version zu sein.


    Aber trotzdem hätte ich gerne eine Möglichkeit, auf einen Schlag für alle Ordner den Index neu anzulegen.

  • Quote from "Gü"

    Ich sollte dazu vielleicht noch sagen, dass ich das aktuelle Prerelease von TB 2 installiert habe. Vielleicht gibt es diesen "Index wiederherstellen"-Button in TB 1 gar nicht.


    Das hättest du wirklich eher sagen können denn das scheint tatsächlich eine neue Funktion der in Version 2 zu sein, ich verschiebe den Beitrag mal in die passende Abteilung. :wink:


    Gruß
    Werner

  • Ja, Werner, das ist eine neue Funktion. Rechtsklick auf den Ordner/Eigenschaften/Index wiederherstellen erspart das löschen der msf.
    Habe es aber noch nicht getestet.


    EDIT: gerade ausprobiert: funktioniert

  • Das ist mir jetzt wirklich peinlich, zumal das mein erster Beitrag im Forum überhaupt ist... Sorry nochmal...


    Aber trotzdem: Gibt es eine Möglichkeit, für alle Ordner auf einmal den Index neu zu erstellen?


    Danke für eure Hilfe, auch wenn ich etwas für Konfusion gesorgt habe...

  • Ich bin zwar nicht Toolman


    Quote from "mrb"


    Toolman,
    auch das verstehe nicht: würde alleine durch Löschen einer *.msf bei Neustart diese nicht neu und richtig erstellt?
    Warum also der Umweg über den VO?

    aber die Idee ist wohl die: wenn Du die *.msf löschst, wird sie beim nächsten Zugriff neu erstellt. Toolman erzwingt mit dem V.O. den Zugriff auch für selten genutzte Ordner.

  • Löschen der msf-Dateien... Na, damit kann ich leben. Schade nur, dass es da keine Funktion gibt.


    Nur zum Verständnis: Die gelöschte Index-Datei wird erst dann wieder angelegt, wenn ich auf einen Ordner zugreife, oder? Es ist also nicht so, dass TB beim Neustart automatisch alle Index-Dateien neu anlegt.


    Vielen Dank an alle für die schnellen Antworten!


    Gruß Gü

  • mmh, hab ich noch nie getestet. Aber ich hatte es schon des öfteren, dass nach dem Löschen hinter lokalen oder Pop-Unter-Ordnern, also denen die nicht abgerufen werden, nur ??? statt Anzahl der Mails und Größe steht. Und beim Klick auf die Ordner änderte sich das.
    Deshalb gehe ich davon aus.
    Aber probiere es doch einfach: explorer, *msf löschen und dabei die Explorer Übersicht behalten, TB öffnen und im Expl. nachsehen, ob bei Unterordnern sofort wieder eine msf erscheint...
    Und dann uns schlau machen!

  • Ich werde es ausprobieren und heute abend Bericht erstatten... ;)


    Das mit den ??? hatte ich auch ab und an. Hat sich auch immer erledigt.
    Bei mir wurden jetzt halt leider falsche Zahlen angegeben. Da ist nicht gleich ersichtlich, dass da ein Fehler vorliegt oder dass manche Mails erst gar nicht angezeigt werden.

  • Quote from "rum"

    aber die Idee ist wohl die: wenn Du die *.msf löschst, wird sie beim nächsten Zugriff neu erstellt. Toolman erzwingt mit dem V.O. den Zugriff auch für selten genutzte Ordner.


    genau das war mein Gedanke daran... Weil bis zum erstellen des Indexes beim erstmaligen anklicken, wird die Anzahl der Mails in diesem Ordner nicht angezeigt. Man erzwingt so einen Zugriff auf alle eingestellten Ordner.


    Quote from "Gü"

    Löschen der msf-Dateien... Na, damit kann ich leben. Schade nur, dass es da keine Funktion gibt


    Frag doch den Toolman. :lol: ... guckst du hier unter msf-cleaner:


    https://nic-nac-project.de/~kaosmos/index-en.html


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • So, wie versprochen melde ich mich jetzt von zuhause... ;)


    Ich habe folgendes gemacht:
    In meinem Profilordner alle *.msf-Dateien gesucht und gelöscht und danach TB (Version 2.0.0.0pre (20070328)) gestartet.


    Ergebnis:
    Das Verhalten ist ziemlich verwirrend:
    Ein Großteil der msf-Dateien wird erstellt (auch in Unterordnern), allerdings sind diese 0 KB groß, also leer.
    In der Ordneransicht wird bei jedem Ordner die richtige Anzahl von Mails angezeigt (obwohl die msf-Dateien leer sind).
    Bei Klick auf einen Ordner wird dann die entsprechende msf-Datei gefüllt.


    Allerdings gibt es Ordner, in denen die msf-Dateien fehlen und erst bei Klick auf den Ordner erstellt und gefüllt werden.


    Ich kann nicht nachvollziehen nach welchem Kriterium die msf-Dateien automatisch erstellt werden und wo nicht.


    Sehr seltsam das Ganze...


    Vielleicht kann das jemand anderes auch mal probieren...


    Gruß vom verwirrten Gü

  • also ich weis schon, warum ich das mit einem virtuellen Ordner mache... danach sind auf alle Fälle alle Index-Dateien erzeugt und als kleiner Nebeneffekt habe ich je einen virtuellen Ordner mit allen ungelesenen Mails und einen mit allen gelesenen (habe mir einfach mal beide angelegt).


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • So, habe mir jetzt auch den virtuellen Ordner für alle gelesenen Nachrichten angelegt. Nur leider bringt das nicht sehr viel. Nachwievor kommt es bei mir vor, dass die Anzahl der Mails falsch angezeigt wird.
    Ich hatte sogar gerade den Fall, dass ich eine Mail im Posteingang hatte, die plötzlich nicht mehr angezeigt wurde, als ich eine andere Mail aus dem Posteingang in einen anderen Ordner verschoben hatte.
    Vorher wurden korrekt zwei Mails angezeigt, nach dem Verschieben wurde gar nichts mehr angezeigt.
    Ein Klick auf den virtuellen Ordner brachte gar nichts.
    Erst die manuelle Wiederherstellung des Index sorgte für eine korrekte Anzeige....


    Sehr ärgerlich das Ganze...


    Gruß und Frohe Vorostertage

  • Hallo Gü,


    zeigt er dir im virtuellen Ordner denn nicht alle ungelesenen Mails an?


    Evtl. hast du dann die entsprechenden Ordner noch gar nicht ausgewählt.
    Die müssen erst über Auswählen... ausgewählt werden.



    bei vielen Ordnern immer eine sehr mühselige Aufgabe, da man die alle einzeln auswählen muss...


    schöne Grüße


    Toolman


    Edit: für alle denen das auswählen auch zu nervig ist... man kann bei geschlossenem TB die in diesem Beispiel generierte gelesen.msf kopieren und als Vorlage für andere VO's machen. Z.B. erstellt man einfach eine ungelesen.msf und setzt die Eigenschaften dann in TB nur um - die Ordner sind dann alle schon ausgewählt - so muss man sich die Arbeit nur einmal machen.

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo Toolman,


    ich habe alle Ordner angeklickt (war im übrigen eine Schweinearbeit... ;-))


    Nachdem dann über 15.000 Mails im Ordner sind, kann ich nicht unbedingt nachvollziehen, ob da auch alle angezeigt werden.


    Mir ist eben nur aufgefallen, dass plötzlich im Posteingang ein Anzeigefehler vorhanden war. Außerdem konnte ich das mittlerweile auch in einem Unterordner feststellen...


    :(

  • Hallo Gü,


    evtl. solltest du dann noch einmal deinen Virenscanner das Scannen des Profilordners verbieten.... sonst sind die msf-Dateien schneller wieder Müll als dir lieb ist.


    evtl. hab ich deinen Virenscanner schon als Anleitung in meinem Forum...


    hier findest du für einige Virenscanner bebilderte Anleitungen wie das Profilverzeichnis vom Scannen auszunehmen ist.


    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo Toolman,


    erstmal Danke, dass du so engagiert bei der Sache bist... ;)


    Ich habe AntiVir und habe sowohl beim Scanner als auch beim Guard den Thunderbird-Ordner als Ausnahme eingetragen...


    Gruß