1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeitüberschreitung bei Kontenabruf

  • thundup
  • 31. März 2007 um 20:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thundup
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2007
    • 31. März 2007 um 20:33
    • #1

    Hallo!

    Ich habe ein etwas seltsames Problem: seit gestern kann ich plötzlich meine Emails (insgesamt 3 Gmail-Konten) mit Thunderbird 1.5.0.10 nicht mehr abrufen (davor monatelang ohne Einschränkungen möglich). Thunderbird sagt, dass eine Zeitüberschreitung vorliegt (Einstellung in TB auf 120 Sek.). Allerdings funktioniert das nur zu Hause über WLAN nicht. WLAN an sich funktioniert aber, z.B. Browsen oder Skype bereiten keine Probleme. Auch kann ich mich manuell über Web-Interface in mein Gmail-Konto einwählen und so meine Mails abfragen.

    Jetzt das groteske an der Sache: über VPN-Client und Kabel-LAN geht alles wie gewohnt problemlos - Thunderbird holt sich alle Mails vom POP3-Server. Nur eben zu Hause und per WLAN (Arcor) nicht. Weiß jemand, woran das liegen kann?

    Danke schonmal im Voraus!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. März 2007 um 20:42
    • #2

    Hi thundup,

    und willkommen im Forum.
    Die Fehlermeldung sagt, dass der Mailserver nicht erreicht wird. Dafür können mehrere Ursachen vorliegen: Zum Besispiel ein Programmupdate, nach welchem ein falsch konfigurierter "Firewall" das Programm nicht ins Internet lässt.

    Mögliche Fehlersuche:
    1. Den "Firewall" komplett deaktivieren => testen
    2. Die Erreichbarkeit des Mailservers über WLAN mittels telnet-Befehl testen.

    Du musst also versuchen, den Fehler systematisch einzukreisen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • thundup
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2007
    • 1. April 2007 um 11:53
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. An der Firewall liegt es nicht, das habe ich getestet. Grundsätzlich ist das alles auch sowieso komisch, da in der letzten Zeit weder Programme noch Konfigurationen geändert wurden (Updates werden auch nicht automatisch geladen). Und weil, wie gesagt, mit Kabel dran alles funktioniert wie gewohnt. Nur eben über WLAN nicht.

    Das mit dem telnet-Befehl sagt mir leider nichts. Könntest du mir das erklären? Und ist das dann auch relevant, wenn es über Kabel-LAN geht?

    Danke und Gruß
    Chris

  • thundup
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2007
    • 1. April 2007 um 12:56
    • #4

    Hallo Peter,

    ich nochmal. Ich habe deine Anleitung zu telnet-Befehlen hier im Forum gefunden. Hab das auch gleich getestet - und siehe da: ich kann zwar auf den Postausgangsserver, also smtp zugreifen, NICHT aber auf pop3, im Falle von Gmail auf pop.gmail.com, Port 995.

    Gut, dass ich das jetzt weiß. Nur, was kann ich nun tun?

    Könnte es sein, dass meine Firewall (ZoneAlarm basic) diesen Port plötzlich blockt? Wenn ich das richtig sehe, kann ich bei der Freeware des Progs leider keine Ports einzeln freigeben, sondern nur ganze Programme. Und da hat Thunderbird eine Feigabe für den Zugriff auf sichere und Internet-Zone. Das sollte stimmen, oder? Wäre wohl auch eigenartig, wenn es daran liegen sollte, da ich ja auch kurz ohne aktive FW getestet habe...

    Noch eine Idee: könnte es irgendwie am Intel Pro-Set Wireless liegen? Ich habe Version 10.5.1.0.

    Gruß
    Chris

    PS: Falls das von Interesse sein sollte: ich kann pop.gmail.com pingen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2007 um 13:49
    • #5
    Zitat von "thundup"

    ... siehe da: ich kann zwar auf den Postausgangsserver, also smtp zugreifen, NICHT aber auf pop3, im Falle von Gmail auf pop.gmail.com, Port 995.

    Das geht bei mir auch nicht, weil telnet wohl SSL nicht unterstützt.
    Man sollte das also nicht überbewerten.
    Klappt denn der Ping (ohne Portangabe)?

    Gruß

  • thundup
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2007
    • 1. April 2007 um 14:07
    • #6

    Jupp, wie gesagt, ich kann pop.gmail.com pingen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™