Inbox auf Dateiebene größer als der angezeigte Inhalt

  • Hallo zusammen,


    ich hatte bereits zweimal das Problem, dass Thunderbird aus einem mir nicht erklärbaren Grund alle e-Mails aus dem Posteingang gelöscht hat, OBWOHL die Option für das Löschen bestimmter e-Mails (z.B. älter als ...) abgeschaltet war und auch mein Virenscanner (Kaspersky Internet Security 6.0) diese sowieso bereits untersuchten und außerdem älteren e-Mails nicht gelöscht hat.
    Zu diesem Problem habe ich zwar einen recht neuen Eintrag allerdings ohne Lösungsansatz gefunden.
    Was mich nun etwas erfreut hat - und da komme ich jetzt auf den Titel dieses Themas zu sprechen - ist:
    Nachdem ich die Größe des Posteingangs (es ist übrigens ausschließlich der Posteingang und kein Unterordner von dieser misteriösen Löschung betroffen) kontrolliert habe, stellte ich fest, dass es sich hier um ca. 30 MB handelt. In der Inbox sind allerdings nur noch neue e-Mails mit einer Gesamtgröße von ca. 1,5 MB - und diese stammen von den letzten Tagen nachdem die eigentlichen e-Mails schon nicht mehr im Postfach aufzufinden waren.
    Nun habe ich bereits von einer e-Mail den Status in der Datei "Inbox" von 0019 auf 0000 geändert. Aber es handelt sich hierbei nicht um EINE sondern um bis zu HUNDERT e-Mails, die nicht mehr da sind.
    Ich bin schon kurz davor, wieder zu einem anderen e-Mail-Client umzusteigen und der ist mir selbst eigentlich gar nicht lieb, weil er von Billy Boy Gates stammt (das ist bloß meine subjektive Meinung - der Funktionsumfang von Outlook ist ja durchaus respektabel).
    Nunja, weiß jemand vielleicht, wie ich die ca. 30 MB große Inbox-Datei wieder in ihrem vollen Umfang über Thunderbird einsehen kann?


    Vielen Dank für alle Bemühungen im Voraus.



    Gruß aus München,
    Miguel

  • Hallo,
    du benutzt den Posteingang als Mailarchiv? Das sollte man möglichst nicht tun.
    Das Ergebnis siehst du ja.
    Du lässt deinem Virenscanner das TB-Profil abscannen? Fatal.
    http://www.thunderbird-mail.de…ion1.5/problem_regeln.php
    http://www.thunderbird-mail.de…1.5/problem_antivirus.php
    http://www.thunderbird-mail.de…/problem_komprimieren.php
    http://www.thunderbird-mail.de….5/problem_mboxformat.php
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html


    Toolman hat auf seiner Seite ein Tool, mit welchem du bei allen Mails den Status zurücksetzen kannst.
    Klicke auf der Seite auf "gelöschte Mails".
    http://agsm.de/


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,
    noch etwas, da ich eben merke, dass dein Titel und ein Teil deiner Frage im Widerspruch stehen.
    Wenn die Datei größer ist als der entspr. Ordner in TB, liegt es daran, dass du ihn nicht komprimiert hast. TB löscht nämlich nie etwas beim Löschen und Verschieben. wenn du also Mails verschiebst, sind sie gleich zweimal da. Das kann manchmal sehr vorteilhaft sein, manchmal kann es aber auch einen Datenbankdefekt zur Folge haben, wenn die Datei zu groß wird.
    Also nach Verschiebeaktionen immer komprimieren. Nur das verkleinert und refresht die Datenbanken.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo und danke für den Tip.


    Das Programm "ErsMBox_TB" hat den gewünschten Erfolg gebracht.


    Zum Thema Ordner-Komprimierung kann ich nur sagen:
    Ich weiß schon, dass die gelöschten e-Mails nur dann wirklich gelöscht werden, wenn sie auch physikalisch aus der entsprechenden Datei gelöscht werden.


    Thema: Posteingang als Mail-Archiv -> NO NO NO ;)
    Spaß bei Seite. Ich bin ziemlich gut organisiert, aber ich habe mein privates Postfach aus zeitlichen Gründen länger nicht einmal angesehen. Die e-Mails rufe ich allerdings automatisch ab und überfliege dann allenfalls die Kopfzeilen. Mein geschäftliches Profil hatte für ca. 2 Monate Priorität "1".


    Thema Virenscanner:
    Vielleicht ist es Geschmackssache und subjektiv zu sehen, ob man seinen Virenscanner den e-Mail-Verkehr überprüfen läßt. Ich tu dies, weil ich weiß, was ich mache und mein System von Kopf bis Fuß durchstrukturiert, individuell eingestellt/ angepaßt und durch Richtlinien sauber administriert ist.
    Die Resultate, die dabei auftreten können, wenn man versucht, sich mit Schutzmechanismen unwissend abzusichern, sind mir durchaus bekannt.
    Viele stellen sich damit selbst ein Bein, indem sie Dinge anwenden, die sich nicht gut genug kennen.


    Nunja... lange Rede ...


    Trotzdem vielen herzlichen Dank. Das Programm kannte ich noch nicht und wie eingangs beschrieben, habe ich ja bereits versucht, manuell den Status der gelöschten e-Mails zurückzusetzen. Zumindest nach der Anleitung eines Forumeintrags. Man lernt ja nie aus und somit habe ich auch gleich wieder etwas mehr über das Thunderbird-Postfach-Datei-Format gelernt.



    Also, noch ein frohes Fest und Gruß aus München,


    Miguel

  • Hallo el.miguel,


    vielleicht noch der Hinweis, dass ich deinen Virenscanner (Kaspersky) auch schon in meiner Liste der dokumentierten Virenscanner habe. Wenn du also nachschauen möchtest, wie man diesen Virenscanner das Überwachen des TB-Profils abgewöhnt, kannst du ja mal wieder bei mir vorbei schauen.


    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=42


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro