1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

E-Mail Abruf funktioniert nicht mit Pwdhash

  • Chrissy1000
  • 7. April 2007 um 05:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Chrissy1000
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    7. Apr. 2007
    • 7. April 2007 um 05:37
    • #1

    Ich benutze Pwdhash und es funktioniert auch alles soweit super..kann allerdings meine E-Mails nicht mit Thunderbird herunterladen..weiß jemand wie es doch funktioniert?

    Vielen Dank im Vorraus

    Chrissy

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 7. April 2007 um 10:34
    • #2

    Hallo Chrissy, willkommen im Forum.

    Da du in dieser Rubrik gepostest hast gehe ich davon aus, dass Pwdhash eine Erweiterung ist, bei Google habe ich aber nur eine gleichnamige Erweiterung für Firefox gefunden.

    http://crypto.stanford.edu/PwdHash/
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1033

    Gibt es auch eine Version für Thunderbird oder habe ich deine Anfrage falsch interpretiert?

    Gruß
    Werner

  • Chrissy1000
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    7. Apr. 2007
    • 7. April 2007 um 12:37
    • #3

    Hallo Werner,

    folgendes ich nutze PwdHash mit Firefox (Erweiterung)und logge mich bei meinem Internetanbieter mit dieser Funktion ein. Um allerdings das Ganze etwas bequemer zu machen will ich meine E-Mails von meinem Internetanbieter zu meinem Thunderbird leiten bzw. abrufen.Thunderbird fragt
    mich beim Abruf nach Benutzername und Passwort, wenn ich es eingebe bekomme ich die Meldung das es nicht akzeptiert wird. PwdHash funktioniert ja mit meinem Passwort und der Url der Seite (wird so berechnet) ist ja irgendwie logisch das das von Thunderbird aus nicht gehen kann(weil ich ja nicht direkt auf der Seite bin) Ich suche jetzt eine Lösung wie man das doch mit Thunderbird machen kann.

    Chrissy

  • Chrissy1000
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    7. Apr. 2007
    • 7. April 2007 um 12:56
    • #4

    Hallo Werner

    nachdem ich eben geschrieben habe, bekam ich die zündende Idee.

    Ich schreibe es jetzt mal hier, falls jemand das gleiche Problem hat.

    1. Ich bin auf die PwdHash Seite(Hauptseite) und habe dort die Url der Einloggseite meines E-Mail Anbieters eingegeben und mein Passwort..ein Klick auf generieren hat mir dann das Passwort gezeigt wie es mein Anbieter übermittelt bekommt.

    2. Dann habe ich dieses Passwort in Thunderbird eingegeben und schwupps hat er alles abgerufen.

    Vielen Dank aber noch für deine Bemühungen

    Chrissy

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. April 2007 um 19:30
    • #5

    Hi Crissy,

    ich habe mir jetzt mal das ganze auf der Seite von PwdHash durchgelesen. Nun, es ist eine Möglichkeit. Aber alle drei Mailprovider die ich nutze, verwenden TLS oder zumindest SSL für eine gesicherte Verbindung. Das ist mir viel einfacher und auch viel sicherer.
    Bietet das dein Mailprovider nicht an?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Chrissy1000
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    7. Apr. 2007
    • 9. April 2007 um 00:37
    • #6

    Hallo Peter,

    also du hast dir also die Pwdhash Seite im Net mal angeschaut..du hast sicherlich gesehen um was es da geht..man hat 1 Passwort (und brauch sich auch sonst keine zu merken) pwdhash generiert auf jeder Seite auf der man irgendeinen Account hat und sich einloggt ein "anderes" Passwort. Das ist auch zudem sicher da auch gepischte Seiten da keine Chance haben das Passwort zu stehlen..na ja ziemlich sicher. Ein E-Mail Anbieter von mir bietet SSL und TLS an, weiß aber nicht genau was das ist und wenn man das zusätzlich nutzt ist das ja dann auch nochmal besser.

    Habe TB gelöscht und alle Dateien die ich von ihm finden konnte. Spiel ihn jetzt nochmal neu drauf installiere alles und mal schaun..vielleicht spielt das blöde Vista da ja nicht mit..wer weiß.

    Bis dann Chrissy

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. April 2007 um 01:08
    • #7
    Zitat von "Chrissy1000"

    Ein E-Mail Anbieter von mir bietet SSL und TLS an, weiß aber nicht genau was das ist und wenn man das zusätzlich nutzt ist das ja dann auch nochmal besser.

    Hallo Chrissy,

    zur Info:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Transport_Layer_Security

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Chrissy1000
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    7. Apr. 2007
    • 9. April 2007 um 02:24
    • #8

    Hi graba,

    habe mir den Artikel durchgelesen war etwas viel, habe mich mit diesem Thema noch nicht so befasst, werde es aber tun. Habe TB jetzt neu aufgespielt was vorher von ihm drauf war runtergeschmissen. Habe SSL beim Posteingang und TLS beim Postausgang ist aber soweit ich jetzt mitbekommen fast das Gleiche. Ich nehme an das nachdem ich die alte Version entfernt hatte und die neue draufgespielt habe die beiden Versionen sich irgendwie "gebissen" haben. Also bis jetzt klappt's warten wir's mal ab. Das pwdhash nutze ich zudem, ist einfach und sicher wenn man mal was am Account ändern möchte..

    Vielen Dank nochmal

    Tschüss Chrissy

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™