1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Viren im Profil

  • fabske
  • 12. April 2007 um 08:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fabske
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    8. Okt. 2005
    • 12. April 2007 um 08:45
    • #1

    Meinem Vater habe ich schon vor langem den Thunderbird 1.5 installiert und er ist damit sehr zufrieden.
    Allerdings habe ich gestern seit langem mal wieder einen Virenscan auf seinem Rechner laufen lassen, er nutzt clamwin, und dieser fand 6 Viren auf dem PC, alle im Thunderbird Profile Verzeichnis. Alle waren entweder in Trash oder Junk, aber diese sind bei ihm leer!? Mich wundert es schon lange, warum bei Thunderbird das Profil Verzeichnis immer größer uind größer wird, auch wenn man alle Nachrichten löscht ...
    Jedenfalls frage ich mich nun, wie ich diese Viren da wegbekomm und vorallem, wie ich einen Virenschutz in Thunderbird integriere. Kann ich Clamwin zur zusammenarbeit mit Thunderbird bringen und was wird sich in Version 2.0 diesbezüglich ändern?
    Danke

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. April 2007 um 09:09
    • #2

    Hi fabske, <== denn so viel Zeit nehmen wir uns hier.

    du bist nun schon seit Oktober 2005 hier im Forum angemeldet, und hast noch keine Zeit gehabt, unsere Dokumentation und einige Forenbeiträge zu lesen?

    Dann würdest du zum Beispiel wissen, dass erst durch die Komprimierung die gelöschten Mails endgültig gelöscht werden (> Mich wundert es schon lange, warum bei Thunderbird das Profil Verzeichnis immer größer uind größer wird, auch wenn man alle Nachrichten löscht ... )

    Und mit Hilfe der Suchfunktion würdest du auch sehr viele Beiträge finden, wo beschrieben wird, wie du Viren innerhalb der Maildatei los wirst.

    Und du würdest auch wissen, warum es "tödlich" ist, einen Virenscanner auf das Profil loszulassen.

    Jaja ...

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 12. April 2007 um 09:11
    • #3
    Zitat von "fabske"

    Mich wundert es schon lange, warum bei Thunderbird das Profil Verzeichnis immer größer uind größer wird, auch wenn man alle Nachrichten löscht ...


    Mich wundert dass du nach anderthalb Jahren im Forum immer noch keine Gelegenheit gefunden hast dir die Dokumentation und FAQ anzusehen. :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…omprimieren.php
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_mboxformat.php

    Gruß
    Werner

  • fabske
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    8. Okt. 2005
    • 12. April 2007 um 13:07
    • #4

    In der Tat habe ich die FAQ noch nicht so genau gelesen ;)
    Aber das Problem mit den Virenscannern und Profilen kenne ich, nur hat der neue ClamWin die bedrohten Dateiendungen des Thunderbirds in seinen Ausnahmen, weshalb ich dachte es wäre in Ordnung.

    Die Sache mit dem Komprimieren ist einleuchtend! Danke
    Ich habe noch nie komprimiert also sind ALLE E-Mails die ich je versendete und empfing noch auf meinem System? Wie kann ich sie denn wiederfinden?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. April 2007 um 13:23
    • #5

    Hallo fabske,

    Zitat

    nur hat der neue ClamWin die bedrohten Dateiendungen des Thunderbirds in seinen Ausnahmen

    auch die Dateien ohne Endung? Das sind nämlich Deine Maildateien.
    Lies mal hier: Der Profilordner?

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php
    oder gib mal %appdata%\thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...


    Innerhalb des 1. Links gibt es einen Link zu Dateien im Profil, lesenswert.
    Und damit auch gleich Dein nächstes Problem gelöst: im Profilordner kannst Du innerhalb des Ordners mail Deinen lokalen Ordner und die POP Konten finden und dort in den endungslosen Dateien, z.B. inbox, sent, mit einem guten Editor Deine Mails ansehen.
    Bevor Du dies tust und vor dem komprimieren (weil Du das noch nie getan hast, muss da ja einiges geschoben werden), mach eine Kopie von dem Profilordner ab ..\thunderbird\..

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • fabske
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    8. Okt. 2005
    • 12. April 2007 um 16:27
    • #6

    Ich dachte eigentlich an eine komfortablere Lösung, meine Mails in Thunderbird zurück zu importieren, anstatt sie mit einem Editor zu lesen. Gibt es Sowas?

    Ich denke es ist eine gute Gelegenheit, das gesamte Profil zu sichern, und dann zu komprimieren.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. April 2007 um 16:40
    • #7

    Hi,

    Zitat

    Ich habe noch nie komprimiert also sind ALLE E-Mails die ich je versendete und empfing noch auf meinem System? Wie kann ich sie denn wiederfinden?

    Genau das habe ich beschrieben.

    Zitat

    Ich dachte eigentlich an eine komfortablere Lösung

    und wie soll man das da rauslesen. Für mich war das mehr eine rethorische Frage...
    Du kannst z.B. mit einem Editor die Datei öffnen und den Mozilla Status "gelöscht" wieder per Hand oder mit Suchen und Ersetzen ändern.
    Unser User Toolman hat da auch ein Tool auf seiner Seite http://www.agsm.de/thunderbird/ersmbox.htm

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • fabske
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    8. Okt. 2005
    • 13. April 2007 um 08:04
    • #8

    Alles klar, danke :)

  • fabske
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    8. Okt. 2005
    • 17. April 2007 um 22:16
    • #9

    Noch eine Frage: Wie sieht das ganze bei IMAP aus?
    Vielen Dank

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. April 2007 um 08:52
    • #10

    Hi, guten Morgen fabske,

    bei IMAP liegen die Nachrichten normaler Weise ja auf dem Server und da ist gelöscht wohl auch gelöscht. Und komprimieren oder sichern sind dann Providerprobleme, nicht Deine.
    Wenn Du jedoch die Mails dann offline verfügbar machst oder in Lokale Ordner Verschiebst/Kopierst, gelten wieder die gleichen Bedingungen wie bei den POP-Ordnern

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • fabske
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    8. Okt. 2005
    • 19. April 2007 um 20:18
    • #11

    Mein Vater benutzt POP3 und hat sich inzwischen rund 20 Ordner angelegt. Gibt es eine Möglichkeit alle Ordner auf einmal zu komprimieren?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. April 2007 um 20:55
    • #12

    Nun, zumindest gibt es unter "Datei" den Eintrag "Alle Ordner des Kontos komprimieren" ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™