SMTP geht nicht mehr nach Authentifizierung

  • SMTP geht nicht mehr nach Authentifizierung:


    Ich habe alle Beiträge - so danke ich - gelesen mit diesem Thema.


    Es ist nicht einfach die Schwierigkeit, dass der Schweizer-Provider
    die SMTP-Authentifizierung eingeführt hat und wir die Einstellungen
    fasch eingetippt hätten.
    Sondern mir scheint, dass die SMTP-Einstellungen in beiden Thunderbirdversionen (1.5 und Beta2) wie nicht aktualisiert beim
    Aufbau der Linie.
    Beispiel: Bei der ersten Änderung des normalen SMTP zum authentifizierten-SMTP erschien logischerweise im ersten Versuch das Abfrage-Fenster für die Passworteingabe auf dem SMTP-Server. Dies geschah einmal aber der Zutritt blieb mir von Seiten SMTP-Server verwehrt (mein Fehler:vertippt...). Nachdem ich die falsche Passworteingabe ändern wollte rsp die SMTP-Eingaben nochmals korrigiert hatte, öffnete thunderbird kein Passwortabfragefenster mehr und ich konnte nie mehr das korrekte Passwort eingeben.


    Sind meine Thunderbird-Daten oder Profile beschädigt, dass nichts mehr ändert oder wer weiss einen Rat?
    Antivir und Firewalls habe ich alles ausgeschaltet und geht auch nicht.


    Ich versende nun Mail via einen anderen freeware-Client und dort funktioniert die SMTP-Authentifikation einwandfrei mit Antivir und Firewall.


    Weiss jemand hier bescheid - herzlichen Dank

  • Das betrifft leider nur die POP3-Konten für die
    Absuche von Mails aber nicht das Passwort für
    die SMTP-Auth. Habe dies alles probiert.


    Trotzdem herzlichen Dank und diesmal mit Gruss
    Trunix

  • danke für den Hinweis.
    Da steht tatsächlich nichts drin beginnend SMTP...


    Was ist denn hier zu tun und wie kann ich mein Profil
    reparieren?


    merci für die Hilfe[/img]

  • Hallo,
    wenn da nichts drinsteht, dürftest du ja eigentlich keine Mail versenden können, bzw das Kennwort immer neu eingeben.
    Bevor wir an der Diagnose herumdoktern, erstelle doch einfach ein neues Profil mit nur diesem Konto und versuche von dort zu senden.


    Alternativ kannst du auch TB beenden und im Profilordner die Datei signons.txt umbenennen oder löschen.
    Dann muss TB alle Passwörter neu abfragen.
    Gruß

  • Hi trunix,


    dann hilft eventuell noch die brutale Methode:


    - TB beenden
    - im Profil die Datei "signons.txt" umbenennen
    - TB starten und alle PW neu eingeben.


    Da du ja sicherlich alle deine PW irgendwo notiert hast, düfte das ja kein Problem darstellen :)


    Wie immer meine Empfehlung:
    ALLES, was stören könnte deaktivieren bis die Konten problemlos funktionieren:
    - Verschlüsselung der Verbindung ==> NIE
    - Virenscanner (siehe Doku!)
    - "Firewall"


    MfG Peter


    Edit: wieder mal zu langsam :)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Quote

    s ist nicht einfach die Schwierigkeit, dass der Schweizer-Provider
    die SMTP-Authentifizierung eingeführt hat und wir die Einstellungen
    fasch eingetippt hätten.


    Hast du auch mal Port 587 anstelle von Port 25 ausprobiert. Gerade aus der Schweiz wird dieses Problem öfter geschildert.
    Gruß

  • Vielen Dank für die Hilfe!


    Es klappt nun kurz vor der Verzweiflung:
    ich habe übersehen, dass bei jedem Email-Konto der
    jeweilige SMTP-Server als Letztes nochmals angegeben
    werden muss.
    Ich habe nur die globalen SMTP-Servereinstellungen vorgenommen,
    nicht aber bei dem jeweiligen Konto aktiviert. Wusste ich schlicht nicht.


    Nun haben alle Konten auf den authentifizierten SMTP-Server Zugegriff
    und da wurde als Erstes das Passwort abgefragt. Daraufhin war wie mir jemand von Euch geraten hat, auch das PAsswort im Passwortmanager unter SMTP= sichtbar. Gsnz gut


    Vielen Dank Freunde für die aktive Hilfe. Das Problem wurde gelöst.
    Gruss Ax