1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Adressbuch nur auf einem Rechner zugänglich

  • huniar
  • 14. April 2007 um 21:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • huniar
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Apr. 2007
    • 14. April 2007 um 21:57
    • #1

    Wo werden die Adressbuchdaten abgelegt?

    Habe die TB-Daten auf einem NAS abgelegt, der von drei Rechnern als zentraler Datenspeicher benutzt wird. Der Zugriff mit TB auf die Mails im Lokalen Verzeichnis auf dem NAS klappt von allen Plätzen. Nach Import des Adressbuches von Outlook ist dieses nur auf dem importierenden Rechner zugänglich, nicht aber von den beiden anderen, obwohl doch sonst alle drei sowohl via IMAP auf den Mailsserver als auch im gleichen Lokalen Verzeichnis auf dem NAS auf die Mails Zugriff haben.

    Gibt es für das Adressbuch ein eigenes Verzeichnis und befindet sich dieses womöglich im Augenblick nur lokal auf dem Rechner, der es importiert hat?
    Was ist zu tun. damit die Adressen ebenfalls von allen drei Rechnern aus zugänglich sind?

    Danke für Eure Hilfe (Ditmar)

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 15. April 2007 um 02:00
    • #2

    Die Adressbücher befinden sich im Profilverzeichnis. Ich gehe also davon aus, dass lediglich die E-Mails des lokalen Kontos auf dem NAS (per Konteneinstellung) eingerichtet sind.
    Eine Verlegung des gesamten Profils auf den NAS ist allerdings nicht empfehlenswert, da offensichtlich zeitgleich an mehreren Rechnern darauf zugegriffen wird.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. April 2007 um 11:59
    • #3

    Hi Ditmar,

    und willkommen im Forum.
    In Ergänzung von Heiggos Antwort:

    Die Adressbuchdatei nennt sich "abook.mab".
    Die Warnung vor dem mehrfachen Zugriff auf das Profil solltest du ernst nehmen.
    TB kann aber auch anstelle der Adressbuchdatei auf einen Verzeichnisdienst (ldap) zugreifen. Wenn du dir zutraust, selbigen zum Laufen zu bringen, dann ist das die Lösung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • huniar
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Apr. 2007
    • 15. April 2007 um 14:21
    • #4

    Danke Heiggo und Peter_Lehmann
    Werde eure Hinweise beherzigen. Bezieht sich die Warung vor dem zentralen Adressbuch auf die Gefahr, dass ein User dem Anderen die Konfiguration vermasselt?
    An diesen drei Rechnern sitzt immer die gleiche Person. Es handelt sich um den Wunsch, bei Ausfall eines Rechners sofort weiter arbeitsfähig zu sein, d.h. die gleichen Dienste auf einem anderen Rechner vorzufinden. Bisher habe ich damit die Erfahrung gemacht, dass wenn an einem Platz Änderungen des zentralen Verzeichnisses auf dem NAS vorgenommen werden, diese dem Nachbarrechner nach erneutem Start von TB zugänglich sind. Natürlich könnten zwei verschiedene Personen sich gegenseitig die Konfiguration verändern und dadurch Daten verloren gehen - aber das sollte in diesem Fall nicht vorkommen.
    Danke auch für den Hinweis auf LDAP, werde mich damit befassen, sobald die andere Sache stabil ist.
    Toll, wie schnell ihr Hilfe geleistet habt - nochmals Dank
    Ditmar

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. April 2007 um 14:55
    • #5

    Gern geschenen ... .

    In deinem konkreten Fall kannst du selbstverständlich das gesamte Profil aufs NAS legen. Das geht problemlos mit dem Profilmanager, selbstverständlich auch "von hand" durch Ändern der profiles.ini und entsprechenden Kopiervorgängen.

    Ich (und viele andere) benutzen auf diese Art und Weise den TB mit dem gleichen Profil unter Linux und Windows.

    Wenn du dein Profil (den kompletten Ordner \Thunderbird mit allen Unterordnern) sicherst oder zumindest an gleicher Stelle noch einmal mit geändertem Namen hinpackst, kannst du problemlos und ohne Gefahr experimentieren. Du musst nur aufpassen, dass der TB sein Profil wiederfindet. Und das macht er mit Hilfe der o.g. ini.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™