1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB auf zwei PC's an unterschiedlichen Standorten

  • hazet
  • 4. Mai 2007 um 15:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hazet
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2006
    • 4. Mai 2007 um 15:20
    • #1

    Ich pendle zwischen zwei Wohnsitzen und betreibe dort jeweils 1 PC.
    Bisher habe ich OUTLOOK benutzt und jeweils die Emails in ein externes Archiv kopiert, dieses auf DVD kopiert und am anderen Standort geladen.
    Nun will ich mich von den OL Aergernissen loseisen und mit TB arbeiten.
    Auf welche Art und Weise würden die "TB-Profis" hier im Forum vorgehen um auf eine möglichst einfache und zeitsparende Weise die TB - Files zwischen den beiden PC Standorten zu kopieren/laden?
    PS. 1 PC mit XP-Pro der andere mit WIN2K Pro.

    Danke für hilfreiche Tipps und Gruss in's Forum!

  • nuja
    Mitglied
    Beiträge
    248
    Mitglied seit
    17. Nov. 2004
    • 4. Mai 2007 um 15:35
    • #2

    Portable Thunderbird auf einem ausreichend grossen USB Stick würde ich dir vorschlagen.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…hlight=portable

    Dann kannst du deine Mails, EInstellungen und Umgebung mit dir herumtragen. ;)


    gruss
    nuja

  • hazet
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2006
    • 4. Mai 2007 um 15:55
    • #3

    "geniale" Lösung.
    Der USB Stick ist bereits bestellt . . . .
    Danke und schönes Wochenende.

  • hazet
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2006
    • 4. Mai 2007 um 16:29
    • #4

    ooops,
    noch ein kleiner Haken, welchen ich übersehen hatte: Der ISP (TELE2.fr) am zweiten Standort gestattet auschliesslich SMTP sessions über seinen Port 587. Gibt's eine einfache Konfig-Lösung für die unterschiedlichen Konten-Konfigurationen. Sind die Konto-Konfigurationsparameter in einem dedizierten File gespeichert, das an jedem Stao separat gespeichert werden könnte?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Mai 2007 um 08:46
    • #5

    Hallo hazet,

    man könnte sich mit einem kleinen Trick behelfen. Du legst einfach ein Pseudo-Konto an - in den Servereinstellungen legst du fest, dass dieses Konto nie abgerufen wird...

    - Kein Haken bei "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen"
    - kein Haken bei "alle xx Minuten auf neue...."
    - in Erweitert den Haken raus bei "dieses Konto beim Abrufen mit einbeziehen" - (nur für globale Konten verfügbar)

    dann legst du ein neues SMTP-Konto an - mit den Einstellungen die an dem Standort notwendig sind und gehst noch mal in das Pseudo-Konto - diesmal direkt auswählen und als Postausgangsserver dein neues SMTP-Konto zuweisen.
    Am Standort wo du nur darüber senden kannst, wählst du beim Verfassen oder Antworten das Pseudo Konto als Absender aus. Dann werden wegen der Zuordnung die entsprechenden SMTP-Einstellungen zum Senden verwendet.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • hazet
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2006
    • 7. Mai 2007 um 09:01
    • #6

    Hallo Toolman
    Danke für Deinen Hinweis! Werde diesen nächste Woche implementieren und schauen, ob alles funzt!
    Gruss

  • nuja
    Mitglied
    Beiträge
    248
    Mitglied seit
    17. Nov. 2004
    • 7. Mai 2007 um 09:37
    • #7

    Wahrscheinlich geht das auch ohne komplett neues Konto, sondern mit einem Alias im bestehenden Konto, dem der neue SMTP-Server zuzuordnen ist.

    gruss
    nuja

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Mai 2007 um 09:53
    • #8

    Hallo nuja,

    das kommt wohl davon, dass ich mit weiteren Identitäten nicht arbeite (brauch ich ja auch nicht). Aber das sollte funktionieren und ist besser als meine Lösung.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Mai 2007 um 10:29
    • #9

    Hallo,
    da die meisten Mailprovider inzwischen Port 587 akzeptieren, würde ich den generell einstellen, so dass man ein 2. Konto gar nicht braucht. Auf jeden Fall ist das den Versuch wert.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™