1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB V2.0.0.0 Konto erscheint nicht richtig

  • Neckar
  • 9. Mai 2007 um 16:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 9. Mai 2007 um 16:38
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich werde so langsam wahnsinnig *lächel
    Ich habe heute erfahren, dass es den TB 2.0.0.0 gibt. Vorher hatte ich den 1.5.0.10

    Wie gewohnt hab ich den alten TB nicht deinstalliert, sondern einfach den neuen TB in das gleiche Verzeichnis rein. Hat ja eigentlich auch super geklappt. Wie gewöhnt, hat er alles übernommen. ich hab mich schon riesig gefreut. Auch mit eMail Eingang keinerlei Probleme.

    Jetzt hat ein Bekannter mir mitgeteilt, dasss er sein google Konto nicht in die Gänge bekommt. Ich selbst habe auch eins, aber bei mir klappt es.
    Nun hab ich mich mit meinem Bekannten abgesprochen, dass ich sein google Konto auf meinen TB mal übernehme. Ich denke mal, dass ich peinlichste genau darauf geachtet habe, dass ich alles genauestens eingtragen habe. Aber leider funktioniert es nicht. Immer und immer wieder die gleiche Fehlermeldung "Benutzer bzw. Pssswort stimmen nicht"

    Mit den gleichen Daten komme ich aber ohne Probleme bei google direkt in das Konto rein. Bei googlekonto hab ich auch diese Pop Funktion aktiviert.

    Des weiteren habe ich auch festgestellt, dass mir in dem neu erstellen "Edi Google" Konto beim TB auch mehrere Unterordner fehlen "Entwürfe, Vorlagen, gesendet" Was habe ich falsch gemacht?

    Ich muss noch bemerken, dass ich das Tool "Minimize to Tray [de]" drin habe. das hatte ich vom TB 1.5.0... mit übernommen. Allerdings zeigt mit der TB beim auf das"X" klicken, dann 2 icons neben der Uhr an. Aber alleine daran kann das ganze Problem wohl doch nicht liegen oder?

    Dieses "Minimize to Tray" deinstalliere ich jetzt sowieso erst mal.

    Mittlerweile bin ich enttäuscht. Ich habe mittlerweile, da ich entdeckt habe, dass der TB 1.5 so wie der 2.0* in der Software noch installiert waren, beide deinstalliert. Dann habe ich nur den TB 2 installiert. Dann waren alle Unterordner des besagten google Kont auch vorhanden, aber die Fehlermeldung kommt immer noch. Nun bin ich einen Schritt weiter gegangen und habe ein Web.de Konto eingerichtet. genau das gleiche wieder. Es fehlen wieder die Unterordner. Dann habe ich die den TB 2.. wieder deinstalliert, habe den TB 1.5* wieder installiert und siehe da... die fehlenden Unterordner des Web.de Konto sind auf einmal vorhanden. Sehr seltsam, kann ich da nur sagen.

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 10. Mai 2007 um 00:18
    • #2
    Zitat von "Neckar"

    Ich denke mal, dass ich peinlichste genau darauf geachtet habe, dass ich alles genauestens eingtragen habe.


    Willst du damit sagen, dass du die folgende Anleitung exakt befolgt hast?
    Google Mail verwenden

    Zitat von "Neckar"

    Immer und immer wieder die gleiche Fehlermeldung "Benutzer bzw. Pssswort stimmen nicht"


    Ist das die exakte Fehlermeldung?
    Normalerweise kann man davon ausgehen dass solche Aussagen von Thunderbird zutreffen. :wink:

    Zitat von "Neckar"

    Dann habe ich die den TB 2.. wieder deinstalliert, habe den TB 1.5* wieder installiert ...


    So etwas sollte man auf jeden Fall vermeiden :!:
    Bei einem sogenannten Major-Update wie in diesem Fall von 1.5 auf 2.0 kann es vorkommen. dass die Profile der Versionen nicht mehr kompatibel sind, durch eine solche Aktion kann das Profil deshalb zerstört werden.

    Gruß
    Werner

  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 10. Mai 2007 um 08:08
    • #3

    Hallo wm44
    zu "Google Mail verwenden":
    ja, Fast. Nur hat der TB bei "Neues Konto" einrichten keine spezielle "Google" Konto Typ", wenn ich recht gesehen habe. Ich habe genauestens verglichen, wie ich mein eigenes Konto eingerichtet hatte.

    Der gravierende Unterschied zu anderen Konto ist ja die Port Einrichtungen bei pop 997 und smtp 587.
    Seltsamerweise aber, als ich meinen PC heute Morgen frisch hoch gefahren habe, dass auf einmal allles funktioniert hat. Wohlbemerkt, mit dem TB 1.5.0.8.. Ok, mittlerweile kam das update auf 1.5.0.10. Aber jetzt kriege ich keine Fehlermeldung mehr. ja, die "pop" Einstellung, die hatte bei Goole selbst auch aktiviert.

    Wie die genaue Fehlrmeldung war, kann ich nicht mehr mit absoluter Sicherheit sagen, aber Irgendwas mit Benutzer und Passwort wurde jedenfalls angezeigt bei der Passwort Eingabe.

    Ich bin ja fast in der Versuchung den TB jetzt noch mal über die Software zu deinstallieren, den PC frisch hoch fahren, dann den TB 2.0 noch mal zu installieren, aber da möchte ich jetzt doch erst mal damit warten, bis mir jemand der erfahrener ist wie ich, was ich genau tun soll. Die neuen Funktionen des TB 2.0* sind nämlich nicht so ganz uninteressant *lächel...

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. Mai 2007 um 08:42
    • #4

    Hallo Neckar,

    Du kannst ohne weiteres die 1.5er Version über Software deinstallieren und dann einfach die 2.0er installieren, das Prfil wird ja übernommen.
    Ich würde bei solch umfangreichen Änderungen wie einem Major-Update jedoch immer erst eine Kopie vom Profilordner machen. Im Falle, dass Du doch wieder die 1.5er nutzen willst, kannst Du dann einfach die Kopie des Profils wieder an Stelle der neuen Version einsetzen.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbird_manuell_updaten

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 10. Mai 2007 um 10:48
    • #5

    Hallo,
    so, jetzt bin ich echt am ende meiner Weisheit.
    Ich habe heute Morgen mit meinem Bekannten per Telefon, den TB 1.5.0.8 komplett deinstalliert. Zumindest hoffe ich das. Dann wieder installiert. Und genau das die gleiche Fehlermeldung kam wieder bei ihm in Bezug auf das Google Konto. "Benutzername uund Passwort stimmen nicht überein". Ich kann es einfach nicht verstehen. Er ist genau meinen Anweisungen gefolgt. Auch die Ports stimmen. Bei mir jedoch klappt es einwandfrei. Selbst nach erneutem booten des PC genau das gleiche.

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Mai 2007 um 14:27
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Der gravierende Unterschied zu anderen Konto ist ja die Port Einrichtungen bei pop 997 und smtp 587.

    Du meinst wohl Port 995 (für SSL).
    Verwendest du beim SMTP-Server Port 587 muss TLS angehakt sein, bei SSL Port 465. Das ist bei dir so?

    Gruß

  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 10. Mai 2007 um 14:47
    • #7

    Hallo mrb,
    pop Port 995 (SSL) ist richtig
    smtp Port 587 und TLS ist gehakt.. So wie es Google in seiner Beschreibung ja auch anzeigt. Bei mir funktioniert ja auch alles, ok, nach anfänglichen Schwierigkteiten. Nur bei meinem Bekannten immer noch nicht. Ich werde jetzt, wenn er mit einverstanden ist, noch einen Versuch starten, dazu will ich mir das aber mal alles persönlich auf seinem PC anschauen. Bisher wurde ja alles nur Telefonisch gemacht und der Mann selbst ist in dem Sinn noch ein Anfänger.

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™