1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler beim senden - Einstellungen für Vista

  • Tuppertasse
  • 19. Mai 2007 um 11:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tuppertasse
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Mai. 2007
    • 19. Mai 2007 um 11:29
    • #1

    Hallo an Alle,

    bitte nicht gleich hauen, da mein erster Beitrag gleich eine Frage ist!
    Doch vorher muß ich sagen, daß ich sehr sehr viele Probleme schon vorher gelöst habe und zwar durch die SUCHEN-Funktion!
    Eigentlich habe ich das momentane Problem auch unter WinXP gehabt und bereits gelöst. Bin aber nun auf VISTA umgestiegen und habe nun wieder das gleiche Problem, welches sich aber durch die Einstellungen wie unter WinXP bereits gemacht, nicht lösen lässt.
    Diese Anleitung habe ich auch befolgt -> http://agsm.de/forum/viewtopi…e47944b113209b0

    aber leider sehen die Buttons/Rubriken für Gdata AVK 2007 unter Vista doch anders aus. Wenn ich die Einstellunge vornehme wie bei dem Link, dann klappt es trotzdem nicht. Es kommt weiterhin beim versenden von Mails mit grossen Dateianhängen die Fehler meldung:

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgangs-Server
    (SMTP) "mail.gmx.net" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Ver-
    bindung ab. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre SMTP-Server-Einstellungen
    korrekt sind und versuchen Sie es dann nochmals."

    Was ich sehe ist, das trotzdem rechts unten das Fenster von AVK 2007 ausfgeht und beim versenden wohl geprüft wird. Das Fensterchen von Thunderbird (neutze übrigens Version 2 beta 2 / 20070116) kommt dann wohl zwangsläufig :-(

    Ich hoffe Ihr könnt mir noch ein Tip geben, welche Einstellung ich vielleicht doch noch übersehen habe?

    Gruß
    Dirk

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 19. Mai 2007 um 15:24
    • #2
    Zitat

    aber leider sehen die Buttons/Rubriken für Gdata AVK 2007 unter Vista doch anders aus

    Hmm..bei mir sehen die Buttons (GDATA IS 2007) unter XP und Vista gleich aus :shock:
    Der Fehler wird auch nichts mit Vista an sich zu tun haben.

    Sind die Einstellungen für den SMTP-Server wie aus der Dokumentation?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten

    Ist der Port 25 in der Firewall (wenn eine benutzt wird) freigegeben?

  • Tuppertasse
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Mai. 2007
    • 20. Mai 2007 um 11:35
    • #3

    Hallo,

    ja ist alles genauso eingestellt als SMTP.
    Normale Mails gehen auch ganz normal raus, auch die mit den grossen Dateianhängen kommen wohl an, wenn ich das Fenster bzw. die Fehlermeldung nicht einfach wegklcike sondern warte bis unten rechts das AVK2007-Fenster sich selber wieder schliesst!

    Ich musste mir für Vista eine "neue" Version von AVK2007 runterladen und da sehene die Optionen halt ein wenig anders aus.

    Ich weiß da auch keinen Rat mehr

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 20. Mai 2007 um 15:12
    • #4

    Sorry...ich bin ein wenig verwirrt.

    Zitat

    Es kommt weiterhin beim versenden von Mails mit grossen Dateianhängen die Fehler meldung:


    Das ist Dein Problem aus dem ersten Posting.

    Zitat

    Normale Mails gehen auch ganz normal raus, auch die mit den grossen Dateianhängen kommen wohl an, wenn ich das Fenster bzw. die Fehlermeldung
    nicht einfach wegklcike sondern warte bis unten rechts das AVK2007-Fenster sich selber wieder schliesst!


    Das aus dem zweiten.


    Gehen die Mails mit großem Anhang nun raus oder nicht, wenn Du das Fenster (das wohl anzeigt, dass die ausgehende Mail gescannt wird) belässt?
    Was passiert, wenn Du das Fenster wegklickst?

    Wie sehen die Einstellungen bei AVK aus? Gehe dazu mal unter Optionen -> E-Mail-Schutz
    Sind unter "Ausgehende Mails (SMTP) beide Haken gesetzt?
    Eventuell nimmst Du mal unter dem Reiter E-Mail-Prüfung den Haken bei "Mails vor dem Senden prüfen" raus.

    Was passiert dann? Gehen die Mails raus?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Mai 2007 um 21:46
    • #5

    Hallo,
    einige User berichteten mit Problemen beim Mailversand bei Eingabe ihrer Mailadresse als Benutzername.
    Gib mal alternativ dort deine Kundennummer ein.
    Ich halte zwar auch das Virenscannerproblem für wahrscheinlicher, aber man weiß nie...
    Gruß

  • Tuppertasse
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Mai. 2007
    • 22. Mai 2007 um 20:54
    • #6
    Zitat

    Gehen die Mails mit großem Anhang nun raus oder nicht, wenn Du das Fenster (das wohl anzeigt, dass die ausgehende Mail gescannt wird) belässt?
    Was passiert, wenn Du das Fenster wegklickst?


    Also ich habe Nachricht bekommen, daß die Mails ankommen, wenn ich das Fenster NICHT wegklicke! Sie gehen also raus!

    Zitat

    Wie sehen die Einstellungen bei AVK aus? Gehe dazu mal unter Optionen -> E-Mail-Schutz
    Sind unter "Ausgehende Mails (SMTP) beide Haken gesetzt?


    Ja, es sind dort beide Haken gesetzt!
    Müssen die gesetzt sein, oder müssen die raus?

    Zitat

    Eventuell nimmst Du mal unter dem Reiter E-Mail-Prüfung den Haken bei "Mails vor dem Senden prüfen" raus.


    Dort ist und war kein Haken drin!

    Zitat

    Was passiert dann? Gehen die Mails raus?


    Was meinst du damit?

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 22. Mai 2007 um 21:16
    • #7

    Beim E-Mail-Schutz hab ich auch beide Haken gesetzt. Ich lasse meine Mails auch beim Ausgang scann. Dies wäre der Haken bei E-Mail-Prüfung -> "Mails vor dem Senden prüfen".

    Zitat


    Was meinst du damit?


    Dies meinte ich, wenn der Haken gesetzt gewesen wäre und Du ihn aber rausnimmst.

    Aber eigentlich hast Du doch jetzt kein Problem. Deine Mails werden gescannt und werden danach versandt und kommen sogar an. ;-)
    Oder verstehe ich immer noch etwas falsch :roll:

  • Tuppertasse
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Mai. 2007
    • 22. Mai 2007 um 21:34
    • #8
    Zitat von "lbm1305"

    Aber eigentlich hast Du doch jetzt kein Problem. Deine Mails werden gescannt und werden danach versandt und kommen sogar an. ;-)
    Oder verstehe ich immer noch etwas falsch :roll:

    Naja, bis auf das Problem, daß ich die E-Nail praktisch offen habe, diese Fehlermeldung kommt, ich nun das Fenster so lange geöffnet haben muß, bis der Virenscanner unten rechts mir sagt bzw. verschwindet, dann kann ich diese Fehlermeldung dann wegklicken und muß dann sogar die E-Mail verwerfen und erscheint somit noch nicht mal in meinem Postausgang. Allerdings wurde die Mail ordnungsgemäß versendet.
    Finde ich jetzt irgendwie blöd, falls meine Einstellungen nu richtig sind :-(

  • Mailer01
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Jun. 2007
    • 19. Juni 2007 um 15:04
    • #9

    Hallo ...,
    habe das gleiche Problem und finde es auch problematisch, wenn ich als Geschäftsmann keinen "Nachweis" über den erfolgreichen Versand eines Mails angezeigt bekomme.
    Die vermutete Ursache, es läge vielleicht daran, dass beim Mailversand bei Eingabe des Benutzernamen die eigenen Mailadresse statt der Kundennummer eingegeben wurde ist für das Problem nicht maßgeblich.
    In beiden Fällen wird von AVK fleißig (ungewollt) gescannt.
    Kennt jemand die Lösung ?
    Vorab schon vielen Dank.
    Guß Maddin :wink:

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 19. Juni 2007 um 15:36
    • #10

    Hallo Maddin, willkommen im Forum.

    Du hast dich hier mit deiner Frage etwas unglücklich eingeklinkt denn die Beschreibungen von Tuppertasse sind leicht verwirrend, da ist deine Aussage "habe das gleiche Problem" wenig hilfreich. :wink:

    Wenn es dir um die richtige Konfiguration von AVK geht, dann sieh dir mal die Seite von Toolman an, der hat ausführliche Anleitungen für AVK und andere Virenscanner erstellt.

    AVK-Antivirus Einstellungen für Thunderbird

    Gruß
    Werner

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™