1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Datum nicht sichtbar,nur Uhrzeit.

  • LieschenBathory
  • 25. Mai 2007 um 16:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • LieschenBathory
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Mai. 2007
    • 25. Mai 2007 um 16:37
    • #1

    Guten Tag Gemeinde,

    Ich habe vor einigen Tagen probeweise auf einem unserer Firmenrechner

    (Win 2000 Prof.) Thunderbird 2.0.0 installiert um Outlook und Konsorten

    loszuwerden. Aber fast bereue ich es; 2 wichtige Features scheinen

    Probleme

    zu machen: 1. Wenn ich Anhaenge abtrennen will bleibt offensichtlich ein

    Link auf den neuen Speicherort stehen und auch das Anhangsymbol

    verschwindet nicht; Wir loeschen jetzt und markieren von

    Hand als geloescht.

    Das 2. ,genauso aergerlich ,ist das von Emails das Datum unterschlagen

    wird und nur die Uhrzeit zu sehen ist, man muss sie aufklicken ,im Header

    steht das Datum komplett. Fuer uns ist das mehr als nur ein

    Schoenheitsfehler weil wir sehr viele Emails verwalten und uns immer

    wieder auch auf z.B. bereits gesendete rueckbeziehen und dann wird es

    unuebersichtlich wenn man nur die Uhrzeit von gestern oder von vor 3

    Wochen hat.

    Habt Ihr vielleicht Abhilfe ,wenigsten fuer das Datumsproblem????

    Ich danke Euch sehr fuer eventuelle Hilfe

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 25. Mai 2007 um 16:46
    • #2

    Hallo LieschenBathory, willkommen im Forum.

    Zitat von "LieschenBathory"

    Habt Ihr vielleicht Abhilfe ,wenigsten fuer das Datumsproblem????


    Das ist kein Fehler sondern ein Feature das sich aber bei Bedarf abstellen lässt. :wink:

    FAQ:Datum in Datum-Spalte anzeigen

    Gruß
    Werner

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Mai 2007 um 17:03
    • #3

    Hallo LieschenBathory und auch von mir ein Willkommen!

    Das mit dem Datum ist jetzt Dank Werner klar, gell? Ich hätte das so erklärt und somit alle Klarheiten beseitigt...

    Also wo Heute bei der Mail nur die Uhrzeit des Empfanges steht, steht da Morgen dann das Datum von (auf den morgigen Tag bezogen) gestern auch noch dabei und bei den (auf den Tag bezogenen) Mails von Morgen steht dann wieder nur die Uhrzeit, bis wiederum dann übermorgen das Datum von Morgen, welches dann ja gestern ist, hinzugefügt wird. Und wenn Du heute eine Mail mit dem Datum von Morgen erhälst, steht Heute und Übermorgen dann auch das Datum dabei, aber Morgen nur die Uhrzeit.
    Fazit: wenn das Datum des Eingangs der Mail gleich dem derzeitigen Datum im Computer ist, wird die Anzeige unterdrückt.
    Logisch oder?

    Tja, und Problem 1. ist auch eigentlich ein Feature. Ich trenne auch immer ab und halte so meine Maildatei bzw. frei von Anhängen und habe so trotzdem immer den Zugriff auf dieselben. Als Problem habe ich das deshalb nie gesehen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • LieschenBathory
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Mai. 2007
    • 25. Mai 2007 um 19:09
    • #4

    Also WM 44 und rum, ich danke Euch sehr fuer die schnelle Hilfe;

    Hab die Erweiterung installiert und sie funktioniert bestens.

    Aber rum , Dein Einwand dieser Fehler beim Abtrennen von Anhaengen

    sei wohl eher ein Vorteil kommt ganz darauf an wie Deine Arbeitsweise ist;

    Wir bekommen jede Menge Email mit sehr vertraulichen Anhaengen die

    wir fuer laengere Dauer keinem Emailprogramm anvertrauen koennen,

    Meistens werden sie auch nicht sofort auf einen sicheren Rechnen verfrachtet

    und da waere auch ein Link zuviel,ich weiss man kann auch weiterschieben

    aber das muss man alles wissen.

    Wir kopieren jetzt ,loeschen manuell, und markieren,geht auch.

    also danke noch mal ihr beiden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Mai 2007 um 20:24
    • #5
    Zitat von "LieschenBathory"


    Wir bekommen jede Menge Email mit sehr vertraulichen Anhaengen die wir fuer laengere Dauer keinem Emailprogramm anvertrauen koennen,Meistens werden sie auch nicht sofort auf einen sicheren Rechnen verfrachtet ...

    Oooooh, das tut weh ... .
    Dann möchte ich doch gern mal eure "sicheren Rechner" sehen.

    Aber ich gehe mal davon aus, dass die "sehr vertraulichen Anhaenge" doch nur eine kleine Übertreibung darstellen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • LieschenBathory
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Mai. 2007
    • 26. Mai 2007 um 22:32
    • #6

    Also Peter_Lehmann;

    Wuerdest Du wirklich wollen das Deine Personaldaten in einem
    Unternehmen das ja Angriffsziel von Hackern sein kann in einem
    Emailprogramm ,ein Haarbreit vom Internet entfernt aufbewahrt werden?
    Ich wuerde mich nicht auf eine Firewall oder dergl. verlassen!!

    Daher werden solche Daten auf sicheren Computern gespeichert;
    den Vorgaben der Datenschutzbehoerde entsprechend sind diese Rechner
    weder mit Internet noch LAN verbunden und die Daten sind verschluesselt.

    Hat mich ein bisschen genervt was Du geschrieben hast;

    trotzdem Gruesse von LieschenBathory

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 27. Mai 2007 um 20:08
    • #7

    Hallo LieschenBathory,

    nimm es dem Peter bitte nicht übel, der kennt sich wirklich aus in Sicherheitsfragen.

    Nur nebenbei, was ich in aller Bescheidenheit meine zu wissen:

    Die Sicherheit von vertraulichen Daten ist relativ (!!) wenig gefährdet als Anhang in Thunderbird. (Es ist jedoch absolut richtig, keine Anhänge in TB "aufzubewahren").

    Natürlich hat die Datenschutzbehörde Recht, wenn sie durch Speicherung ohne spätere Netzzugriff Daten schützen will. Aber viel größeres Risiko entsteht meiner Meinung nach durch falsche Rechte im Betriebssystem/Netzwerk beim Versand und Empfang von Daten. Zudem hast du nicht beschrieben, auf welche Weise ihr die Daten während des Versands verschlüsselt. Wenn ihr das nicht tut, ist der Rest eigentlich relativ wirkungslos.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Mai 2007 um 20:37
    • #8

    Hallo LieschenBathory,

    wenn ihr die Daten durch die Absender verschlüsselt übertragen lasst (im Falle von Personalakten also mit einem für PersDat-3 zugelassenen Verfahren!), dann ziehe ich mein "Oooooh, das tut weh ..." auch gern zurück. Leider zeigen meine langjährigen Erfahrungen (Danke allblue) dass das in den seltensten Fällen so gehandhabt wird. Und wenn ihr dann die abgelösten Anhänge noch auf Rechnern speichert, welche nicht mit dem Netz verbunden sind, ja dann entlockt mir das ein "Vorbildlich"!

    So lange die Daten verschlüsselt vorliegen, betrachte ich sie allerdings auf dem Webserver des Providers auch als recht sicher aufgehoben. Die heutigen Verschlüsselungsverfahren (z. Bsp. S/MIME mit Schlüsseln auf Chipkarte) haben eine derartige kryptologische Härte, dass man sich da beruhigt zurücklehnen kann. Und was die Provider an Datensicherung aufbieten, das ist weit mehr, als ein kleines Unternehmen aufbringen kann. Ich sehe also hier auch keine Gefahren. Es spielt übrigens absolut keine Rolle, ob eine (unverschlüsselte) Datei nur mal schnell per Mail übertragen wird, oder längere Zeit auf dem Mailserver liegt. Gesendet ist gesendet, und jede Mail wird so oft zwischengespeichert ... . Sehr wichtig ist, dass die verschlüsselt übertragene Mail nicht auf dem Mailclient gleich weiterbearbeitet wird. Und das ist ja bei euch sehr gut geregelt.

    Also wieder Frieden?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™