1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann fremde T-Online Emails empfangen

  • blockbaster
  • 30. Mai 2007 um 12:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • blockbaster
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Mai. 2007
    • 30. Mai 2007 um 12:01
    • #1

    So, heute angemeldet, eben eine Frage gestellt und prompt beantwortet.
    Da dachte ich mir das ich sofort weiter fragen sollte.

    Also ich habe Thunderbird 2.0 und mehrere Email Konten z.B. Freenet, Googlemail, Web.de ... und auch einen T-Online Zugang bzw. Konto.

    Erst ma muss ich bei T-Online 2 Konten einrichten; popmail.t-online.de und pop.t-online.de
    Beide Konten haben die gleiche Emailadresse und das gleiche psw.

    Jetzt logge ich mich bei meiner Freundin zuhause ins WLAN netz ein und rufe meine Emails ab, schwub die wub bekomme ich vom Vater die Emails.

    Wie kann das sein??????

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Mai 2007 um 14:05
    • #2

    Hi blockbaster,

    jaja, tonline macht eben einiges anders, als der Rest der Welt ... .

    Wetten: der Papa nutzt auch T-Online?
    Bei T-Online erfolgt die Authentifizierung eines Mailnutzers anhand der Daten, mit denen sich der Nutzer ins Internet eingewählt hat. Diese werden also von der Anmeldung ins Internet gleich zum Mailserver durchgereicht. Da hat schon mancher Betreiber eines WG-LAN dumm aus der Wäsche geschaut, weil seine Mitbewohner seine Mails eher kannten als er. Du musst nicht mal einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben.

    Lösung kenne ich auch keine.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • blockbaster
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Mai. 2007
    • 30. Mai 2007 um 14:10
    • #3

    Ja aber darf sich eine solch große Firma das erlauben?

    Ist doch ein Skandal!!!!!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. Mai 2007 um 14:54
    • #4
    Zitat

    Ist doch ein Skandal!!!!!


    Ja, theoretisch schon...
    Praktisch hat das sogar T-Online irgendwann erkannt und Abhilfe ersonnen. Und deshalb gibt es jetzt neben dem normalen Passwort auch ein E-Mailpasswort.
    T-Online E-Mailabruf einrichten: http://www2.service.t-online.de/dyn/c/14/78/63/1478632.html

    Du musst also (und natürlich auch der "Schwiegervater in spe") in der Email Konfiguration ein E-Mailpasswort vergeben (Link ist oberhalb der verlinkten Tabelle) und die Server aus der zweiten Reihe nehmen (popmail... und smtpmail...)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • blockbaster
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Mai. 2007
    • 30. Mai 2007 um 14:59
    • #5

    Alles klar, werde ich ausprobieren.

    Vielen Dank für die Hilfe

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™