1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein E-Mail versand möglich (GMX)

  • Yuriko
  • 12. Juni 2007 um 13:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juni 2007 um 16:35
    • #21

    Hi Simone,

    vielen Dank.
    Im allgemeinen gilt die Regel, dass es bei gmx (!) besser ist, die Kundennummer anzugeben. Wenn du den Benutzername angibst, dann wird intern auf die Kundennummer umgesetzt. Das kannst du feststellen, wenn du dich per Browser mit dem BN anmeldest, dann taucht kurzzeitig in der Adresszeile die Kundennummer auf.
    Wir geben jedenfalls jedem den Rat, mit der Kundennummer zu arbeiten und das hat sich auch bewährt.

    Das es Probleme geben kann, wenn du bei einem Server den Benutzername und beim anderen die Kundennummer angibst, ist zwar schwer nachzuvollziehen (weil zwei getrennte Server und zwei unterschiedliche Vorgänge), aber trotzdem möglich. Ich will es also nicht ausschließen - und diesen Hinweis hatten wir auch noch nicht. Ich kann es allerdings nicht mehr selbst testen, weil ich schon eine Weile von gmx weg bin. Aber vielleicht testet es ein anderer gmx-Nutzer mal.
    (Mit "Kennwort" meintest du bestimmt die Kundennummer :-) )

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Yuriko
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    12. Jun. 2007
    • 14. Juni 2007 um 17:02
    • #22

    Wow Simone, also das war wirklich mein Fehler *lol* Hatte bei Benutzername im Postausgangsserver nich tmeine Kundennummer drinnen. Also mit der einen Mailadresse kann ich nun auch endlich Mails verschicken (DABKE!!!) Bei der anderen Klappt es noch nicht, obwohl ich nun einen zweiten Postausgangsserver erstellt habe mit der dazugehörigen Kundennummer (auch GMX). ABer immerhin klappt nun schonmal die eine Mailaddy :) :) :)

  • Simson
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2007
    • 14. Juni 2007 um 17:08
    • #23

    :oops: Da bin ich aber mächtig stolz, dass ich auch mal jemandem helfen konnte, meine güte, ich glaube, ich habe mich heute selbst übertroffen.
    Liebe Grüße
    Simone

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juni 2007 um 17:22
    • #24

    Hi Simone,

    meine Hochachtung!!!
    Ihr beiden wart sicherlich die ersten, die abwechselnd Kundennummer und Benutzername eingetragen haben ... .
    Nun ist dieses Wissen Allgemeingut.

    Simone, du hast dich heute selbst übertroffen :-)

    Yuriko: Du kannst erst einmal zur Unterscheidung den beiden smtp von gmx unter "Beschreibung" in den smtp-Einstellungen einen "freundlichen" Namen geben. Der ist nur zu deiner Orientierung. und dann weise mal den funktionierenden smtp dem zweiten gmx-Konto zu. Wenn ich mich recht erinnern kann, nimmt der smtp von gmx nach erfolgreicher Authentifizierung auch Mails von anderen gmx-Adressen an.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Roman2
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    8. Dez. 2005
    • 16. Juni 2007 um 15:20
    • #25

    Hi Yuriko,

    Ich habe genau dasselbe Problem mit TB 2.0.0.4 wie du ! Kann zwar Mails empfangen aber keine senden. Er fragt immer nach dem Passwort und auch die Fehlermeldung kommt immer. Konntest du das Problem inzwischen lösen ? Ich leider noch nicht !

    Tschau
    Roman

  • Roman2
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    8. Dez. 2005
    • 16. Juni 2007 um 15:42
    • #26

    Grüße Euch,

    Auch mir konnte jetzt der Tipp von Simone helfen ! Vielen Dank Simone.

    Bye
    Roman

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™