1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fasche email-Adresse bei Antwort

  • Flinspach
  • 16. Juni 2007 um 06:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Flinspach
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Jun. 2007
    • 16. Juni 2007 um 06:28
    • #1

    Guten Morgen,

    ich bin neu hier und hoffe auf einen Tip. Ich benutze Thunderbird Version 2.0.0.0 (20070326) unter XP. Seit kurzem tritt folgendes Problem auf:

    - ich versende eine email
    - der Empfänger erhält die email, die korrekt aussieht
    - antwortet der Empfänger über Button auf meine email, wird die email an eine unsinnige nicht existente Adresse gesendet

    Ist das Problem bekannt ? Hab sich mein Rechner etwas gefangen ?

    Vielen Dank

    Martin

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Juni 2007 um 11:54
    • #2
    Zitat von "Flinspach"

    Guten Morgen,
    - antwortet der Empfänger über Button auf meine email, wird die email an eine unsinnige nicht existente Adresse gesendet
    Ist das Problem bekannt ? Hab sich mein Rechner etwas gefangen ?
    Vielen Dank
    Martin


    Hallo Martin,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zunächst einmal sieht es doch so aus, dass der Empfänger ein Problem mit seinem Pc haben könnte, wenn deine Ursprungsmail keine Fehler aufweist.
    Ansonsten kannst du dir selbst mal eine Mail zukommen lassen, falls du 2 Mail-Accounts hast. Dann ließe sich feststellen, ob das Problem bei dir liegt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Flinspach
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Jun. 2007
    • 16. Juni 2007 um 15:46
    • #3

    Hallo Wolf,

    vielen Dank für Deine prompte Antwort. Zum Problem:
    - mehrere email-Empfängern haben mir von dem Problem berichtet, es ist also unwahrscheinlich, dass die Ursache bei den Empfängern liegt
    - ich habe mehrere email-Konten und habe mir bereits mails geschrieben. Ich konnte das Problem nicht nachvollziehen
    - die ausgesendeten Mails sehen unverdächtig aus, beinhalten wenn man den Quelltext ansieht aber bereits seltsame "email-Adresen". Hier ein Beispiel:
    Beginn email

    From - Sat Jun 16 15:43:36 2007
    X-Account-Key: account3
    X-UIDL: 0MKqpg-1HzYYp3Qxr-0003bg
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    Return-Path: <xxx@das-geschenk.com>
    Delivery-Date: Sat, 16 Jun 2007 15:43:27 +0200
    Received-SPF: none (mxeu5: 212.227.126.171 is neither permitted nor denied by domain of das-geschenk.com) client-ip=212.227.126.171; envelope-from=xxx@das-geschenk.com; helo=moutng.kundenserver.de;
    Received: from [212.227.126.171] (helo=moutng.kundenserver.de)
    by mx.kundenserver.de (node=mxeu5) with ESMTP (Nemesis),
    id 0MKqpg-1HzYYp3Qxr-0003bg for yyy@das-geschenk.com; Sat, 16 Jun 2007 15:43:27 +0200
    Received: from [91.89.7.189] (helo=[127.0.0.1])
    by mrelayeu.kundenserver.de (node=mrelayeu0) with ESMTP (Nemesis),
    id 0MKwh2-1HzYYp2X6B-0004Fq; Sat, 16 Jun 2007 15:43:27 +0200
    Message-ID: <4673E8FA.8040002@das-geschenk.com>
    Date: Sat, 16 Jun 2007 15:43:22 +0200
    From: Das Geschenk: Martin Flinspach <xxx@das-geschenk.com>
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.0 (Windows/20070326)
    MIME-Version: 1.0
    To: Das Geschenk: Elly Flinspach <yyy@das-geschenk.com>
    Subject: Test
    Content-Type: multipart/alternative;
    boundary="------------040403030004020801090906"
    X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX1/JW8rdNFA0AB5zHUh1xtbv5De8+dyKMOfDt7q
    7uBliJYGrNlFlQFP3NNCJrdDm+heeQh0AFRf4vsrA0xJQzUERa
    G3e79VYsGtlm9AtMwlx7hblxVLYzc7w
    Envelope-To: yyy@das-geschenk.com

    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------040403030004020801090906
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit

    Mail, ausgehend mit mit Mozilla Thunderbird, Version 2.0.0.0 (20070326),
    unter XP Professional.

    --------------040403030004020801090906
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 7bit

    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
    </head>
    <body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
    <font face="Arial">Mail, ausgehend mit mit Mozilla Thunderbird, Version
    2.0.0.0 (20070326), unter XP Professional.<br>
    </font>
    </body>
    </html>

    --------------040403030004020801090906--

    Ende email

    Bei Message-ID wird die seltsame email-Adresse 4673E8FA.8040002@das-geschenk.com erwähnt ?

    Liebe Grüsse

    Martin

    Einmal editiert, zuletzt von Flinspach (18. Juni 2007 um 10:33)

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 16. Juni 2007 um 15:58
    • #4
    Zitat von "Flinspach"

    Bei Message-ID wird die seltsame email-Adresse 4673E8FA.8040002@domain.com erwähnt ?


    Hallo Martin,

    das ist keine Adresse sondern die Message-ID und die sieht völlig normal aus. :wink:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Message-ID

    Ansonsten kann ich in der Mail keine ungewöhnlichen Adressen feststellen, aber du solltest deinen Beitrag noch einmal editieren und die Mail-Adressen unkenntlich machen weil Spamversender gern Foren wie dieses nach verwertbaren Adressen durchsuchen.

    Gruß
    Werner

  • Flinspach
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Jun. 2007
    • 18. Juni 2007 um 10:37
    • #5

    Hallo Werner,

    vielen Dank. Den Eintrag habe ich editiert.
    Du meinst also, die email ist völlig in Ordung. Das beruhigt mich, aber hast Du eine Idee, wie das oben beschreibene Problem zustande kommt ? Wie beschrieben: es haben sich mehrere Empfänger beschwert, es ist also unwahrschienlich, dass das Problem beim Empfänger entsteht.

    Liebe Grüsse Martin

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 18. Juni 2007 um 18:30
    • #6

    Hallo Martin,

    wie ich schon sagte sind auf den ersten Blick keine merkwürdigen Einträge festzustellen. Die Antwortadresse im Eintrag "Return-Path:" ist völlig korrekt, lediglich der Doppelpunkt im Klartext des Absenders im Eintrag "From:" ist ein wenig ungewöhnlich.

    Code
    From: Das Geschenk: Martin Flinspach <xxx@...


    Ich weiß nicht ob das geeignet ist andere Mail-Clients zu verwirren, aber es wäre einen Versuch wert den Namenseintrag der Adresse einmal abzuändern, z. B.

    Code
    Das Geschenk - Martin Flinspach


    Gruß
    Werner

  • Flinspach
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Jun. 2007
    • 19. Juni 2007 um 09:18
    • #7

    Hallo Werner,

    o.k., ich habe in der Kontenseinstellung den Namen geändert - nun ohne Doppelpunkt. Und ich habe als Antwortadresse die email-Adresse eingetragen. Bisher war die Antwortadresse ohne Eintrag. Ist das korrekt und könnte die Antwortadresse ohne Eintrag ein Problem sein ?

    Liebe Grüsse

    Martin

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2007 um 17:13
    • #8

    Hallo,
    wm44 hat vollkommen Recht, in der Mailadresse sind nur bestimmte Sonderzeichen zugelassen. So weit ich weiß nur Punkt und Bindestrich. Nicht mal Leerzeichen sind erlaubt.
    Wir hatten diesbezüglich hier im Forum des öfteren Probleme damit und zwar sogar im Namen der Mailadresse, der mit 2 Apostrophen abgegrenzt wurde.
    Allerdings ist es so, dass nicht jeder Server darauf "sauer" reagiert. Manche verweigern andere lassen sie durch.
    Ich habe eine Mailadresse mit einem Punkt vor dem @ Zeichen. Das ist nicht erlaubt. GMX und 1und1 verweigern das Versenden an diese Mailadresse. Gmail, Yahoo, Arcor versenden sie anstandslos.
    Gruß

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™