1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

BCC´s eingügen, wie sicher ist das??

  • topdertopper
  • 3. Juli 2007 um 19:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • topdertopper
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    23. Jun. 2007
    • 3. Juli 2007 um 19:11
    • #1

    Hallo und guten abend allerseits.
    Habe mal eine spezielle Frage. Ich möchte mich per E-Mails online bewerben und versende natürlich mehrere Mails. Nun zu meiner Frage: Wenn ich einige BCC einfüge, also mehrere Mailadressen azf einmal, wie sicher kann ich sein das die Mails auch dort überall angekommen sind???
    Ich meine ich habe das jetzt mal gemacht und das Versenden der E-Mail hat genauso lange bzw. genauso kurz gedauert wie wenn ich eine einzelne E-Mail versende.
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

    Schon mal vielen Dank,
    Tobias

  • muzel
    Gast
    • 3. Juli 2007 um 22:29
    • #2

    Hallo Tobias,

    heißt das, du schreibst eine Bewerbung an mehrere Empfänger, die nichts voneinander wissen? Eine Bewerbung sollte doch auf den Empfänger zugeschnitten sein. Na gut, anderes Thema.

    Die Zuverlässigkeit der Mailzustellung hat jedenfalls wenig mit der Art der Adressierung zu tun. Allenfalls sehr lange Listen könnten zurückgewiesen werden, wenn der Provider Massenmails aus gutem Grund unterbinden will.

    Sicher kann man nie sein, ob eine Mail ankommt, daran ändern auch Empfängsbestätigungen nichts, da man niemanden zwingen kann, sie zu versenden. Das Medium E-Mail ist relativ zuverlässig, aber nie 100%ig.

    Gruß, muzel

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 3. Juli 2007 um 22:36
    • #3

    Hi Tobias!

    Zitat von "muzel"

    du schreibst eine Bewerbung an mehrere Empfänger, die nichts voneinander wissen?


    ... die aber am Mail-Header leicht erkennen können, dass sie nicht der einzige Adressat dieser Mail sind.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juli 2007 um 23:22
    • #4

    Hi Tobias,

    dann will ich auch noch "meinen Senf" dazugeben.

    Dass ein Arbeitgeber eine nicht direkt an ihn adressierte (also dann wohl auch in den eigentlichen Dokumenten nicht direkt auf ihn zugeschnittene) Bewerbung mit Vorsicht betrachten wird, hat dir muzel ja schon geschrieben.
    Ich sage dir aus meiner Erfahrung: Er wird sie mit gewisser Sicherheit in die Tonne treten!
    Aber das ist deine Sache.

    Ja, man kann dem Quelltext einer Mail ansehen, dass ich als der Empfänger nicht der einzige bin. Klar hat ein jeder der Empfänger einen Anfangsverdacht (siehe oben), aber ich kann ja die Mail auch zur eigenen Archivierung an mich selbst noch einmal schicken. Es ist also nicht unbedingt überzubewerten.
    Auch wird der normale Personalbearbeiter mit gewisser Sicherheit nicht in den Quelltext schauen ... .

    Mit Sicherheit kann der Empfänger einer BCC-Mail nicht die anderen Empfänger aus seiner Kopie auslesen.

    Was die Sicherheit der Zustellung betrifft - du hast keine! Klar kommen fast alle Mails an. Und mit gleicher "Sicherheit" kommen die meisten falsch adressierten Mails auch wieder zu dir zurück. Aber niemand (!) gibt dir eine Garantie über die wirkliche Zustellung einer Mail beim Empfänger. Auch solche Spielereien wie die Option zur Abforderung einer Empfangsbestätigung sind nur Dummies. Von mir würdest du eine solche nie bekommen, denn ich habe diese Funktion deaktiviert. ICH will entscheiden, ob der Empfänger eine Reaktion von mir bekommt. Und wenn, dann ist das eine persönlich geschriebene Mail und keine automatische Empfangsbestätigung. Die beste Quote bringt übrigens immer noch eine höflich formulierte Bitte um eine kurze Bestätigung des Einganges.

    Du siehst also, auch der Maildienst hat so seine Grenzen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Juli 2007 um 10:18
    • #5

    Hallo und guten Morgen Tobias!

    [OT on] Ich schließe mich bezüglich des OffTopics Bewerbung per BCC mal den Vorrednern an.
    Ich erhalte 5-6 unverlangt zugesandte, also nicht durch z.B. Annoncen forcierte, Bewerbungen pro Monat und davon inzwischen die Meisten per Mail.
    Und ich gestehe, die standardisierten Massenbewerbungen, welche nicht direkt an mich gerichtet sind, erhalten keine allzu große Chance von mir.
    Ich kann verstehen, dass man das aufwändige und zeitraubende Erstellen von zig Bewerbungen vereinfachen möchte, aber ich sehe nicht ein, mehr Zeit in das Lesen einer solchen Bewerbung zu investieren, als der Bewerber es in das Schreiben derselben tat.
    Eine sehr gute Chance zu einem persönlichen Gespräch erhalten bei mir gut vorbereitete Bewerber. Woran ich die erkenne?
    Nun, da kommt meine Sekretärin z.B. zu mir und sagt mir, dass Herr/Frau xy angerufen und sich nach dem Namen des für Personalwesen zuständigen erkundigt und angefragt hat, ob eine Bewerbung per Mail erwünscht ist.
    Und da steht dann drin: Sehr geehrter Herr [rum], ...
    Viel Aufwand? Ja!
    Aber chancenreich!
    [OT of]

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Monsterslayer
    Gast
    • 4. Juli 2007 um 13:28
    • #6
    Zitat von "rum"

    Nun, da kommt meine Sekretärin z.B. zu mir und sagt mir, dass Herr/Frau xy angerufen und sich nach dem Namen des für Personalwesen zuständigen erkundigt und angefragt hat, ob eine Bewerbung per Mail erwünscht ist.
    Und da steht dann drin: Sehr geehrter Herr [rum], ...

    :shock: Ach herrje, habe ich mich in der Nummer vertan?

    Scherz beiseite. Peter schreibt oben, es sei sicher, dass die Bcc-Header nicht abgeliefert werden. Ich erinnere mich, dass ich vor Jahren schonmal gelesen hatte, das sei abhängig von Softwarestand und Konfiguration der beteiligten Server. Zugegebenermaßen habe ich alles andere vergessen. Welcher Server entfernt die Bcc-Adressaten aus der Mail (smtp/pop/...)?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™