1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird löschen - erledigt

  • Ecki05
  • 2. August 2007 um 12:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ecki05
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Apr. 2005
    • 2. August 2007 um 12:02
    • #1

    Guten Morgen,
    nachdem ich von win 2000 auf XP upgedated habe, kommt bei Tb die Fehlermeldung Zeitüberschreitung.... Habe TB bestimmt schon 5mal deinstalliert regedit laufen lassen neu installiert und ich bekomme ständig mein altes Konto reingeballert. Installiere ich auf einem ander PC kein Problem - was ist da falsch?
    Gruß
    Ecki

    Einmal editiert, zuletzt von Ecki05 (2. August 2007 um 16:09)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. August 2007 um 13:08
    • #2

    Hi Ecki,

    herzlichen Glueckwunsch!!
    Schon ueber zwei Jahre im Forum angemeldet und unsere Dokumentation noch nicht gefunden ... .

    Wie ich aus deiner etwas maessigen "Fehlermeldung" ersehe, "balliert" dir der Thunderbird immer wieder ein altes Konto rein (wieso "ballert" der Thunderbird?) und du kannst dieses durch Loeschen des Programmes und auch "Bereinigung" der Registry nicht verhindern. Blick in meine Glaskugel: Irgend ein altes heute nicht mehr vorhandenes Mailkonto - und der Server kennt es nicht mehr???

    Mit einem kleinen Blick in die Dokumentation oder ins Forum (Suchfunktion ==> Zeitueberschreitung ...) haettest du erkannt, dass die Benutzerdaten weder in der Registry noch im Programmverzeichnis gespeichert werden. Sondern im "Profil". Du wuesstest auch, wo dieses gespeichert ist.

    > was ist da falsch?
    Doku nicht gelesen?
    Nicht ein klein wenig im Forum gestoebert?
    Keinerlei verwendungsfaehige Informationen gepostet?
    Und uns das ganze vor die Fuesse geworfen und gedacht: "Nu macht mal ...?"

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ecki05
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Apr. 2005
    • 2. August 2007 um 13:44
    • #3

    Stimmt, du hast ja so recht - wie konnte ich nur.
    Werde mich in mein Kloster zurückziehen und Buße tun...
    Trotz alledem
    Danke

  • Ecki05
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Apr. 2005
    • 2. August 2007 um 14:47
    • #4

    Ich versuchs noch einmal und nun gaaanz langsam:
    Win XP, Tb 2.0.0.0, Proxy 172.16.1.22, Provider heag media net, Einwahl über Vertunnelung, kein Dual Core, Firewall ausgeschaltet, Profile wurden als erstes eliminiert (ballern), PC wurde nach jeder Deinstallation runtergefahren, Telnet erreicht email-Server, Blutgruppe ?.
    Es ist mir schon klar, dass bestimmte Informationen wichtig sind aber Überheblichkeit ist keine Zierde, ach ja und verzeiht meine gar so salope Ausdrucksweise.
    Es geht übriges trotz lesens der wirklich guten und jedem zu empfehlenden Doku nicht.
    Gruß
    Ecki

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. August 2007 um 15:14
    • #5

    Hallo Ecki,

    da Peter z.Z. in Dänemark urlaubt und nur zwischendurch reinschaut, klinke ich mich kurz ein, nicht ohne ihm aber zuerst einmal Recht zu geben: die Doku ist nicht nur gut, sie erklärt auch, warum beim Neuinstallieren die alten Daten und Einstellungen erhalten bleiben. Von daher war sein Hinweis schon sinnvoll, denn das

    Zitat

    Habe TB bestimmt schon 5mal deinstalliert regedit laufen lassen neu installiert und ich bekomme ständig mein altes Konto reingeballert.

    kann nur passieren, wenn Du das Profil nicht gelöscht hast.
    Wenn Du also wirklich alles neu machen willst, gib in Start>Ausführen %appdata% ein und lösche den Ordner thunderbird. Wenn Du dann TB neu startest oder neu installiert, hast Du bestimmt kein altes Konto mehr.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Ecki05
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Apr. 2005
    • 2. August 2007 um 16:18
    • #6

    Natürlich hat der Peter, im hoffentlich regenfreien Dänemark, recht- ich war ein wenig genervt `schuldigung.
    Des Rätsellösung war ganz banal: In Win 2000 mußte ich den Proxyserver definitiv eintragen (Behörde geheim blahblah) in XP reicht es direkt Einwahl anzugeben und bingo.
    Dem Peter noch einen schönen Urlaub und meinem Nachbarn
    Danke schön
    Ecki :lol:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. August 2007 um 17:51
    • #7

    Alle klar, Gruß zurück an den Kreis DA!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. August 2007 um 11:47
    • #8

    Hi,

    na so geheim ist doch Biologie nicht :-)
    Dein "Problem" ist, dass du uns einen Fakt vor die Fuesse wirfst, und keinerlei Hintergrundinformationen dazu lieferst. Woher sollen wir wissen, dass du zum Beispiel einen Proxy benutzen musst? Oder gar der Zugang ueber ein VPN, der keinesfalls trivial ist. Und dass mehrfaches De- und Neuinstallieren absolut nichts bei Problemen mit dem Nutzerprofil hilft - dass kannst du wirklich aus der Dokumentation rauslesen.
    OK, lassen wir es dabei. Dir wurde geholfen - rum sei Dank - und ich denke mal, auch du hast etwas dazugelernt :-) Mehr wollte ich auch nicht bezwecken, mit meiner "ueberheblichen" Antwort.

    Die Wuensche fuer einen schoenen Urlaub sind angekommen - vielen Dank.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™