1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

SSL über T-Online

  • urmel376
  • 4. August 2007 um 18:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • urmel376
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Nov. 2005
    • 4. August 2007 um 18:00
    • #1

    Hallo,
    ich versuche es hier nochmal.

    Ich möchte gerne mit TB (in diesem Fall 2.0.0.6) meine Mails bei T-Online nicht nur über SSL abholen sondern auch senden. Letzteres klappt leider nicht. Die Fehlermeldung lautet:
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der
    Postausgang-Server (SMTP) "securesmtp.t-online.de" ist enteweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab.
    Bitte überprüfen Sie, ob Ihre SMTP-Server-Einstellungen
    korrekt sind, und versuchen Sie es dann nochmals. Im
    Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren
    Netzwerk-Administrator.

    Mit einem anderen Mail-Programm klappt dies ohne Probleme.

    MeineFrage: Hat es schon mal jemand hinbekommen oder ist dies ein Bug in TB?

    Gruß Urmel

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 4. August 2007 um 18:21
    • #2

    Hi urmel

    Über die Forensuche gefunden:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ght=tonline+ssl
    Das könnte dir vielleicht weiterhelfen.

    Bruno

  • urmel376
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Nov. 2005
    • 4. August 2007 um 18:32
    • #3

    Hi Bruno,

    ne. Leider nicht.

    Gruß Urmel

  • Vic~
    Gast
    • 5. August 2007 um 00:26
    • #4

    ---

    Einmal editiert, zuletzt von Vic~ (25. September 2007 um 00:23)

  • urmel376
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Nov. 2005
    • 5. August 2007 um 10:39
    • #5

    @ Vic~: war nicht hilfreich.

    Wenn ich die Antworten zum Thema richtig verstehe, hat keiner der User Erfahrungen mit SSL und T-Online oder es funktioniert einfach nicht. :(

    Nun, dann werde ich wohl doch auf das Mac-Mail-Programm umsteigen müssen.

    Gruß urmel

  • Vic~
    Gast
    • 5. August 2007 um 17:58
    • #6

    ---

    Einmal editiert, zuletzt von Vic~ (25. September 2007 um 00:22)

  • urmel376
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Nov. 2005
    • 6. August 2007 um 00:27
    • #7

    Hallo Vic,

    danke für Deinen "Gedankenschubser". Ich war, bevor ich mein Problem ins Forum gestellt habe, im Wiki auf der Suche nach der Frage, warum funktioniert auf einem Mac das Versenden von e-Mails über den ISP T-Online mittels SSL bei gleichen Servereinstellungen (jedenfalls wie sie sich mir darstellen) über das Mac-Programm Mail 2.1.1. (752.3) einwandfrei jedoch über Thunderbird 2.0.0.6 nicht. Du wirst lachen. Keine Antwort. Ich betone nochmal g l e i c h e Einstellungen :!: .
    Wiki ist eine tolle Sache und viele Fragen können da theoretisch erklärt werden. Aber das erklärt nicht meine Frage. Vielleicht hatte ich ja meine Frage nicht richtig gestellt.
    Ich stelle Sie dann mal anders (provokativ): Ist SSL von T-Online für Thunderbird was anderes als für den Mac-Mail-Client? Kann T-Online unterscheiden: da kommt eine e-mail von einem e-mail-Programm (ungleich Thunderbird) und dafür lasse ich das Senden zu?

    Btw. Den Kontakt mit meinem Provider hatte ich auch schon hinter mir. Was meinst Du was der mir gesagt hat, nachdem ich ihm geschildert habe, das eine Programm tut's, das Andere nicht? - Nicht unser Problem. Klingt auch erstmal irgendwie logisch, nicht wahr.

    Sorry. Möglicherweise bin ich jetzt auch etwas angefressen, weil bei mir der Eindruck entstanden ist, erstmal die Wiki-Arie auf den User abfeuern ohne sich mit dem Problem etwas auseinander gesetzt zu haben. So hilft ein Forum nicht wirklich weiter.

    Trotzdem noch einen schöne Woche

    Urmel

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 6. August 2007 um 09:30
    • #8

    Hallo Urmel,

    Hier ist zu lesen, dass der T-Online SMTP-Server nicht SSL, sondern nur TLS unterstützt.
    http://www.philippwendler.de/saslsmtp.html
    Du solltest es also mal mit diesen Einstellungen versuchen:

    Code
    Server: securesmtp.t-online.de
    Port: 25
    Benutzer: <Dein T-Online Benutzername>
    Verschlüsselte Verbindung verwenden: TLS


    Und bitte versuche nicht, als Verschlüsselung "SSL" zu wählen und den Port auf 25 zu stellen. Das wird nicht funktionieren.

    Falls obige Einstellungen nicht funktionieren sollten, schicke uns bitte die Fehlermeldung.

    Grüße,
    Michael

  • urmel376
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Nov. 2005
    • 6. August 2007 um 10:12
    • #9

    Hallo nixblicker,

    super, damit funktionierts. Diese Info habe ich gesucht. :D
    Interessehalber: Hast Du eine Idee, warum es mit dem mac-Mail-Programm, dem Server securesmtp.t-online.de, Port 25 und SSL funktioniert?

    Gruß Urmel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. August 2007 um 11:23
    • #10

    > Diese Info habe ich gesucht.
    Diese Info habe ich aber schon mindestens 20x gepostet ... .
    Auch in welcher Reihenfolge die Verschlüssung zu testen und einzustellen ist:
    1.) mit TLS (die weiter entwickelte version von SSL!)
    2.) mit SSL (==> Port ändern!)
    3.) unverschlüsselt, denn einige Provider bieten es eben nicht an.
    4.) "TLS wenn möglich" ist Blödsinn

    > Hast Du eine Idee, warum es mit dem mac-Mail-Programm, dem Server securesmtp.t-online.de, Port 25 und SSL funktioniert?
    Ich kenne KEINEN Provider, welcher SSL auf Port 25 bzw. 110 macht. Für SSL gibt es eigene Ports. Nur bei TLS kannst/musst du die Standardports verwenden.Vielleicht schaut das mac-Programm nicht so genau hin und wirft SSL und seine Weiterentwicklung TSL in einen Topf?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Vic~
    Gast
    • 7. August 2007 um 00:33
    • #11

    ---

    Einmal editiert, zuletzt von Vic~ (25. September 2007 um 00:22)

  • Shadowcat
    Mitglied
    Beiträge
    111
    Mitglied seit
    4. Aug. 2007
    • 7. August 2007 um 01:05
    • #12

    ich bin sehr froh das foren wie dieses gibt..........

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 7. August 2007 um 08:35
    • #13

    Hi Urmel,

    Zitat von "urmel376"

    Interessehalber: Hast Du eine Idee, warum es mit dem mac-Mail-Programm, dem Server securesmtp.t-online.de, Port 25 und SSL funktioniert?


    Nein, da ich das Mac-Mail-Programm nicht kenne.
    2 Möglichkeiten fallen mir ein:
    1. Es wird ein Fallback auf eine unverschlüsselte Verbindung gemacht, wenn die verschlüsselte Verbindung nicht funktioniert. Dies ist vergleichbar mit der Einstellung "TLS, wenn möglich" beim TB. - Dann würdest Du eine unverschlüsselte Verbindung nutzen, obwohl Du meinst, dass eine SSL-Verbindung benutzt wird. Das kannst Du nur herausfinden, indem Du den Netzwerkverkehr belauschst.
    2. Das Programm ist so schlau, bei einer nicht funktionierenden "normalen" SSL-Verbindung, eine SSL-Verbindung mit dem "STARTTLS"-Kommando zu beginnen. - Das ist dann allerdings TLS.

    Grüße,
    Michael

  • muzel
    Gast
    • 7. August 2007 um 10:19
    • #14

    Hallo Michael,

    auch nur interessehalber, wie testet man eine TLS- oder SSL-Verbindung?
    Gibt es Tools, mit denen man eine verschlüsselte Verbindung aufbauen kann, so etwas wie putty, ssh...?
    Habe mich ja auch mit dem von urmel mehrfach geposteten Problem befaßt und bin immerhin soweit gekommen, daß T-Online (SMTP/Port 25) ein STARTTLS versteht. (Das war ja vielleicht schon die Lösung).
    Aber dann hat man ja wohl keine Chance mehr, per Telnet weiterzukommen, selbst mit einem gültigen Login nicht?
    POP3 per Telnet ist dagegen ein Kinderspiel...

    Gruß, muzel

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 8. August 2007 um 08:56
    • #15

    Moin Muzel,

    Zitat von "muzel"

    auch nur interessehalber, wie testet man eine TLS- oder SSL-Verbindung?
    Gibt es Tools, mit denen man eine verschlüsselte Verbindung aufbauen kann, so etwas wie putty, ssh...?


    Da bin ich leider auch überfragt.
    Ich kann mir vorstellen, dass man mit dem OpenSSL-Kommandozeilen-Client eine SSL-Verbindung testen kann.
    Ob/wie man allerdings eine TLS-Sitzung aufbauen kann, weiß ich auch nicht.

    Zitat

    Habe mich ja auch mit dem von urmel mehrfach geposteten Problem befaßt und bin immerhin soweit gekommen, daß T-Online (SMTP/Port 25) ein STARTTLS versteht. (Das war ja vielleicht schon die Lösung).


    Yep, das heißt, dass TLS funktionieren müsste.

    Zitat

    Aber dann hat man ja wohl keine Chance mehr, per Telnet weiterzukommen, selbst mit einem gültigen Login nicht?


    Ja, davon gehe ich auch aus. Dann müsste meiner Vorstellung nach der SSL-Schlüsselaustausch stattfinden. - Allerdings habe ich das selbst noch nie getestet. Am besten belauschst du mal eine TLS-Sitzung, dann solltest Du sehen, ab wann sie verschlüsselt ist.

    Grüße,
    Michael

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern