1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Backupdatei wird immer größer ????

  • Sunny_Mike
  • 12. August 2007 um 10:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sunny_Mike
    Gast
    • 12. August 2007 um 10:10
    • #1

    Ich nutze TB 2.0.0.6. / Datenbackup mache ich regelmäßig mit MozBackup 1.4.6. für sämtliche Konten und Erweiterungen. Kürzlich habe ich mal meine mit TB verwalteten Postfächer "geputzt" und alte eMails, besonders die mit Anhängen, gelöscht. Vor der Aktion hatte meine MozBackup TB Datenbank ein Volumen von 250 MB. Nach der Putzaktion 255 MB (!). Ich muss das nicht verstehen oder? Eigentlich sollte die Datenbank jetzt doch um das gelöschte Datenmaterial kleiner werden und nicht größer!?? Hat da jemand eine logische Erklärung für?

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 12. August 2007 um 10:20
    • #2

    Hi!

    Löschen alleine genügt nicht; man muss auch die Ordner komprimieren. Logisch, oder?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Sunny_Mike
    Gast
    • 12. August 2007 um 10:41
    • #3

    Na ja, das ist a.m. Sicht erst dann logisch, wenn man weiß, dass der Löschvorgang aus 2 Schritten besteht, nämlich dem 2 Schritt, dass der Löschvorgang erst ausgeführt wird, wenn man Ordner komprimiert. Das ist der TB Standard, aber nicht unbedingt der Standard bei Datenbanken allgemein. Insofern ist das mit logisch so eine Sache, aber o.k.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. August 2007 um 22:25
    • #4
    Zitat von "Sunny_Mike"

    Das ist der TB Standard, aber nicht unbedingt der Standard bei Datenbanken allgemein.

    Nanana, jetzt lehnst du dich aber weit aus dem Fenster. Bereits beim alten dBase wurden gelöschte Einträge nur markiert und mit dem "pack"-Befehl endgültig aus der DB entfernt.
    Und wenn du dir die Dokumentation durchliest, wirst du auch verstehen, dass dies gut und richtig ist.
    Aber Dokumentationen sind ja eh nur was für Weicheier ... .

    Merke: nicht alles, was man selbst nicht (gleich) versteht, ist unbedingt falsch.

    Nichts für ungut ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 12. August 2007 um 22:48
    • #5

    Desweiteren gibt TB die Möglichkeit her, das Komprimieren zu automatisieren. Mit einem Blick in die Dokumentation bzw. FAQ wäre man auch drauf gekommen :shock:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. August 2007 um 16:27
    • #6

    Wie war das mit den Weicheiern :-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™