1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Überprüfung der Signatur fehlgeschlagen - Outlook und TB

  • jamfx
  • 12. August 2007 um 20:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jamfx
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    12. Aug. 2007
    • 12. August 2007 um 20:11
    • #1

    Liebe Thunderbirds,

    ich habe ein kleines Problem. Bei der Verwendung von Thunderbird 2.0.0.6 und Enigmail (Version 0.95.3 (20070802).
    Alles aus dem Paket von GPG4Win.
    Auf mehreren Computern jetzt habe ich das Problem, dass von und zu einem Freund die Mails als mit Fehlerhafter Signatur markiert werden.
    Fehlermeldung: Fehler - Überprüfung der Unterschrift fehlgeschlagen; klicken Sie bitte auf das Zeichen mit dem Stift für Details.
    So nun weiß ich, dass er Outlook verwendet (und das Plugin dazu).
    ABER: Mails von mir zu anderen Personen mit Thunderbird und Enigmail (gleiche Versionen wie ich, zusammen installiert ;-)) werden als korrekt signiert und verschlüsselt angezeigt.
    Was müssen wir noch tun, damit wir uns gegenseitig auch richtig signierte Mails versenden können? Was haben wir vergessen?
    Gegenseitig signiert haben wir die Schlüssel schon.
    Interessanter Weise hat es auch einmal geklappt, eine verschlüsselte Mail zu entschlüssel und als korrekt signiert zu identifizieren. Die danach versendete Mail (nur signiert) galt dann aber wieder als fehlerhaft...

    Mit der Bitte um Hilfe
    Grüßt der JamFX

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 12. August 2007 um 20:57
    • #2

    Hi,

    ob ihr eure Schlüssel gegenseitig signiert habt, spielt bei deinem Problem keine Rolle. Um die Signatur einer gpg-verschlüsselten Nachricht verifizieren zu können, brauchst den öffentlichen Schlüssel des Signateurs und den hast du vermutlich.
    Was nutzt diese andere Person -ich vermute das Problem dort- denn zur Verschlüsselung? GnuPG oder PGP?

    Karla

  • jamfx
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    12. Aug. 2007
    • 12. August 2007 um 21:10
    • #3

    Hi,

    danke für deine Antwort. Wir nutzen beide GnuPG. Die anderen (Thunderbirds), mit denen ich Testmails austauschte nutzen auch GnuPG.

    Danke und bis später
    Der JamFX

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 12. August 2007 um 21:20
    • #4

    Ok,

    Mist, ich dachte, ich könnte wieder alles auf pgp schieben. Nun gut...
    Was sind denn die Details, die Du bekommst, wenn Du wie gewünscht auf den Stift klickst (der müsste unten rechts zu sehen sein)?
    Was spuckt das error log aus (kannst du irgendwo in den gpg-Einstellungen anmachen)?

    karla

  • jamfx
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    12. Aug. 2007
    • 12. August 2007 um 21:35
    • #5

    Hi,

    die genaue Fehlermeldung lautet:
    OpenPGP-Sicherheitsinfo:

    Fehler - Überprüfung der Unterschrift fehlgeschlagen

    gpg Kommandozeile und Ausgabe:
    C:\\Programme\\GNU\\GnuPG\\gpg.exe --charset utf8 --batch --no-tty --status-fd 2 -d
    gpg: Signature made 08/12/07 19:43:41 using DSA key ID 4D8B854F
    gpg: BAD signature from "Mein Kumpel <seine@email.de>"

    Hilft das?
    Gruß
    JamFX

  • jamfx
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    12. Aug. 2007
    • 14. August 2007 um 08:30
    • #6

    Hi Ihr,
    hat keiner eine Idee?
    Es grüßt
    Der JamFX

  • jesus
    Gast
    • 16. August 2007 um 18:14
    • #7
    Zitat von "jamfx"

    hat keiner eine Idee?


    Mails sind im Nur-Text-Format?

  • muzel
    Gast
    • 17. August 2007 um 08:57
    • #8

    Ich nehme zwar an, daß es nichts damit zu tun hat, trotzdem wollte ich mal wieder auf mögliche Probleme zwischen gpg4win und Enigmail hinweisen.

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=28438
    http://mozilla-enigmail.org/forum/viewtopi…=asc&highlight=

    Gruß, muzel

  • Thunder 30. August 2020 um 14:35

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™