1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Signaturen

  • Ste
  • 16. August 2007 um 00:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ste
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    15. Aug. 2007
    • 16. August 2007 um 00:08
    • #1

    Hallo,

    seit etwa April nutze ich den Thunderbird, nachdem ich auf Vista habe umstellen müssen und mein bisheriges EMail Prg ( PostMe 3.6 ) unter Vista nicht läuft.

    Ein paar Dinge machen mir mit TB zu schaffen.

    1 ) Wie kann ich einfach + absolut automatisch - unterschiedliche Signaturen unter meine Email setzen ? ?

    Wer PostMe 3 kennt, ahnt was ich meine ... - unterschiedliche Zitate, die in einer Art Datenbank liegen, werden willkürlcih unter die eMail gesetzt.

    2. ) Wie kann ich unterschiedliche Vorlagen verwenden ?

    Habe immer wieder das Problem, auf verschiedene bestimmte Mails eine Standardantwort zu versenden, die sich nur in ein paar Worten unterscheiden. An unterschiedliche Empfänger freilich. ( z.B. : Frage "Wann verläßt meine Bestellung Ihr Haus ?") ... Antwort immer gleich, bis auf Anrede und das Datum ..... - oder so )

    Höre gern,

    Stef

    PS. Vista Home Premium; Thunderbird 2.0.0.6

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 16. August 2007 um 11:16
    • #2

    Moin,

    man kann jeder Absenderadresse eine Signatur zuordnen. Möchtest Du mehrere Signaturen für eine E-Mailadresse, bringt das Add-On "SignaturSwitch" etwas, wobei dies (glaube ich) dann nicht automatisch geht, denn woher soll das Add-On wissen, welche Signatur gerade aktiv sein soll :-)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. August 2007 um 15:00
    • #3

    Ste,

    Zitat

    2. ) Wie kann ich unterschiedliche Vorlagen verwenden ?

    Du nennst das Stichwort ja selbst. Speichere eine verfasste Mail als Vorlage ab, die du immer wieder verwenden kannst.
    Ich habe zig Vorlagen, die so verwende.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™