1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 2.0.0.6

  • baramax
  • 21. August 2007 um 16:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • baramax
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    4. Aug. 2004
    • 21. August 2007 um 16:05
    • #1

    Hallo,

    nach dem "eigentlich" gelungenem Update auf die Version 2.0.0.6 merke ich nun aber das er mir die Links in den Mails nicht mehr in meinem Firefox (2.0.0.6) öffnet.
    Gibt es hierfür eine Erklärung, oder Einstellung..?

    Beide FF sowie TB laufen bei mir auf einem Server als Portable Versionen, bisher ohne Probleme.

    Vielen Dank

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 21. August 2007 um 16:09
    • #2

    Man hätte natürlich mal die Suche nutzen können (bist ja länger hier als ich) , das wird täglich gefragt .. ,)

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Links_%C3%B6ffnen_nicht

  • baramax
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    4. Aug. 2004
    • 21. August 2007 um 16:20
    • #3

    O.K. ich hätte es dazu schreiben sollen, dass ich gesucht habe und es bei mir eben nach wie vor diese Probleme gibt.
    Ich habe diese Einstellungen gemacht auch Windows gestartet wie es unten beschreiben ist, danach hatte ich das Problem immer noch, deshalb also hier meine Schilderung.

    Ich habe auch den Firefox mehrmals als Standardbrowser wieder abgewählt, da hatte ich als Teilerfolg einmal das Phänomen das er mir mein FF öffnet imit einem Aussehen wie ich es nicht habe und einer komplett anderen Lesezeichenleiste... Ich sage mal so wie er als Standard daher kommt. Ich arbeite nicht mit FF Profilen ich habe nur ein Profil das default.

    Danke

  • baramax
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    4. Aug. 2004
    • 21. August 2007 um 19:38
    • #4

    Also es ist so wie ich es beschreiben habe.
    Ein Link in TB wird in einem Neuen Browserfenster geöffnet, der sieht aber vom Erscheinungsbild wie ein Standardbrowser der frisch installiert wurde aus. Es fehlen also all meine Lesezeichen und mein eingestelltes Themes, was kann ich da noch tun?

    Wie schon oben geschrieben beide Firefox sowie auch Thunderbird laufen auf einem Netzlaufwerk in den jeweiligen Portable Versionen (beide 2.0.0.6)

    Bevor ich den Thunderbird geupdatet habe funktionierte dies problemlos. Ich habe hier im Forum bisher keinen Hinweis zu der Problematik gefunden.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 21. August 2007 um 19:51
    • #5

    Da war es zunächst nicht ganz klar:

    Zitat von "baramax"

    nach dem "eigentlich" gelungenem Update auf die Version 2.0.0.6 merke ich nun aber das er mir die Links in den Mails nicht mehr in meinem Firefox (2.0.0.6) öffnet.


    Das ist was völlig anderes als:

    Zitat

    Also es ist so wie ich es beschreiben habe.
    Ein Link in TB wird in einem Neuen Browserfenster geöffnet, der sieht aber vom Erscheinungsbild wie ein Standardbrowser der frisch installiert wurde aus.


    Das bedeutet, das Firefox ein neues Profil angelegt hat.

    Das wiederum bedeutet vermutlich, dass Firefox keinen Zugriff auf dein normales Profil hat, das ja innerhalb des Portable-Ordners sein muss.

    Es könnte also mit deiner Konfiguration Netzlaufwerk zu tun haben.

    Wobei mir nebenbei unklar ist, welche Vorteile eine Portable-Version auf einem Netzlaufwerk hat. Dass man ein Profil dort ablegt, kann ich ja verstehen, obwohl auch das nicht risikofrei ist.

    Mit Thunderbird hat das Ganze aber sicher nichts zu tun, Thunderbird kann nicht bestimmen, welcher Browser sich wie öffnet.

  • baramax
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    4. Aug. 2004
    • 22. August 2007 um 00:34
    • #6
    Zitat

    Mit Thunderbird hat das Ganze aber sicher nichts zu tun, Thunderbird kann nicht bestimmen, welcher Browser sich wie öffnet.

    Da hast du vollkommen Recht gehabt und mich so auf einen Einfall gebracht..!
    Ich habe mir die profiles.ini des FF auf meinen lokalen PC angeschaut und siehe da er hat ein vollkommen anderes Profil geöffnet, somit ist mir dies etwas klarer geworden wenn auch noch nicht ganz. Also ist noch etwas Arbeit gefragt indem die ini angepaßt wird und alles vom Netzlaufwerk öffnet.

    DANKE

  • tulip65
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Sep. 2007
    • 18. September 2007 um 12:55
    • #7

    hallo allblue,

    ich habe das gleiche Problem aber den mit den Windows Terminal Server 2003. Hier kann ich die erwähnten Einstellungen über den Weg wie in Antwort von 21.08.2007 nicht benützen. Gibt es für die Servervariante andere Vorschläge als über den normalen Pfad (=Systemsteuerung=>internetoptionen=>Standardbrowser einrichten)?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. September 2007 um 09:25
    • #8

    Hallo tulip65,

    die ganze Aktion schon im Install-Mode probiert?

    bei meinen Terminalservern mach ich das immer so - aber als Admin eines 2003'er Terminalservers weist du das ja bestimmt selbst.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • tulip65
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Sep. 2007
    • 26. September 2007 um 12:36
    • #9

    Hallo Toolman,

    Leider Ja, wissen schon aber machen nicht. Ich installieren tb und ff immer über systemsteuerung und software etc. Bis heute. Leider funktioniert Seamonkey jetzt nur auf Admin ebene und nicht auf Bennutzerebene mehr. Ich kann Seamonkey bei den Benutzern gar nicht mehr aufstarten, somit kann ich die Verlinkung mit TB auch nicht mehr testen.

    Grüssli tulip65

  • Ivi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Okt. 2007
    • 10. Oktober 2007 um 19:34
    • #10

    Hallo bin der neue, hatte eigentlich fragen wollen, warum ich keine Links aus dem Net mehr senden kann, aber habe die Antwort schon gefunden...Standartmailprogramm.....aber dann ebn nur Hallo alle zusammen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Oktober 2007 um 19:42
    • #11

    Hallo ?,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Schön, dass du die Antwort auf deine Frage selbst gefunden hast. Das ermutigt dich sicher, die Dokumentation ganz zu lesen, um vielleicht einige Probleme vermeiden zu können. :wink:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2007 um 21:09
    • #12
    Zitat von "Ivi"

    Hallo alle zusammen


    Auch von mir ein Hallo an dich und willkommen im Thunderbird-Forum! :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™