1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP-Ordner: Offline wählen

  • bme
  • 22. August 2007 um 12:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 22. August 2007 um 12:01
    • #1

    Grüezi zäme!

    Vor ein paar Tagen habe ich erstmals ein IMAP-Konto nach der Thunderbirddokumentation, bei einem Schweizer Provider eingerichtet.

    Inzwischen verstehe ich das Prinzip immer besser. Mache ich Ordner im Thunderbird, erscheinen sie auch auf dem Mailserver. Erzeuge ich Ordner über Webmail auf dem Server, tauchen sie auch im Thunderbird auf. Ein dauerndes hin und her.

    Die Mails liegen immer auf dem Server. Das empfand ich als POP-User als, ich sage mal, etwas unangenehm. Also aktivierte ich bei einigen Ordnern über das Kontextmenü versuchshalber die Offlinefunktion. Als ich es wieder rückgängig machte (ich kopiere jetzt wichtige Mails in eigene, unter "Lokale Ordner" angelegte Verzeichnisse), scheint das nicht richtig zu funktionieren.

    An der Geschwindigkeit mit der TB die Mails anzeigt, scheint er immer noch auf die von ihm offline abgelegten Emails zuzugreifen. Also habe ich kurzerhand den im Profil neu angelegten "ImapMail"-Ordner entfernt. Jetzt greift Thunderbird meiner Meinung nach, wieder auf den Mailserver zurück.

    Kann diese "Holzhammermethode" Nachteile bringen?

    Grüss euch
    Bruno

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. August 2007 um 12:12
    • #2

    Hi Bruno,

    ich denke mal nein. Meine bisherigen Erfahrungen mit 11 IMAP-Konten und letztendlich dem Gleichen wie von Dir eingeschlagenen Weg, nämlich die Mails lokal (teils per Filter) zu kopieren, decken sich da mit Deinen. Der offline lesbare Ordner war zu umständlcih und der sauberste und beste Weg war, die Mails in einen lokalen zu transferieren und den IMAP Ordner auf dem PC zu löschen...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 22. August 2007 um 12:13
    • #3

    Habe gerade gemerkt, dass der ImapMail-Ordner wieder erzeugt wurde. Das ist ja ein Ordner, wie "Mail" für die POP-Konten. Im Ordner selbst befindet sich nur noch die Struktur des IMAP-Kontos...

    Ich Dussel!

    Danke dir rum!
    Irgendwann müssen die wichtigen Mails eh (irgendwo) sicher abgelegt werden. :-)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. August 2007 um 14:28
    • #4

    Hallo,
    einige Ordner kann man nicht löschen. welche das sind, entscheidet der Mailprovider.
    Gruß

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 22. August 2007 um 15:26
    • #5

    Ja, bei mir sind das Inbox, spam und trash.
    Aber eben, eigentlich wollte ich nur meine Offlinemails wieder loswerden und weil ich diesen ImapMail-Ordner vorher noch nicht beachtet hatte, dachte ich, er wurde dafür erzeugt.

    Dass er auch für die Struktur des IMAP-Kontos steht, stellte ich erst fest, als Thunderbird ihn nach einem Neustart wieder erzeugte. Diesmal ohne Maildateien in den verschiedenen Unterordner.

    Grüsse
    Bruno

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™