1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sicheres Löschen von eingegangenen eMails ?

  • prometheus_01
  • 1. September 2007 um 20:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • prometheus_01
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Sep. 2007
    • 1. September 2007 um 20:29
    • #1

    Hallo zusammen !

    Ich habe folgende frage : Wie kann ich eigentlich eingegangene eMails sicher löschen ? - Ich habe ein "Schredder-Programm" installiert, weiß allerdings nicht, wie ich selektiv zugriff auf bestimmte eMail im Posteingang bekommen kann um sie damit sicher zu löschen ...

    Vielen Dank für eure Hilfe !

    Prometheus_01

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. September 2007 um 20:40
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.
    Lies zunächst in der Dokumentation, welche Dateien dort vorkommen.
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile

    Die Mails liegen in den Mbox Dateien, die ohne Endung.
    Wenn du die schredderst, sind alle Mails darin weg. Erwischst du versehentlich die falschen, Pech für dich.
    Kaum etwas falsch machen kannst du, wenn du die Komprimierfunktion anwendest.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    Gelöschte Mails ( die also auch nicht im mehr Papierkorb sichtbar sind) werden dadurch endgültig von der Festplatte gelöscht.

    Gruß

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 1. September 2007 um 21:56
    • #3
    Zitat von "prometheus_01"

    Ich habe ein "Schredder-Programm" installiert, weiß allerdings nicht, wie ich selektiv zugriff auf bestimmte eMail im Posteingang bekommen kann um sie damit sicher zu löschen ...


    Hi!

    Das geht grundsätzlich nicht, zumindest kenne ich keinen Dateischredder, der mit dem Mbox-Format umgehen kann (zum Verständnis siehe "Das Mbox-Format"). Inwieweit darüber hinaus die Indexdateien *.msf eine Gefahr darstellen, kann ich nicht beurteilen.

    Auch "Ordner komprimieren" ist keine Lösung, zumal beim Komprimieren eine temporäre Kopie der Ordnerdatei angelegt wird. Auch On-Access-Virenscanner legen temporäre Abbilder der Mails an. Erst wenn der durch eine zu vernichtende Mail belegte Speicherplatz und auch der Platz dieser temporären Dateien mit anderen Daten überschrieben worden ist, sind deren Spuren endgültig und unwiederbringlich beseitigt. Da musst du dir wohle eine eigene passende Strategie einfallen lassen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. September 2007 um 22:25
    • #4

    Hi,

    also unter Linux ist das überhaupt kein Problem:

    dd if=/dev/zero of=/dev/hda1 ENTER

    Wenn man jetzt feststellt, dass /dev/hda1 nicht die Partition mit den Maildateien ist, muss man eben mit /dev/hda2 usw. fortfahren.
    Die Mails sind dann mit großer Sicherheit (für den privaten Anwender ...) gelöscht ...

    Nun, auch wenn das so wie beschrieben funktioniert, so kann ich wirklich nur davor warnen, irgendwelche Dateien zu shreddern. Zumindest nicht, wenn du nur einige Mails löschen willst!

    Die einzige Lösung ist die, welche dir mrb beschrieben hat.

    Jetzt gehen wir tiefer:
    Es gibt in der IT-Sicherheit einen Grundsatz, welcher besagt, dass es immer leichter ist, eine Datei zu erzeugen, als selbige SICHER und rückstandsfrei zu löschen. Wenn du irgend etwas sicher löschen willst, dann solltest du (für dich selbst) den Begriff "SICHER" definieren. Zumal es imho völliger Nonsens ist, eine Mail, welche auf ihrem Weg übers Netz etliche Male zwischengespeichert wurde, SICHER zu löschen.
    Und selbst, wenn du eine bei dir produzierte Datei sicher löschen möchtest, dann geht das Spektrum vom einfachen Überschreiben mit Shredderprogrammen (reicht beim Überschreiben nur der betreffenden Datei für unsere Kiddies) bis zum durchaus üblichen Shreddern der gesamten Platte in einer großen lauten Maschine. Aber ich denke mal, dass geht wohl etwas zu weit für den Privatmann.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™