1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Katastrophale Probleme beim Datentransfer

  • PIANOMASTER
  • 11. September 2007 um 16:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • PIANOMASTER
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Sep. 2007
    • 11. September 2007 um 16:16
    • #1

    Wer kann helfen?
    Ich installierte erstmaig Thunderbird 2.0.0.
    um einen Teil meines Email-Postfaches bei "WEB.DE"
    künftig OFFLINE zu archivieren.
    Insgesamt standen in 9800 Mails mit 17,6 Gigabyte Daten, auf 250 Ordner im WEB.DE Postfach verteilt.
    Diese Einzelordner (mit maximal 1,2 Gigabuyte Volumen)
    rief ich mit Thunderbird ab.
    Das wurde von THUNDERBIRD abgebrochen mit der Meldung, Thunderbird Posteingang voll ist,
    ich soll in Unterordner verteilen und komprimieren.

    Jetzt die PROBLEME:
    THUNDERBIRD hatte nach 8200 Mails abgebrochen
    und ohne Nachfrage (!) mein gesamtes ONLINE-POSTFACH ausgeleert.
    Es wird Monate dauern, die 17 GIGABYTE wieder dorthin zurück zu senden.

    Das Schlimmste:
    1)
    Ein großer Teil der in Thunderbird abgespeicherten Mails bleibt beim Öffnen leer, obwohl im Posteingang verschiedene "Größen" angegeben sind.
    2)
    MP3 und JPG- Anhänge kamen überwiegend als Buchstabensalat an, unlesbar...
    3)
    Ausländische Schriftzeichen (kyrillisch, chinesisch)
    kann Thunderbird trotz Anwahl der Zeichenkodieren nicht korrekt zeigen. Bei Firefox ONLINE klappt das einwandfrei.
    4)
    Im Posteingang von THUNDERBIRD sind die Mails zwar nach SUBJET, EMPFÄNGER und ABSENDER gelistet, ein großer Teil jedoch völlig falch zugeordnet, wenn man es öffnet.


    Wie kann ich den fehlerhaften Transfer korrigieren?

    Der Schaden geht schon jetzt in die Tausende von EURO.....
    Ich bereue zutiefst, mich auf dieses geschäftsschädigende PROGRAMM "THUNDERBIRD" eingelassen zu haben, weil ich OUTLOCK wegen der Sicherheitsmängel nicht nehmen wollte.

    Ich bin für jeden Kommentar dankbar.

    G. Quast

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. September 2007 um 18:02
    • #2

    Hallo PIANOMASTER

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Sorry, aber bevor ich versuche, Dir Hilfe zu geben, muss ich doch erst mal ein paar Anmerkungen loswerden
    Du hast geschäftlich knapp 10.000 Mails und arbeitest mit Ausguck. Soweit ok. Bevor ich da einen Wechsel in Betracht ziehen würde, hätte ich mich zuerst ausgiebig zu dem neuen Programm meiner Wahl kundig gemacht, passt es zu mir, kann es das Leisten, was ich benötige, wie muss ich vorgehen...
    Ein wichtiger Informant dazu ist die Dokumentation, ein Weiterer ein, falls vorhanden, Userforum, in welchem ich vorab mal anfrage.
    In der Doku findet man bei TB gleich auf der ersten Seite der Konteneinrichtung oben > https://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-Konto_einrichten einen ganz wichtigen, gelb hinterlegten Hinweis

    Zitat

    Wichtiger Hinweis:
    Wenn Sie hier ein POP-Konto erstellen und anschließend das erste Mal die E-Mails abrufen lassen, werden diese standardmäßig vom POP-Server gelöscht!


    Ordner mit 1,2 GB sollten kein Problem darstellen.
    Zu 1) versuch nochmals, den Ordner zu komprimieren und dann Mittels Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen
    2) das liegt vermutlich nicht an TB,ob da was zu retten ist, kann ich Dir leider nicht sagen
    3) auch hier muss ich passen, der Forenhelfer > mrb ist da vermutlich der richtige Ansprechpartner
    4) wird sich vermutlich mit 1) klären

    Du kannst die Mails mit der Erweiterung http://www.erweiterungen.de/detail/MailRedirect/ wieder auf den Server schieben, das dauert natürlich ...

    Noch ein Wort zum Schluss: obwohl persönlich ein großer Thunderbirdfan, würde ich den kommerziellen Einsatz in diesen Dimensionen

    Zitat

    Der Schaden geht schon jetzt in die Tausende von EURO.....

    nicht damit abwickeln. Das ist nicht Thunderbirds Metier und dafür gibt es sich auch nicht aus. TB liegt in der Gewichtsklasse von OE, aber imho, mit einem Ausguck oder Lot.Notes kann und will sich das Programm nicht messen lassen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • PIANOMASTER
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Sep. 2007
    • 11. September 2007 um 18:38
    • #3

    HALLO "rum"
    :-)
    Danke für die schnelle Reaktion.
    Das tut schon mal gut bei dem ganzen Desaster.

    Ich hatte mich durchaus schon informiert,
    telefonierte ausführlich mit der Hotline vom Provider,
    um Rat einzuholen,
    weil die Unterordner dort begrenzt waren und deshalb die Archivierung
    ONLINE unübersichtihc wurde.
    Dort gab es dann auch Anleitungen für die Installation von THUNDERBIRD, den ich wählte, weil ich auch ausschließlich FIREFOX nutze.
    Bisher habe ich noch nie ein Email-Programm benutzt,
    auch OUTLOOK EXPRESS nicht----
    sondern meine Dokumente OFFLINE erstellt und dann in in die Email kopiert.
    Umgedreht habe ich eingehene Mails in WORD-DOKUMENTE kopiert
    und diese dann gespeichert.

    Wenn es mir gelänge, die beim Transfer willkürlich veränderte CODIERUNG
    für JPGs MP3 und ausländische Texte----
    wieder umzukehren, dann könnte ich schon einen Teil der Daten retten.

    Denn ich vermute, dass bei der Rücksendung zur Emailadresse, die Fehler sich nicht wieder berichtigen, oder?

    Hast du da einen Tip?

    PS:
    Mein Problem:
    So wie mein Klavierstimmschlüssel ist auch der COMPUTER für mich
    ein Werkzeug zum Arbeiten,
    und nicht Forschungsobjekt oder Hobby

    ich habe dutzende Programme in Anwendung,
    die immer schön brav nachfragen,
    ob etwas gelöscht oder entfernt werden soll
    und einen nicht ins offene Messer laufen lasseb, wie hier der THUNDERBIRD es machte.
    :-)
    Wenn ein Programm der ÖFFENTLICHKEIT zugänglich gemacht wird,
    sollte es doch so gestaltet sein, dass man beim normalen Anwenden der Installation
    nicht in in die Falle tappen muss.

    Selbst das radikale ungenehmigte Löschen meines Email-Postfaches wäre zwar aufwändig, aber kein so gravierendes Problem, wenn THUNDERBIRD seine Datentransfers korrekt ausgeführt hätte.
    So aber sind offensichtlich viele wertvolle Daten zerstört worden.
    Ich habe auch schon den Email-Provider befragt,
    auf dessen Server mein Postfach gelagert ist.
    Aber sort ist die von THUNDERBIRD veranlasste Löschung irreversibel
    und nicht mehr iweder herzustellen.

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 11. September 2007 um 21:26
    • #4

    Hallo PIANOMASTER, willkommen im Forum.

    Im Moment sehe wenig Sinn darin darüber zu diskutieren was bei dir falsch gelaufen ist, die erste Maßnahme sollte Schadensbegrenzung sein.

    Wenn du bei web.de fast 10.000 Mails mit einer Gesamtgrösse von knapp 20 GB untergebracht hast dann handelt es sich vermutlich um einen kostenpflichtigen Account und da sollte es eigentlich möglich sein das Konto durch ein Backup wiederherzustellen. Das solltest du unbedingt noch einmal ausführlich mit dem Service von web.de besprechen denn momentan ist noch nicht abzusehen ob die heruntergeladenen Mails überhaupt verwertbar sind.

    Gruß
    Werner

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. September 2007 um 10:33
    • #5

    PIANOMASTER,
    wenn es um kommerzielle Nutzung von TB geht und ich von 17 GB lese , halte ich mich gewöhnlich bei Antworten zurück, auch weil ich der gleichen Meinung wie rum bin.
    Darum auch nur eine Antwort auf Frage 3).

    TB zeigt die Zeichensätze nur dann korrekt an, wenn es richtig eingestellt ist und die ankommenden Mails richtig deklariert sind. Beides ist häufig nicht der Fall. Bei falsch deklarierten Mails beschwere dich bei den Absendern. 100%ig richtig raten kann TB nicht, obwohl es sich Mühe dabei
    gibt.
    On Mails falsch deklariert sind, erkennt man aber leider nur wenn man darin einige Übung im Quelltextlesen hat.

    Zur Kontrolle:
    Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Schriftarten und Kodierung wird kein Haken gesetzt bei den unteren beiden Kästchen.
    "Nachrichten erlauben andere Schriftarten zu erlauben", sollte angehakt sein.
    Außerdem sollte unter Ansicht, Zeichenkodierung, "Automatisch bestimmen" auf "universell" stehen.


    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™