1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem mit Umlautdomains? 5.1.7 Bad Sender address syntax

  • ph!L
  • 21. September 2007 um 13:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ph!L
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Sep. 2007
    • 21. September 2007 um 13:44
    • #1

    Hallo,

    ich habe mir vor kurzem eine Umlautdomain registriert und wollte jetzt die entsprechenden Mail Adressen im Thunderbird einrichten.

    Beim eingeben der E-Mail Adresse meckert er schon, dass ich eine ungültige Adresse eingegeben hätte. Also mache ich aus dem ü ein ue und ändere das im nachhinein wieder.
    Das Empfangen von Mails funktioniert dann auch, beim Senden kommt aber immer die Fehlermeldung

    5.1.7 Bad Sender address syntax

    Wenn ich von meinem anderen, funktionierenden Konto eine Mail an besagte Adresse versende kommt folgende Fehlermeldung:

    5.1.3 Bad reciepient address syntax

    Kann der Thunderbird also nicht damit umgehen? Wie sieht das mit anderen Mailprogrammen aus? Ist ja auch nicht Sinn der Sache, dass jeder der mir schreiben will irgendein Plugin benötigt.

    Gruß und Danke

    Phil

    Entschuldigung, ganz vergessen: Thunderbird 2.0.0.6

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2007 um 22:04
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    ich habe mir vor kurzem eine Umlautdomain registriert


    Hättest du nicht tun , sondern dich vorher umhören sollen.

    Zitat

    Kann der Thunderbird also nicht damit umgehen? Wie sieht das mit anderen Mailprogrammen aus? Ist ja auch nicht Sinn der Sache, dass jeder der mir schreiben will irgendein Plugin benötigt.


    Ich kenne keinen Mailklienten, der ohne Plugin damit umgehen kann.
    Schon ein Name mit Umlauten vor der Mailadresse kann zu Problemen Anlass sein.
    Gruß

  • Regs
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2006
    • 5. Oktober 2007 um 06:51
    • #3
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    ...Ich kenne keinen Mailklienten, der ohne Plugin damit umgehen kann.
    Schon ein Name mit Umlauten vor der Mailadresse kann zu Problemen Anlass sein.
    Gruß

    Die Denic gibt eine Liste der IDN-fähigen Browser und Mailprogramme heraus, Thunderbird gehört leider nicht dazu: http://www.denic.de/de/domains/idns/browser.html

    Ein Plugin um die IDN-Fähigkeit herzustellen scheint es nicht zu geben, schade.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Oktober 2007 um 10:03
    • #4

    Siehe meinen Kommentar hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=160168#160168

    Gruß

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 7. August 2008 um 13:05
    • #5
    Zitat von "Regs"


    Die Denic gibt eine Liste der IDN-fähigen Browser und Mailprogramme heraus, Thunderbird gehört leider nicht dazu: http://www.denic.de/de/domains/idns/browser.html

    Abhilfe in Sicht (ab TB 3.0beta1)
    http://ccgi.standard8.plus.com/blog/archives/31
    bug:378991

  • kuespert
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Jan. 2010
    • 7. Januar 2010 um 09:57
    • #6

    Inzwischen ist ja TB 3.0 released worden. Bei mir läuft es unter Linux (CentOS 5.4) und kann immer noch nichts mit IDN-Adressen anfangen.
    Wenn ich die Infos richtig verstanden habe, sollten doch ab dieser Version die grundsätzlichen Probleme in den Bibliotheken gelöst sein. Kann es sein, dass man das Umlautproblem für nachranging hält? Dann vergisst man, dass es im deutschsprachigen Raum viele Namen gibt, die einen Umlaut enthalten.
    Wenn ich etwas falsch mache (Einstellung, ...), bitte ich, mir das mitzuteilen!

    Vielen Dank!
    kuespert
    (eigentlich: Küspert!)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™