1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Junk-Filter arbeitet nicht

  • Thilo Lardon
  • 2. Oktober 2007 um 18:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thilo Lardon
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Jan. 2006
    • 2. Oktober 2007 um 18:09
    • #1

    Hallo ,
    ich habe den Junk-Filter und das Protokoll aktiviert (TB 2.0.0.6)
    Trotzdem wird keine einzige Mail als Junk erkannt und folglich auch nicht in den Junk-Ordner verschoben.
    Manuell als Junk markierte Mails werden automatisch verschoben.

    Obwohl ich einige hundert Mails als Junk markiert habe, ist das Junk-Filter Protokoll leer!

    Mit meiner alten TB 1.5.xx Version hat das alles noch prima geklappt.

    Woran kann das liegen ?
    Thilo

    PS: Die Suchfunktion habe ich bereits bemüht, jedoch keine passende Antwort gefunden.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Oktober 2007 um 18:35
    • #2

    Hallo Thilo,

    hast du dir auch folgenden Thread ganz durchgelesen, der zumindest verschiedene Ansätze zur Lösung des Problems aufzeigt?
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ight=junkfilter

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Thilo Lardon
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Jan. 2006
    • 2. Oktober 2007 um 18:50
    • #3

    Hallo graba,

    ja, den hab ich schon mehrfach gelesen und einige Tipps ausprobiert.
    Leider bisher ohne Erfolg.
    Hab gerade mal nachgesehen, meine trainings.dat ist 549 kb groß (aus TB 1.5) und hat einen Zeitstempel von gestern abend. Scheinbar arbeitet TB doch damit, sortiert aber nichts mehr als Junk. Das Protokoll bleibt auch leer.

    Vielleicht hilft dieser Hinweis:
    Ich hatte TB 1.5.xx (Filter war ok) und habe auf die neuste 1.5 er Version aktualisiert.
    Danach ging der Junkfilter schon nicht mehr und ich habe daraufhin auf 2.0.0.6 aktualisiert.

    Thilo

  • Thilo Lardon
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Jan. 2006
    • 4. Oktober 2007 um 13:55
    • #4

    Ich habs, jetzt läufts !

    Ich habe die training.dat (aus TB 1.5) gelöscht und anschließend einige Mails als Junk markiert.
    Nun klappt das Protokoll, die neue training.dat hat einige Einträge und die ersten Junkmail werden automatisch markiert und verschoben. Jetzt muß ich zwar TB wieder vollkommen neu trainieren, aber dafür läufts wieder.

    Offensichtlich ist das Format der training.dat geändert worden oder die neuen Versionen konnten aus anderen Gründen nichts mit der alten Version anfangen.

    Gruß, Thilo

  • mojo
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    1. Okt. 2007
    • 9. Oktober 2007 um 10:48
    • #5

    Anmerkung: Das passiert u.U. auch "einfach so" ...

    Seit Gestern morgen wurden bei mir keine Junkmails mehr automatisch erkannt. Aktuellste Version läuft seit Erscheinen problemlos. Umso merkwürdiger...

    Habe die Junkeinstellungen aus- und wieder eingeschaltet, nix, nur die mnauell markierten Nachrichten wurden markiert und verschoben. Letztlich half nur, die Trainingsdaten zu verwerfen. Seitdem tut er es wieder. Wohlgemerkt, die Trainingsdaten liefen vorher schon problemlos.

    Ich habe gesehen, dass die Datei training.dat erst angelegt wurde, als ich TB geschlossen habe. Daraus schliesse ich, dass bei einem Crash oder "nicht richtigem" Beenden von TB da irgendwas passieren kann, wenn diese Datei zum Schöluß noch geschrieben wird und nicht fortlaufend.... und das sowas vermutlich die training.dat zerschossen hat.

    Nur mal so als Hinweis, ciao
    Manfred

  • Thilo Lardon
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Jan. 2006
    • 9. Oktober 2007 um 10:55
    • #6

    Hallo mojo,

    danke für den Hinweis. Wenn's mal wieder nicht klappt, werde ich dann erst mal versuchen die training.dat aus dem täglichen Backup zu restaurieren. Dann verliert man wenigstens nicht alle Traningsdaten.

    Gruß, Thilo

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™