Hallo, ich habe ein neues Konto zu drei alten eingerichtet. Ich kann auch mail damit verschicken, aber keine mail erhalten. Ich werde immer nach dem Password gefragt, habe aber nirgendwo eines eingerichtet.
Die anderen Konton haben ein Password - wann und wo auch immer ich das eingerichtet habe. Mit diesem Password kann ich aber das neue Konto nicht benutzen, weil strato.de das nicht akzeptiert.
Was kann ich tun?
neues Konto
-
gartenschläfer -
5. Oktober 2007 um 17:33 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo gartenschläfer,
wenn Du bei Strato ein Konto anlegst, dann will Strato auch ein Passwort haben und fragt dieses beim Abruf ab. Diese Frage gibt Thunderbird nur weiter und wenn Du Dein PW dann eingegeben hast, schickt TB es an Strato.
Sind Deine anderen Konten auch bei Strato?
Ist das neue Konto wirklich ein Postfachkonto oder nur eine weitere Adresse (Alias). Kannst Du es in Strato per Webmail ansehen? -
hallo rum,
ich habe alle Konten bei strato und alle haben dasselbe password.
Das neue Konto hat der Besitzer der Domain für mich eingerichtet und ich habe es bei Thunderbird erstellt. Nach einem Kennwort wurde ich für das neue Konto nie gefragt, habe auch keins eingerichtet. Ich dachte, ich könnte es, wie die anderen, einfach abrufen - scheint aber nicht zu gehen.
Über Strato.de kann ich meine mails ja auch abrufen, aber da will man natürlich auch das NICHT VORHANDENE password für das neue Konto.l
Wenn ich jetzt alle Konten löschen würde und alle neu erstellen..... was würde dann passieren???? Vor TB war ich bei Eudora, von dort sind wohl auch alle Daten übernommen worden vor langer Zeit. -
Hi!
Langsam, langsam - nur nichts überstürzen!
Ist es wirklich eine eigenständige Adresse (eigenständiges Konto, auch Account genannt, bei dem Provider) oder ist es eine zusätzliche E-Mail-Adresse (Aliasadresse) in einem bestehenden Account? Die wäre dann in TB im Konto der Hauptadresse als "Weitere Identität" zu behandeln ("Extras >> Konten... >> Klick auf Kontonamen >> Weitere Identitäten..."). Keinesfalls darf man für eine Aliasadresse ein neues TB-Konto einrichten.
Gruß, Sünndogskind_2
-
...es ist ein eigenständiges Konto, kein neuer Alias.....
-
und was kann ich jetzt noch tun?????
-
Zitat von "gartenschläfer"
Das neue Konto hat der Besitzer der Domain für mich eingerichtet
und
ZitatÜber Strato.de kann ich meine mails ja auch abrufen, aber da will man natürlich auch das NICHT VORHANDENE password für das neue Konto.
l vielleicht den mal nach dem Passwort fragen?
-
der hat kein neues password wann-auch-immer eingerichtet..... er kennt mein password auch überhaupt nicht.....
-
Hi gartenschläfer,
wenn ich (bei jedem beliebigen Provider der Welt, für mich und auch für jede andere Person) ein ECHTES NEUES KONTO einrichte, dann benötige ich:
- einen Benutzernamen
- und ein Passwort.Den Benutzernamen kann ich nach vorgegebenen Regeln des Providers relativ frei auswählen, für das PW gibt es ebenfalls Regeln für Mindestanforderungen, aber auch oftmals Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Zeichen und des Zeichenvorrates.
Aber benötigt wird ein Passwort- sonst bekommst du das Konto nicht eingerichtet.Nur "Dumme" und Ignoranten benutzen das gleiche PW mehrfach - verboten ist es allerdings nicht.
Also, wenn es wirklich ein ECHTES NEUES KONTO ist, und du hast es nicht selbst erstellt, dann solltest du dich wirklich an den Ersteller des Kontos wenden.
Der Thunderbird kann dir da wirklich nicht helfen.
MfG Peter
-
[quote="
.
Nur "Dumme" und Ignoranten benutzen das gleiche PW mehrfach
danke..... (zu welchen soll ich mich jetzt wohl zählen???)
Auf jeden Fall sind alle Konten "gleich wichtig" und gehören der Familie, ich allein checke meistens die Post und informiere die anderen Empfänger, die so gut wie nie an den PC gehen.
Kann es einen Zusammenhang damit geben, dass das e-mail-Programm früher Eurdora war? Wenn alle Stricke reissen, kann ich ja wieder dahin zurückgehen - ich bin da immer noch angemeldet.
Mit freundlichen Grüssen
gartenschläfer -
Du hast es leider immer noch nicht verstanden ... .
Mit welchem Mailclient du deine Mails abholst (per Outlook, Outlook-Ex, Eudora, ..., oder Thunderbird ist völlig egal.
Für jeden beliebigen Mailclient benötigst du die entsprechenden Server, Benutzernamen und Passwörter. Das ist nun mal so. Ohne diese Angaben wirst du niemals und mit keinem Client eine Verbindung zu einem Server bekommen. Außer natürlich, du nutzt tonline und holst die Mails von deinem tonline-Konto ab. Aber TO macht ja einiges anders ... .Und wenn du damit leben willst bzw. kannst, dass nach dem Bekanntwerden eines Mailpasswortes auch gleich sämtliche weiteren Konten (und wer weiß, was noch alles ...) kompromittiert sind und durch denjenigen, welcher das getan hat und die Daten kennt, zum Beispiel als Spamschleuder benutzt werden können, dann ist das einzig und allein deine Sache.
Das bewusste Leben damit bezeichne ich als Ignoranz, die Unkenntnis derartiger Sachlagen eben als Dummheit.Peter
-
doch, kapiert habe ich es schon..... ich werde mich mit dem Administrator in Verbindung setzen und ihn
nochmals wegen des Passwords fragen.....
Und woooo kann man bei Thunderbird seine Passwörter ändern, wenn man sie ändern möchte?
Entschuldige, wenn ich nerve - aber wen sollte ich fragen, wenn nicht jemanden hier im Forum....
Mit freundlichen Grüssen
gartenschläfer -
Hi,
ZitatEntschuldige, wenn ich nerve - aber wen sollte ich fragen, wenn nicht jemanden hier im Forum....
Nerven? Nein, das siehst Du falsch. Du kannst ja gerne Deine Fragen stellen und die, übrigens durchweg unbezahlten, freiwilligen User, die hier helfen, antworten auch gerne, sonst würden sie ja nicht hier ihre Freizeit (oder "Leerlaufzeit" bei der Arbeit) mit schreiben verbringen. Aber die Antworten lesen und annehmen solltest Du schon.
ZitatUnd woooo kann man bei Thunderbird seine Passwörter ändern, wenn man sie ändern möchte?
steht ganz oben:
Zitat von "rum"wenn Du bei Strato ein Konto anlegst, dann will Strato auch ein Passwort haben und fragt dieses beim Abruf ab. Diese Frage gibt Thunderbird nur weiter und wenn Du Dein PW dann eingegeben hast, schickt TB es an Strato.
TB fragt Dich nach dem Passwort wenn der Server es verlangt, Du trägst es ein und setzt den Haken bei Passwort merken. Passwörter hinzufügen geht nur so, PW löschen in Extras>Einstellungen>Datenschutz. Das steht übrigens in der Dokumentation (Button ganz oben oder Link links).
-
Hallo,
ich habe jetzt brav meine Hausaufgaben gemacht - habe auch das "ganz versteckte" Password für das neue Konto gefunden (sorry......)
Trotzdem habe ich jetzt noch EINE Frage: wo und wie kann ich die Passwörter ÄNDERN? Ich kann sie ja löschen - aber ich möchte doch dann NEUE Passwörter anlegen. Als ich probeweise eines der Passwörter habe löschen lassen, wurde ich zwar nach dem Password gefragt - aber nur mit dem "alten" kam ich an meine Post.
Habe ich denn jetzt schon wieder was übersehen, was ich selber hätte finden müssen?????
Freundliche Grüsse von einer ziemlich frustrierten "Silver-Generation-Userin"..... ein doofes Wort, ich weiss... -
Na, es wird doch
Eine Änderungsfunktion ist im Thunderbird nicht eingebaut.
Wenn du bei deinem Provider ein anderes PW eingetragen hast, dann kannst du es im Thunderbird nur durch Löschen im PW-Manager entfernen. Bei der nächsten Abfrage kannst du es wieder eingeben und wenn gewollt, speichern.
Also: erst beim Provider ändern, dann im TB löschen und neu eingeben+speichern.
Es macht sich gut, nach der Änderung eines PW den Thunderbird neu zu starten. Ich bin mir nicht sicher, aber es kann sein, dass TB das alte PW noch eine Weile im Speicher hält.Und:
Falls das: "Silver-Generation-Userin" eine Anspielung auf unsere gemeinsame Haarfarbe ist, dann mach dir nichts draus. Manchmal ist ein ganz kleiner dezenter Hinweis ganz gut (=> gespeichert ...).
Ich bin jetzt gerade bei einer 81-jährigen Dame zu Besuch, der ich vor wenigen Tagen auf ihre ausdrückliche Bitte hin DSL eingerichtet habe und die jetzt mit ihrem neuen Notebook "herumspielt". Und das mit einer Begeisterung! Und völlig ohne Frust.
Also, frage weiter.MfG Peter
-
Hi gartenschläfer,
nun, in TB kann man Passwörter aus dem Passwortmanager entfernen und man kann bei der Nachfrage diese speichern lassen.
Aber warum nicht ändern... ? Das ergibt sich wieder aus dem Zitat aus meinem ersten Posting: TB wird nach dem Passwort gefragt und reagiert darauf.
Aber das Passwort an sich will der Server wissen und dort ist es gespeichert und nur dort kann man es erstellen oder ändern.
Also: in den Einstellungen bei Strato.
geh also auf die Strato Website und dort in den E-Mail Bereich und da wird dann irgendwo die Möglichkeit zum Passwort ändern sein.
Vermutlich hier:> http://www.strato-webmail.de/webmail.phpEDIT: Hoppsa, da war Peter schneller.
ZitatFalls das: "Silver-Generation-Userin" eine Anspielung auf unsere gemeinsame Haarfarbe ist, dann mach dir nichts draus.
Ihr habt es gut. Bei mir geht es Übergangslos und ohne Umschweife von der Colored-Generation zur Out-Off-Hair Generation...
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:09 Hat das Thema geschlossen.